Das Twingoforum...
Ölverlust (TÜV) - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Ölverlust (TÜV) (/thread-30095.html)

Seiten: 1 2


RE: Ölverlust (TÜV) - kirchenfuerst - 20.03.2014

(25.01.2014, 00:22)Strathmore schrieb: Auch mein Twingo hatte Ölverlust. Kann mich dem Ratschlag von arthur42 nur anschliessen. Den Motor sauber- und einpudernlassen (Kosten 30 EUR) dannach 500 - 600 km über die Autobahn heizen, anschliessend von einem ehrlichen Mechaniker begutachten lassen. Zylinderkopfdichtung ist es zum Glück meistens nicht, der Mechaniker der meinen Twingo untersuchte meinte, dies sei ihm in seiner Tätigkeit nur 1x vorgekommen. Kann mir vorstellen, dass gern das Gegenteil behauptet wird, denn das bedeutet viel Arbeit und folglich viel Umsatz. Mit 500 - 600 EUR ist das ein wahres Schnäppchen! Meines Erachtens sind 900 - 1000 EUR realistischer. Nicht zu schnell entscheiden, lieber mehr Zeit in die Diagnose investieren, evtl. mehrere Werkstätten aufsuchen. Es lohnt sich Wink

Der Ölverlust bei der HU war einer von 3 Punkten der Nichterteilung der Plakette. Nach Motorwäsche kommt Untersuchung wo das Öl austritt. Ich habe schon eine Lambdasonde erworben, weil die alte nicht recht anzeigt.
Wie geht da ein Aus- und Einbau vor sich??


RE: Ölverlust (TÜV) - kirchenfuerst - 25.03.2014

(28.11.2013, 21:09)9eor9 schrieb: Ja, schön mit Kaltreiniger (Leichtflüssigkeitsabscheider!) sauberwaschen, dann gibt's TÜV. Wenn es derselbe Prüfer ist, darf der Verlust wirklich nicht so stark sein. Sonst woanders hinfahren. Das ist der übliche Weg. Wer's einmal gecheckt hat, schaut sich seinen Motor vor der HU an.

Im März bemängelt: Motor ölfeucht. Jetzt mache ich eine Motorreinigung mit Leichtflüssigkeitsabscheider und nehme stark an, dass der Twingo wieder akzeptiert wird. Heute bekam er ASU nach Einbau einer Lamdasonde.


RE: Ölverlust (TÜV) - Supertramp - 25.03.2014

Jetzt kannst du vielleicht besser sehen, von wo das Öl herkommt.
Meistens ist es der Kurbelwellensimmering oder die Ölwannendichtung.
Das dauert natürlich, bis sich wieder Öl zeigt.
Musst du weiter beobachten, ob es auf den Boden tropft,
denn das bitte nicht hinnehmen und reparieren !