Das Twingoforum...
Gutachten Intra T Line - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html)
+--- Thema: Gutachten Intra T Line (/thread-22966.html)

Seiten: 1 2


RE: Gutachten Intra T Line - Broadcasttechniker - 14.04.2015

Ja dann musst du einfach mehr lesen.
Im Gutachten und im Forum.
Zu den T-Line sind ja jetzt schon Bände geschrieben worden, das muss man ja jetzt nicht wieder und wieder aufwärmen.
Deine Tachoangleichung machst schaltbar, dann gibt es keinen Stress mit den Winterreifen.

(12.04.2015, 10:54)ItalianTwingo schrieb: wieso kann die Eintragung lästig werden?
Jetzt weißt du es.


RE: Gutachten Intra T Line - ItalianTwingo - 14.04.2015

Ja hab ich auch gerade gelesen aber ich finde einfach nicht die richtige antworten zu meinen Fragen.
Ich habe im Netz gelesen das wen man ADAC Mitglied ist das man diesen Tachometervoreilung kostenlos überprüfen kann - das heisst dan wohl falls ich in der toleranz wäre bekomme ich dan ein schreiben den ich dan beim tüv zeige? und wiviel ist eig. die Toleranz?
und dan mit den Radkasten der meinte ich soll da was abschneiden ??? ich seh nichts im Gutachten was so verständlich ist das man weis was die meinen die bilder die da sind bringen mir nichts..


RE: Gutachten Intra T Line - Broadcasttechniker - 14.04.2015

Du bist jetzt seit 5 Jahren dabei.
Suche doch bitte die Threads wo du siehst was abzuschneiden ist.
Nimm dir den Reifenrechner und schau ob du angleichen musst.
Wahrscheinlich ja, und Beiträge dazu gibt es auch genug.


RE: Gutachten Intra T Line - Philippking - 14.04.2015

Hallo.

Ich melde mich auch mal zu Wort.

Also das Thema mit der Radabdeckung hatte ich auch.
Es gibt beim TÜV ne Richtlinie, undzwar muss die Landfläche 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten abgedeckt sein. Also so gesehen wenn du von der Seite drauf schaust.

Die Richtlinie mag zwar wichtig sein, doch passen die beim twingo perfekt.
Also die Landfläche steht nicht über.
Mit intra Felgen sieht das halt alles bisschen ,,wuchtiger" aus, aber wirklich über den radkasten stehen sie nicht.

Ich musste ne Türdichtung ankleben, damit der Wagen ,,breiter" ist.

Ganz kuriose Geschichte Very Happy

*lauffläche nicht Landfläche Smile


RE: Gutachten Intra T Line - ItalianTwingo - 14.04.2015

Ja ich bin seid 5 Jahren dabei bin davon aber nur 2 jahre aktiv mit ein Twingo gefahren den Rest hattte ich ein Golf 4 ...
und wie schon gesagt ich habe sowas noch nie gemacht oder gesehen das ich total neu land für mich und in den threads bei suche hab ich alles eingegeben mir würde es helfen wen jemand es schonmal gemacht hatt der einfach sagt dies und des weschneiden hier und da abfeilen und auf dies und des drauf achten oder paar fotos und dan krieg ich das hien


RE: Gutachten Intra T Line - Philippking - 14.04.2015

Hallo.

Druck dir am besten mal dieses teilegutachten für die Felgen aus.

Das sind so 15 Seiten und da steht genau was du machen musst, damit alles passt und damit du die eingetragen bekommst.

Da sind Auflagen ( bestimmt so 5/6 Stück. Die befolgst du einfach Smile


RE: Gutachten Intra T Line - ItalianTwingo - 16.04.2015

Weil in TÜV schreiben steht als mängel drinnen Freigängikeit HA, Tachoprüfung... das mit den tacho blick ich nur mit den freigänglichkeit nicht so ganz was da im gutachten gemeint ist.


RE: Gutachten Intra T Line - Chrissi26 - 16.04.2015

Ganz simpel alles was das drehende Teil (demzufolge Rad) an starren Teilen (alle Karoserieteile,Hinterachse) in jeder Fahrtposition (z.B. wenn Stoßdämpfer einfedert) berühren könnte, muss zum selbigen ein Abstand sein oder geschaffen werden (min. 5mm). Dann ist das drehende Teil als Freigängig anzusehen.


RE: Gutachten Intra T Line - 9eor9 - 16.04.2015

Oft müssen Radlauf bzw Kotflügel gezogen, gebördelt oder abgesägt werden.