Das Twingoforum...
OBD 2 diagnose für Android - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: OBD 2 diagnose für Android (/thread-25712.html)

Seiten: 1 2 3


RE: OBD 2 diagnose für Android - 1strap - 27.11.2012

Geile sache Smile dann werde ich mir auch mal son stecker bestellen Smile DANKE

Noch mal ne frage zu der APP DaschCommand.

Da muss ich mich jetzt regestrieren. Kostet das was?


RE: OBD 2 diagnose für Android - Kos - 27.11.2012

hat einer vll mal screenshots?


RE: OBD 2 diagnose für Android - Twingogangster83 - 27.11.2012

Hier der Link zu DashCommand

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.palmerperformance.DashCommand&hl=de


RE: OBD 2 diagnose für Android - fromrussia - 28.11.2012

Klingt alles gut, jetzt bleibt für mich nur noch eine Frage, wo finde ich bei meinem Twingo, 1, Phase 3, Bj. 07.2001, 16V die OBD Dose in die der Stecker reinkommt?

Danke im Voraus

Werner


RE: OBD 2 diagnose für Android - Twingogangster83 - 28.11.2012

Beim Sicherungskasten hinter dem Klappfach links.


RE: OBD 2 diagnose für Android - mkay1985 - 28.11.2012

(28.11.2012, 21:50)Twingogangster83 schrieb: Beim Sicherungskasten hinter dem Klappfach links oder?

lass das oder und das ? weg Wink


RE: OBD 2 diagnose für Android - Kos - 29.11.2012

Mein Tablet hat endlich eine Funktion bekommen mal schauen wann ich mir so ein bluetooth adapter organisiere.

Wobei DashCommand nicht so mein Fall ist

Ich werd Torque Pro nehmen


RE: OBD 2 diagnose für Android - 666records - 30.11.2012

der ELM327 Adapter kost in der Bucht aktuell um die 10Euro, es lohnt sich. Ich Arbeite auch mit Torque zusammen und hab mir auf meinen Hauptschirm alle wichtigen Anzeigen mit Digitalem Balkengraph aufgebaut. Ladedruck, Temperatur Motor, Ansaugluft Temp... und es warnt mich sogar mit "Achtung, Motor kalt" wenn ich zu früh drauflatsch oder anfange sportlich zu fahren sowie vor glätte und schnee Very Happy gekoppelt mit dem Radio höre ich die Ansagen währen die Musik auf Mute geht über die Lautsprecher...einfach geil das Programm und vollkommen zu empfehlen


RE: OBD 2 diagnose für Android - TwingoYellow2011 - 07.12.2012

Mahlzeit an alle Torque Pro Benutzer!

Habt ihr auch das problem, das bei der Anzeige throttle auch 11,4 prozent angezeigt werden, und bei drehzalhl 280 rpm?,wenn nur die Zündung an ist?

Habe Ph.2 D7F 43kw bjh.99


Gruss


RE: OBD 2 diagnose für Android - mkay1985 - 07.12.2012

jupp mach dir da mal keine sorgen.
so bald der motor läuft kommen plausible daten.
und die droka ist, zumindest beim d4f, immer ein klein wenig geöffnet


RE: OBD 2 diagnose für Android - TwingoYellow2011 - 07.12.2012

Danke, dachte schon das Dingens hät was an der Waffel Shocked


RE: OBD 2 diagnose für Android - Darkgeneral - 12.01.2013

Ich habe mir den ELM jetzt auch geholt, musste aber feststellen, dass der auch ohne Zündung läuft (rote lampe leuchtet). Da ich persönlich angst habe, dass der mir da bei längerem Stehen sonst was weg zieht. Wie habt ihr das gelöst?

Meint ihr, es wäre sinnvoll, sich ein Verlängerungskabel zu holen und das Gerät in die Mitte zu verlagern, damit man es jedes Mal abziehen kann?

Viele Grüße


RE: OBD 2 diagnose für Android - Twingogangster83 - 12.01.2013

Meiner steht manchmal 2 Wochen und da passiert auch im Winter rein gar nichts....deine Bedenken sind völlig umsonst


RE: OBD 2 diagnose für Android - mkay1985 - 12.01.2013

ich habe den adapter nur dran, wenn ich ihn auslese, oder daten beobachten möchte.
sonst liegt er immer im handschuhfach


RE: OBD 2 diagnose für Android - Philipp_RT - 14.03.2013

Hallo Twingoforum Smile
lese hier nun schon ein paar Tage mit, und beim Thema OBD wurde ich sehr neugierig, da mir eine Temperaturanzeige sehr sinnvoll erschien. Allerdings hatte ich keine Lust irgendwelche Sensoren, Kabel und Anzeigen einzubauen - also schien mir OBD als die Perfekte Lösung.
Erste Enttäuschung kam dann aber auf, als ich in irgendeinem Beitrag hier gelesen habe, das die OBD2 Buchse gelb sein soll, ich in meinem Twingo 1 aber nur eine graue gefunden habe. Naja, trotzdem auf gut Glück bei Amazon einen BT-OBD Adapter bestellt - hätte er im Twingo nicht gepasst, wär er eben in meinen Nissan Qashqai gewandert.

Nach zwei Tagen kam dann die Lieferung, und ich natürlich auf direktem Weg zum Twingo
- Adapter passt ! *freude*
- beim einstecken ging direkt ein Lämpchen an, also Strom war druff *nochmehrfreude*
- Zündung an, BT am Smartphone an, und BÄM, da kam schon eine BT Pairing anfrage vom Adapter *luftsprüngevorfreude*

Habe bis jetzt mal nur die App Torque Pro versucht, und damit hat man schon einblick in etliche interessante Daten vom Auto, Temperatur, Drehzahl, Bordnetzspannung, aktueller sowie Gesamtverbrauch auf 100km, usw. usw.
Also das waren sehr Lohnenswerte 23 €uro für Adapter+App.

Was mich allerdings noch stört: der Adapter steht so weit raus, das man das Fahrerhandschuhfach nimmer reinmachen kann. Habe nun schon überlegt mir ein Kabel mit Abgewinkeltem Stecker zu bestellen, sehe aber nicht ein ~15€ dafür hinzulegen. Der nächste Gedanke war, einfach den Stecker aus dem Sicherungskasten zu lösen (scheint nur eingeclipt zu sein) und ihn in einer günstigeren Position mit Kabelbinder zu fixieren.
Wie habt ihr das gelöst ?