Das Twingoforum...
Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html)
+--- Thema: Warnung Für unsere Hutablagen Fans (/thread-24854.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Kos - 21.08.2012

(21.08.2012, 10:35)Most Wanted schrieb: Bei mir sind die Boxen auch gut verschraubt und mit Muttern gekontert.
Selbst die Bassbox ist festgezurrt, wobei die eig. nie den Kofferraum verlassen koennte!

Fuers nacheste mal weiss der junge Mann hoffentlich bescheid Smile Kein Fusch beim Bau Smile

Bei solchen Aussagen kann man sich eigentlich nur Wünschen das dem jenigen mal so ein Teil an Kopf knallt.

Wenn so ein Lautsprecher wirklich unglücklich fliegt bist A Tod oder B für den rest deines Lebens gelähmt.
(Ich für mein Teil wünschte ich wäre Tod)
Wen es nicht A ist, ist es B und das wars dan mit Auto fahren.

Also wenn du Hobby Bauarchitek nichts bessers zu sagen hast als der schei* der von dir hier present gegeben wurde dan lass es komplett sein und überflieg dieses Thema !

Ich bin da mittlerweile wie Drummermatze macht ja sowieso kein Sinn den Leuten ein besseren Rat zugeben.
Von daher solange fahren bis es schief geht und sehen was einem zuletzt durch den Kopf geht kann ja nur die Coaxial sein.


Zum thema Tüv und Lautsprecher in der Hutablage...

Find ich vollkommen richtig sowas gehört verboten !
25€ für nicht befestigten Subwoofer bei der Rennleitung!
Für die Hutablage am besten Anzeige wegen Versuchten Mordes !


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - C06Toujours - 21.08.2012

Man kann es so und so keinen Recht machen. Jeder der sowas verbaut muss damit rechnen und das Risiko eingehen, da bei einem Unfall auch mal schnell um Leben oder Tod gehen kann, wenn man sowas einbaut.
Wenn es passiert, passiert es so oder so. Manche haben Glück andere wiederrum nicht.
Ich persönlich muss keine Lautsprecher in der Hutablage haben, da die Frontlautsprecher, wenn man ein gutes System hat, auch ausreichend sind und einen schönen Klang machen.

Dem TÜV ist sowas egal, da es keine Verordnung oder ähnliches dafür gibt, das die Lautsprecher in der Hutablage nicht erlaubt sind. Von daher sagt sich der TÜV wozu schauen, wenn man nichts machen kann. Empfehlenswert wäre es, wenn der TÜV eventuell darauf aufmerksam macht was passieren könnte. Aber ich denke abhalten wird sowas nichts. Und solche Anzeigen wie oben werden auch nicht weiter beachtet, da die meisten denken, sowas passiert mir doch nicht.


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - oli_ver - 21.08.2012

Kos komm ma runter^^ Aber inhaltlich stimme natürlich zu.

Ich hatte in meinem ersten Auto auch ein Köpfbrett... Löcher rein Boxen einfach mit normalen Schrauben rein und gut war. Unwissend der möglichen Konsequenzen...
Hauptsache es kommt was von hinten (über den Sinn brauchen wir nicht reden^^)

Das Ding hing irgendwann durch und so wurde es entsorgt. -> Zum Glück, wie ich mittlerweile weiss^^

Ich bin auch der Meinung, dass es, um dem stetigen Trend entgegenzuwirken, eine Ergänzung in der StVZO und oder in den Prüfpunkten des TÜVs geben sollte.
Es ist jedem selbst überlassen und so können "coole" Leute und Unwissende junge Autofahrer machen was sie für richtig halten.
Dabei ist das doch eindeutig ein hohes Sicherheitsrisiko und sollte daher als Sicherheitsrelevantes Teil geprüft bzw. untersagt werden. Genauso wie es eine Mindestprofiltiefe, Bestimmungen zur Beleuchtung und anderem gibt...

Man könnte sagen "ist doch jedem selbst überlassen", aber ist es mittlerweile meiner Meinung nach nicht. Wenn man selbst draufgeht, selber Schuld, aber sobald man Beifahrer insässig hat ist es eine große Gefährdung. Ebenso, wenn das Teil den Kopf verfehlt, die Windschutzscheibe wie Butter durchquert und den etwaigen Unfallgegner küsst...

Auch sollte der TÜV in dieser Hinsicht viel aktiver Aufklären und auch Schule oder ä. besuchen mit einem Beispielfahrzeug zb.


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Drummermatze - 21.08.2012

Das Problem ist, dass viele das nicht für voll nehmen, weil man sich eben nur schwer vorstellen kann dass so ein verschraubtes Teil, was man so von Hand nicht rausbekommt meterweit fliegen kann bei nem Crash. Die haben scheinbar in Physik geschlafen, ich weiß es nicht.

Gerade im heutigen Zeitalter wo das Thema Car-Hifi und Entertainment immer mehr in den Vordergrunf rückt sollte man auf sowas mal öffentlich aufmerksam machen.
Täglich kommen Berichte über Drogen, Alkohol, oder Raser, Unfälle. Warum nicht mal sowas anhand eines Beispielvideos aufzeigen.

Die meisten denken halt "Sind doch nur Lautsprecher".
Oder wie es im "Fachjargon" so schön heißt: Boxen Laughing


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Chrissi26 - 21.08.2012

Naja stimmt ja auch sind doch "BOXEN" Wink Denn Sie boxen Dir, Dein Gehirn raus wenn sie von hinten nach vorne kommen müssen!!! Wink


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - eumpeum - 21.08.2012

(21.08.2012, 10:35)Most Wanted schrieb: Selbst die Bassbox ist festgezurrt, wobei die eig. nie den Kofferraum verlassen koennte!

Wenn ich das schon lese. Ahhhr...
Ein Schulkamerad ist mal mit seinem Auto gegen einem Baum. Er war nur leicht verletzt...Glück hatte er aber nur, da die Kofferraumklappe auf gegangen ist und die Bassrolle nach hinten raus ist.

Soviel zum Thema die verlässt nie den Kofferraum. Du hast keine Stahlwand hinten drin, sondern nur 2 "billige Sitze / billige Sitzbank" welche nicht viel stand hält.

Aber ich gebe es auf...manche Leute müssen es zu spüren bekommen, jedoch hoffe ich immer nur das es den Verantwortlichen (Fahrer) trifft und nicht die Mitfahrer die vermutlich nichts von der Gefahr wissen.

Es ist und bleibt eine ewige Diskussion...eins kann ich nur sagen: Meine Kinder nehme ich das Auto weg wenn sie Boxen auf die Hutablage bauen. Ich selber verbaue sowas auch nicht bei Kumpel, obwohl viele mich schon gefragt haben.


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Da_Joka - 22.08.2012

(21.08.2012, 22:16)eumpeum schrieb: [...]Du hast keine Stahlwand hinten drin, sondern nur 2 "billige Sitze / billige Sitzbank" welche nicht viel stand hält[...]
Kann ich bestätigen ... Seit mir meine Rückbank nach einer Vollbremsung(und wird man nich so heftig gebremst wie bei nem unfall) umgeklappt ist, wurde die kiste Ordentlich am "doppeltenboden" verschraubt..
Reicht das eig? Oder muss noch mehr?


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Zion Audio - 22.08.2012

Ist der dobo mit der karosser verklebt/verschraubt?


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Da_Joka - 22.08.2012

verschraubt...soll ich zusätlich noch kleben?


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Türkis Twingo - 22.08.2012

Ich hatte noch ne originale Hutablage drin die Flog raus jetzt ist da eine massive im Auto die weder vor noch zurück oder hoch geklappt werden kann.

Aber ganz ehrlich bei nem Unfall wäre ich lieber gleich tot als Querschnitt gelähmt.


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Brumsel - 22.08.2012

ich hatte damals glück, schon meine recaros verbaut zu haben. mit orig. twingo1 ph1 sitzen? gute nacht. die hätten die wucht nie ausgehalten. und das war nicht mal ein crash- nur eine notbremsung von 100 auf 0. es waren nurnoch zentimeter zwischen dem linienbus und mir.
naja. da wir dann eh alles neu machen mussten..


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Raini -TFNRW- - 22.08.2012

wenn ich hier mancherlei beiträge lese, denk ich mir nur:

Gott, lass hirn regnen!



ich klink mich hier aus


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - motosnoop - 22.08.2012

also will auch mal meinen senf dazugeben:
1) ganz klar köpfbrett ist ein absolutes no go,nicht nur weil man selbst einen an die omme kriegen kann sondern auch beifahrer etc,man hat ja schließlich auch verantwortung,und da spielt es z.b. keine rolle ob man unfallverursacher ist oder geschädigter.

soviel zu thema köpfbrett,aber auch alle anderen einbauten sind gefährlich,egal wie fest man seine konstruktionen befestigt, ich nehme wo es drauf ankommt mpx und einschlagmuttern ,und originale befestigungspunkte zum verschrauben,aber wenn es zum unfall kommen würde garantiere ich euch das auch das alles zerbersten würde, und sich den weg richtung windschutzscheibe machen würde.

und selbst wenn ich einen rahmen mit der karosse verschweiße und dann alles mit xxl schrauben verbinden würde,wäre es immer noch gefährlich,denn dann bricht auf einmal der gusskorb vom sub,und kommt nach vorne.

habe schon super massive einbauten gesehn,und auch nach nem crash,die leute haben überlebt(gott sei dank,aber viel gefehlt hatte nicht)

man kann also im endeffekt nur versuchen es so sicher wie möglich zu gestalten!

also aussagen wie ich habe die massive holzhutablage auch mit 10 spaxschrauben in die plaste seitenauflageteile geschraubt,gehen gar nicht,dann kannst das auch gleich mit nem kabelbinder festmachen.

es gibt einige seiten wo man nachlesen kann was bei nem crash aus einem kilo masse werden kann,und das ist nicht schön.

ich habe einen auffahrunfall 2009 gehabt,da ist mir ein opel multivan mit fast 50 hinten drauf geknallt(rote ampel ich stand)der ausbau war gebrochen,aber es flog nichts nach vorne,war ja auch alles stabil verbaut,und jetzt kommts meiner meinung nach!
alles was wir einbauen ist in keinster weise getestet,und es wird auch keiner testen(außer ihr crasht)

aber wir sollten mehr als versuchen es so sicher zu gestalten wie nur möglich!

hört einfach mal auf uns wenn wir sagen Köpfbretter gehen nicht,oder auch wenn wir sagen auna endstufen haben keine 10000 watt rms wir wollen euch nur vor fehlern warnen die wir für euch schon gemacht haben.


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Brumsel - 23.08.2012

vor allem, wenn man diese erfahrungen schon vor zig jahren gemacht hat, wo die meisten froh waren, sich auf nem fahrrad halten zu können und der führerschein noch reines wunschdenken war.
oder anders gesagt: viele hier noch mit der rassel um den tannenbaum gekrochen sind.


RE: Warnung Für unsere Hutablagen Fans - Twingo 94 - 04.01.2013

Das muss man denke ich jedem selbst überlassen nur wenn man den Sub im Kofferraumboden einsetzt
muss das Ersatzrad raus und joa das gefällt dem TÜV glaub ich gar nicht oder ??? Wenn man Glück hat bohrt man noch in den Tank rein um den Sub zu befestigen. Aber das muss jeder selber wissen.