![]() |
1.2 TCE Zahnriemenfrage - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: 1.2 TCE Zahnriemenfrage (/thread-31639.html) |
RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Broadcasttechniker - 16.07.2014 Ist meine ich zumindest bei den DOHC Motoren Standard auf der Nockenwellenseite. RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Harald_K - 16.07.2014 wollt ihr damit andeuten, daß die Synchronscheiben einfach auf die entspr. Wellenstummel draufgesteckt sind und nach Ausrichten von Nocken- und Kurbelwelle nur per Klemmung auf diesen fixiert werden?? RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - KevKev1991 - 16.07.2014 Jep so isses RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Harald_K - 16.07.2014 muß ich mir merken ... nicht daß ich sowas mal kaufen tu ... ...die spinnen die Franzosen ... RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - KevKev1991 - 16.07.2014 Naja. Bisher keine Probleme gehabt. OT Dorn, Nockenwelle fixieren los geht es. Sag nicht die spinnen die franzosen. Es gibt bestimmt schlimmere Konstruktionen RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Spanni - 17.07.2014 NW-Räder mach ich nie lose. Aber es gibt definitif keine Verdrehsicherung. D.h. wenn du einmal die Schraube an der Riemenscheibe aufmachst kann schon alles daneben sein. Dann darfste mit Dorn und NW-Fixierung wieder alles einstellen. RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - KevKev1991 - 17.07.2014 Und was machst du wen beim K4M die Nockenwellenverstellung defekt ist und beim auseinandernehmen schon die Nockenwellenverstell nicht richtig stehen? RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Loobby - 17.07.2014 Habe schon mehrere male den Zahnriemen an einem 1.2 tce gemacht und musste dafür nie Klimakompressor samt Lima ausbauen, weder beim Clio noch beim Twingo oder Modus. Klar ist es nicht einfach, aber sollte zu schaffen sein. Spezialwerkzeug braucht man auch nicht ![]() RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Spanni - 17.07.2014 @ KevKev: Die Verstellung hat er ja nur an der Einlass-NW (soviel ich weiß). Die NW sind ja zueinander fixiert. Die können sich also schon mal nicht gegeneinander verdrehen. Was jetzt natürlich noch sein kann: Das der Nockenwellerversteller nen Zahn verhüpft wenn man den Riemen abnimmt. Das sieht man aber. Ich hatte das letzte mal das Werkzeug ausgeliegen. Werds mir das Teil aber jetzt selbst besorgen. Dann mach ich mal Fotos davon. RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - 10525212 - 17.07.2014 @ Loobby,dann erklär mir mal ,wie Du an die hintere Schraube des Anschlussstutzens der Wapu rankommen willst. Ich mein den schwarzen abgewinkelten Plastikstutzen.Der grosse Alugussgrundhalter der Lima/Klima verdeckt die Schraube komplett.:roll RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - weber83 - 17.07.2014 (17.07.2014, 12:06)10525212 schrieb: @ Loobby,dann erklär mir mal ,wie Du an die hintere Schraube des Anschlussstutzens der Wapu rankommen willst. Es werden lediglich die 2 8mm Schrauben gelöst welche das hintere Wasserrohr in Position halten, danach das Wasserrohr zuerst rausziehen, allerdings sei es auch möglich ohne irgendwas zu lösen aber das gemurkse tuhe ich mir nicht an. Die zwei 10mm Schrauben an der Wapu für den Plastickstutzen werden nie gelöst. Grundsätzlich spielt es auch gar keine Rolle ob du es so gemacht hast, auch erfahrene Mechaniker sehen nicht immer den schnellsten Weg, so habe ich z.b. an einem 2.0 T Espace IV den Kat. ausgebaut für den Anlassertausch. Laut MR wird aber der Kat. nicht ausgebaut dafür, "jänu" habe ich mich 2 Stunden umsonst an diesem verfluchten Kat. genervt. ![]() RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Broadcasttechniker - 17.07.2014 Und dann die Renault AW in Rechnung gestellt oder den tatsächlichen Aufwand? RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - weber83 - 17.07.2014 (17.07.2014, 15:02)Broadcasttechniker schrieb: Und dann die Renault AW in Rechnung gestellt oder den tatsächlichen Aufwand? War in der Garantiezeit. RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Scully - 17.07.2015 Hallo, ein befreundeter KFZ Mechaniker hat letztes WE bei meinem 1.2 TCE GT den Zahnriemen, Wapu., und Spannrolle (Gates Kit) gemacht. Jetzt kommt aus der Richtung des Zahnriemens ein komisches Geräusch im Strand und läuft auch mit beim leichten gas geben. Ist wie so ein knurren, ich kann es leider nicht gut beschreiben. Der Freund von mir hat sich das ganze nochmal angehört, hat die Abdeckungen nochmal runter gemacht den Motor wieder befestigt und dann laufen lassen. Er hat mit nem langem Werkzeug versucht zu hören woher es kommt. Er hat alles abgetastet aber kann es nicht lokalisieren. Spannrolle ist haargenau eingestellt nach Doku. Er meint es könnte ein "normales" laufgeräusch sein von nem neuen Riemen bei dem Motor. Laufen tut er 1a. Habt ihr noch eine Idee? LG RE: 1.2 TCE Zahnriemenfrage - Broadcasttechniker - 17.07.2015 Beim D4F kann man eigentlich keine Fehler machen. Splint ist gezogen worden? |