Das Twingoforum...
Kühlmittel, Probleme - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Kühlmittel, Probleme (/thread-27727.html)

Seiten: 1 2


RE: Kühlmittel, Probleme - Strathmore - 20.04.2013

Auch ich arbeite in einem Dienstleistungsgewerbe. Zudem in einem in dem die Kunden SEHR viel Vertrauen haben müssen. Dabei ist einiges besonders wichtig, nämlich Transparenz! Wenn der Kunde Fragen hat, werden sie ihm beantwortet, wenn ich eine Entscheidung treffen soll, erkläre ich ihm warum ich das getan habe, wenn ich einen Fehler gemacht habe entschuldige ich mich und bessere nach. Es ist ganz einfach und bewirkt Wunder. Dass es Kunden gibt, die, sagen wir nicht gerade pflegeleicht sind, muss ich dir Recht geben. Aber auch da muss man mit dem Kunden reden, und wenn das schliesslich nicht ausreicht, er permantent unzufrieden ist, wobei man sich nach bestem Wissen und Gewissen nichts vorzuwerfen hat, einen anderen Kollegen oder gar Werkstatt empfehlen. Das wäre Integrität.


RE: Kühlmittel, Probleme - 9eor9 - 20.04.2013

Das ist ok was du da schreibst.
Aber anderes Beispiel: Warum hört man immer wieder, dass Frauen in Autowerkstätten nicht ernst genommen werden?
Das ist nicht korrekt, sicher, aber es entspricht einem (unguten) Stereotyp. Man(n) meint, die hätten keine Ahnung und seien deswegen leichte Opfer. Das mag ganz unbewusst so ablaufen.

Es gibt Kunden, die bringen sich selbst in die Verliererposition. Eine typische Strategie dies zu erreichen ist die, als Besserwisser einen gestandenen Schrauber zu bevormunden, anstatt sich ruhig die Sache erkären zu lassen und dann die aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten anzunehmen. Immer muss man einen Vertrauensvorschuss mitbringen, das ist sozusagen der "Spieleinsatz". Wer nur mißtraut, wird nie zufrieden sein!

Oder, als Spruch:
Wenn der Kunde König sein will, dann sollte er sich auch wie ein König benehmen.


RE: Kühlmittel, Probleme - Strathmore - 20.04.2013

Eine Antwort möchte ich mir noch erlauben, wohlwissend, dass dies eigentlich nichts mit der Kühlflüssigkeit zu tun hat Wink

Warum, und ob Frauen in Werkstätten schlechter behandelt werden, weiss ich nicht. Wenn es so ist, ist es ganz bestimmt nicht in Ordnung. Einen Kunden als Opfer zu sehen, das geht schon mal gar nicht! Wer das tut, ist überheblich und arrogant. Ganz egal in welchem Beruf er arbeitet.

Nun haben die Kunden meist von der Sache erheblich weniger Ahnung als der Diensterbringende. Die meisten wissen es und dies gibt ihnen ein Gefühl des "ausgeliefertseins". Manchen mehr, manchen weniger. Manchen Kunden ist ihr Auto egal, manchen nicht. Manche zucken mit Schultern, manche wollen alles ganz genau wissen. Die Kunden sind verschieden. Sich darauf einzustellen ist die Kunst. Da kann ich mich nur noch wiederholen ...

Und wenn du einen "gebrannten" Kunden hast, denke dabei an deine Freundin, die du hattest (hast), die ihr Ex nach Strich und Faden belogen und betrogen hat ... auch Kundenbeziehung ist eine Beziehung ... Wink

Lieben Gruss

Strathmore


RE: Kühlmittel, Probleme - Nicky - 20.04.2013

Kann mir jemand sagen, wieviel Liter der Kühlbehälter des Twingo, Phase 2, Bj. 99 fasst?


RE: Kühlmittel, Probleme - lelletz - 21.04.2013

Zurück zum Kühlmittel...

Neulich schaute ich mal bei meiner Liebsten unter die Motorhaube und habe den etwas von innen verschmutzten Kühlflüssigkeitsbehälter geöffnet, - leer wie bei NICKY.
Ich wischte den Behälter vorne herum sauber, damit man das wieder ablesen kann, füllte rund 1,5 Liter auf und seitdem heißt es beobachten.
Seit nunmehr rund 6 Wochen kein Verluste mehr.
Da hatte wohl die Werkstat nach dem WaPu-Wechsel das Entlüften vergessen!

Zum Frostschutzmittel.
Es kursieren ja nun jede Menge Warnungen, welche Frostschutzmittel man NICHT mischen soll. Die Industrie hat ein wunderbares Farbendurcheinander geschaffen.
Seit einiger Zeit gibt es jedoch von BASF das G30, bzw. von anderen Herstellern das G12 +

Wichtig ist hier das + oder PLUS

Dieses Mittel soll mit allen anderen Mitteln mischbar sein.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=frostschutz+g30+g12plus+g12%2B&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0&_nkw=+g12plus+g12%2B&_sacat=0

Übrigens, die "normalen" Frostschutzprüfer mit diesen aufschwimmenden Skalen sind oftmals sehr grobe Schätzeisen
z.b. Gefo Glycomat http://www.ebay.de/itm/1x-GEFO-Frostschutzprufer-Glycomat-kuhler-Tester-Auto-Frost-Schutz-Prufer-freeze-/181007950033?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item2a24ea20d1

Wesentlich besser sind sog. Refraktometer wie z.B.

http://www.ebay.de/itm/Refraktometer-fur-KFZ-Frostschutzprufer-Wischwasch-Batterie-Saure-Prufer-/390458902496?pt=Autopflege_Wartung&hash=item5ae92a07e0

Zur Erklärung:
Ich verkaufte vor vielen Jahren Solaranlagen. Wir wollten da besonders gut sein un d legten den Kunden dese GEFO Teile bei.
Zwei Kunden mußten an Ihre Anlage herangehen und prüften anschließend mit dem Glycomaten -20°C alle kar.
Dem einen ist die Anlage aufgefroren, der andere hatte mehr Glück, da war nur die Leitung verstopft.
Daraufhin hatten wir die Dinger aus dem Lager allesamt überprüft, Abweichungen zwischen 5 und 15 °C !
Wir haben alle entsorgt und die Kunden angeschrieben die GEFO´s nicht mehr zu verwenden!


RE: Kühlmittel, Probleme - Nicky - 24.04.2013

Problem gelöst:

Ein Kühlmittelverlust ist nicht mehr aufgetreten, d.h. die Ursache für das Defizit an Kühlmittel war die unzureichende Befüllung in der Werkstatt (Luftblase u. Absacken der Kühlflüssigkeit).

Nachdem ich ca. 1,5-2 L. destilliertes Wasser aufgefüllt hatte, war in einer anderen Werkstatt beim Ausspindeln keine Kühlfüssigkeit messbar, wahrscheinlich weil sich die Flüssigkeiten noch nicht vermischt hatten. Es wurde noch ein wenig Kühlflüssigkeit über Maximum eingefüllt.

Danach bin ich ca. 70 km gefahren u. heute in der Werkstatt war wieder Kühlflüssigkeit zu messen (-18°C). Es wurde Flüssigkeit abgesaugt u. Kühlmittel nachgefüllt.

Thx Nicky


RE: Kühlmittel, Probleme - 9eor9 - 24.04.2013

-25°C sollten es mindestens sein


RE: Kühlmittel, Probleme - mkay1985 - 28.04.2013

ist doch gut, dass das system nun doch dicht war