Das Twingoforum...
spurplatten - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html)
+--- Thema: spurplatten (/thread-31017.html)

Seiten: 1 2


RE: spurplatten - Loobby - 12.06.2014

110 Nm sowohl für PLatten an Narbe und Felge an Platte Wink .


RE: spurplatten - Twingo Typ N - 12.06.2014

Hallo Patrick,

110 Nm scheint immer ein guter Wert zu sein.

Wenn keine Einsprüche mehr kommen nehme ich die 110 Nm.

Viele Grüße aus Braunschweig


spurplatten - LordofMaggots - 12.06.2014

Es muss eigentlich im Gutachten stehen, wenn wirklich nichts vermerkt ist, mach 110Nm. Smile


RE: spurplatten - Twingo Typ N - 12.06.2014

Stimmt...
Ich schaue mir das Gutachten wenn ich es in den Händen (ist noch online) habe mal an.


RE: spurplatten - Loobby - 12.06.2014

Im Gutachten steht nix genaues, nur min. 90 Nm, ich weis aber 100% das 110 Nm richtig sind. Genau genommen sind es 105 Nm, da aber die meisten Drehmomentschlüssel eine relativ hohe Toleranz haben, gerade die günstigen, nimmt man 110 Nm.


Spurplatten für einen Twingo Typ N mit 55kw - Twingo Typ N - 12.06.2014

Ja, ich habe einen günstigen dann bleibt es bei den 110 Nm.


Spurplatten für einen Twingo Typ N mit 55kw - Twingo Typ N - 20.06.2014

Hallo Leute,
das Projekt ist gerade abgeschlossen weil die 25mm Spurplatten ohne Probleme eingetragen sind.


Hat jemand Erfahrungen mit der 15 Zoll Alizar-Felge von Renault gemacht ? - Twingo Typ N - 01.07.2014

Hallo Leute,

jetzt gibt es auch mal ein Bild von meinem Twingo Typ N mit den 25mm Spurplatten die ich ohne Probleme eingetragen bekommen habe damit ihn auch alle mal sehen.
Hat jemand schon länger diese Felge und kann mit sagen wie empfindlich sie ist oder die Schwachpunkte ?


RE: spurplatten - Jenss - 19.09.2014

Beim erneuern der Bremse ist bei mir ein Stück von der Zentrierung der 15mm Spurplatte ab gebrochen. Kann man damit trotzdem noch fahren? (früher gab es ja gar keine Zentrierung und es gibt ja auch Platten ohne) oder muss ich befürchten dass mein Rad ab fliegt?


RE: spurplatten - Loobby - 19.09.2014

Verwechsel ich dich jetzt ? Denke du bist Prüfingenieur ?


RE: spurplatten - Jenss - 20.09.2014

versteh ich jetzt nicht?

Ich mach auf jeden Fall nix mit Spurplatten auf Arbeit Very Happy


RE: spurplatten - KevKev1991 - 20.09.2014

Tüv technisch würde ich Nein dazu sagen.


RE: spurplatten - Jenss - 21.09.2014

Ich hab etwas im Netz rum gelesen. Da gibt es mehrere Leute die ohne Auffälligkeiten so rum fahren. Das Rad wird wohl durch Die Flächenpressung zwischen Nabe und Felge gehalten (die Anpresskraft kommt von den Schrauben.) Früher gab es auch keine Zentrierung.

Bin Heut mal 2h "Probe gefahren" mit Ratsche dabei, die Schrauben haben sich kein bisschen gelöst Ich werde das beobachten und zum Wechsel auf die Winter Puschen kommen die Distanzen eben neu, einfach nur fürs bessere Gefühl und um das Gewicht vom Radschlüssel zu sparen Wink


RE: spurplatten - Supertramp - 21.09.2014

Problem ist weniger, das Schrauben locker werden.
Die Zentrierung hat nichts mit dem Anpressdruck zu tun.
Die Frage ist, ob du jetzt Spiel hast mit der kaputten Zentrierung,
dass sich quasi die Spurplatte von der Nabenmitte wegbewegt.
Das wäre dann kritisch.


RE: spurplatten - Jenss - 22.09.2014

das geht ja nicht, die Zentrierung an der Nabe ist ja aus Stahl und auch noch gut. Das Problem besteht wenn dann zwischen Felge und Distanzscheibe.