Das Twingoforum...
Mein Twingolino RS! - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo II (https://www.twingotuningforum.de/forum-57.html)
+--- Thema: Mein Twingolino RS! (/thread-30684.html)

Seiten: 1 2


RE: Mein Twingolino RS! - Brunibanani - 20.03.2014

Hi an alle,
möchte euch nur mal kurz über ein paar Neuigkeiten beim Twingolino RS berichten.

1. H&R Tieferlegungsfedern eingebaut+Achsenvermessung

2. Optische Veränderungen durch andere Farbaktzente.
Da ich meinen gern etwas individueller haben wollte und mich dieses schwarz-grau äußerlich genervt hat, habe ich mal das "Grau" entfernt und mehr "Rot" hinzugefügt.


Seht selbst:

[Bild: twingo-20133622-Rub.jpg]

[Bild: twingo-20133801-KCn.jpg]

[Bild: twingo-20134103-Jpt.jpg]

[Bild: twingo-20134205-OhK.jpg]


RE: Mein Twingolino RS! - eumpeum - 20.03.2014

Schaut sehr cool aus!


RE: Mein Twingolino RS! - Jenss - 20.03.2014

da geht noch was in Sachen rot Wink


RE: Mein Twingolino RS! - Brunibanani - 21.03.2014

hahahhahahahahh der Jens mal wieder : p

eigentlich hatte ich auch vor, dass Dach komplett rot folieren zu lassen und evtl. noch ein rotes "Vynyl" à la "Renault sport" seitlich an die Tür anzubringen.

Doch so dezent und schlicht gefällt er mich eig. auch ganz gut, naja abwarten und Tee trinken....

Auf jeden Fall werden demnächst noch die hinteren Bremssattel rot angemalt.

Hier noch ein paar Impressionen zu den kleinen arbeiten, die geleistet wurden Wink
vllt bekommt der ein oder andere dadurch auch Lust etwas an seinem zu verändern.

Die passenden Temperaturen stehen ja schon praktisch vor der TürCool




(Die Sprüh FOLIE von Foliatec ist easy aufzutragen und jederzeit einfach wieder abzulösen.)
[Bild: twingo-21063008-ujy.jpg]


[Bild: twingo-21063035-x8e.jpg]


[Bild: twingo-21063115-OHM.jpg]


RE: Mein Twingolino RS! - Twingogangster83 - 21.03.2014

Also mir gefallen am meisten die mattschwarzen NSW-Umrandungen....schön fies.


RE: Mein Twingolino RS! - rs133er - 21.03.2014

Ja die Umrandungen kommen cool. Hätte alle Akzente so gemacht (so auf Batmobil Wink

Womit hast du die Bremssättel gemacht? Gesprüht oder mit Pinnsel?


RE: Mein Twingolino RS! - Brunibanani - 21.03.2014

Also dieses schwarz-matt von Foliatec find ich auch echt gelungen und passend zum schwarzen Metallic Lack.

Die Bremssättel wurden mit den Pinsel angemalt. Auch hier wieder eine klare Empfehlung für Foliatec-Bremssattellack.
Hatte ich auch schon bei meinem blauen Twingo Gt verwendet. 1 Jahr und die Farbe sah aus wie am ersten Tag. Also top Qualität. Natürlich muss eine gute Vorarbeit geleistet werden. (Fügefläche schön mit der Stahlbürste sauber kratzen, viel bremsenreiniger und viel Geduld beim Auftragen der Farbe)

Hi Leute!

Ich hab einen Fahrtbericht zu den H&R Federn im Bereich: "Tuning" --> "Fahrwerk" veröffentlicht.

Hier ist der Link:

http://www.twingotuningforum.de/thread-31218.html



Viel Spaß beim Lesen Cool

Schönen Gruß!
Bruno


RE: Mein Twingolino RS! - rs133er - 21.03.2014

Ich habe jetzt 3 Jahre den Foliatec Bremsenlack in schwarz drauf und er wird langsam rissig. Deswegen will ich diese jetzt in Rot machen. Was mich immer stört ist bei der Arbeit mit dem Pinsel, das der Lack durch den Härter immer ziemlich zähflüssig ist und das Pinseln dann echt nicht einfach zu handeln ist. Vor allem das es eine gleichmässig glatte Oberfläche dann ergibt am Ende. Gibt es da ein Trick oder Tipps vielleicht?


RE: Mein Twingolino RS! - Brunibanani - 21.03.2014

Also wie bereits geschrieben ist Geduld leider der Einzige "malerische" Tipp, den ich für diese Arbeit geben kann. Einen Nachmittag und einen geschlossenen Raum ist miteinzuplanen. Nachdem du die Oberfläche gründlichst säuberst, müssen MEHRERE Farbschichten aufgetragen werden. Also nciht versuchen die relativ zähflüssige Farbe mit einem Aufstrich "hinzuklatschen". Sondern lieber etwas weniger Farbe nehmen und die 1. Schicht 20 min. trocknen lassen. Danach die zweite Schicht "geduldig" auftragen. Auch hier wieder schön langsam und konzentriert.

Anschließend lässt man die Alufelge liegen und die Farbe bis zum nächsten Tag austrocknen. So hat sich bis jetzt bei mir jedes Mal ne saubere und relativ glatte Oberfläche ergeben.