Das Twingoforum...
Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch (/thread-21422.html)

Seiten: 1 2


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Darkgeneral - 21.10.2014

Moin, ich muss das Thema wohl auch mal wieder hoch holen.

Nachdem ich das Wochenende von PB nach Holland gefahren bin (und natürlich wieder zurück) musste ich seit gestern feststellen, dass ich ebenfalls ein brummendes Geräusch wahrnehme, was auch bei ca 50 kmh beginnt und zunehmend stärker wird. Ab 80 kmh überlagert es auch schon das Motorgeräusch (wenn ich Gas gebe Wink ).

Ich kann keinen Unterschied zwischen gas geben oder rollen lassen feststellen. Ich kann das Geräusch definitiv hinten lokalisieren, aber kA ob links oder rechts. Drehzahlabhängig ist es ebenfalls nicht (gefühlt)

Ich habe vor zwei Wochen hinten links eine Ersatztrommel vom Schrotti bekommen, weil ich bei Winterreifenwechsel einen Radbolzen überdreht hab (blödheit). Mein KFZ-Mann hat mir dabei in einem Rutsch auch neue Bremsbeläge gegeben und beide Radlager hinten "gefettet" (meinte er).

Kann das die Ursache sein? Oder bin ich von den Sommerreifen akustisch so verwöhnt, dass mir erst jetzt nach der Autobahnfahrt (wo es ja in jedem Fall laut ist) auffällt, wie laut die Winterschluppen sind?


Danke für die Hilfe!


PS: zu den Winterreifen: Die hab ich vor einem jahr neu bekommen, die sind also auch noch keine 6000 km gefahren.


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Ava - 21.10.2014

Als erstes würde mir das Radlager in den Sinn kommen,
Geht das Geräusch weg/wird leiser wenn du lenkst?

Radlagerwechsel kann man selber machen, aber das Radlager würde ich in einer Werkstatt pressen lassen. Kostet dann 5€ für die Kaffeekasse Smile Habe meine beiden hinten aber in der Werkstatt wechseln lassen, fühle mich dabei einfach sicherer.


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Darkgeneral - 21.10.2014

Nein, vom Lenken hängt es m.E. nicht ab. ich werde nach Feierabend mal drauf hören im Kreiselverkehr, aber ich meine das machte keinen Unterschied. Ich habe natürlich ebenfalls die neue Trommel in Verdacht (bzw. das Radlager davon).

Ich denke ich würde das dann auch lieber in der Werkstatt machen lassen. Weißt Du, wie zeitkritisch sowas ist? Unter der Woche ists nämlich ziemlich Mau mit zur Werkstatt fahren :/


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - 9eor9 - 21.10.2014

Wenn ein Radlager stark verschlissen ist, hört man das beim Drehen am hochgebockten Auto.


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Ava - 21.10.2014

Habe damals 115€ pro Seite bezahlt. (mit Material)
Sollte also ungefähr eine Stunde dauern.


Zur Not den Chef nach ein Firmenauto fragen für den Tag (falls vorhanden), tut ihm auch nicht weh Very Happy


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Darkgeneral - 21.10.2014

(21.10.2014, 09:58)9eor9 schrieb: Wenn ein Radlager stark verschlissen ist, hört man das beim Drehen am hochgebockten Auto.

Das probiere ich nachher als allererstes mal aus. Wenn das auffällig ist, bestell ich gleich Radlager. Sollte man hinten paarweise machen lassen?


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - 9eor9 - 21.10.2014

Kann man machen, allerdings spart man nicht viel. Radbremszylinder und Beläge ebenfalls prüfen bzw erneuern.


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Darkgeneral - 21.10.2014

So, hatte gerade mal aufgebockt:

- Beim manuellen Drehen der Reifen nichts auffälliges (bzw links klingt genauso wie rechts). Wackeln tut auch absolut garnichts. Mit korrekt eingestelltem Drehmomentschlüssel (ja, ich habe draus gelernt Wink ) konnte ich die Bolzen auch nicht fester ziehen.
- Die Reifen selbst sehen auch nach wie vor super aus.

Kann es auch etwas anderes sein? Oder ist der "problemlose" Lauf der Räder kein Garant für nicht-kaputte Radlager?


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Supertramp - 23.10.2014

Aber auf Nummer sicher gehst du nur mit einer neuen Felge,
denn der Bolzen wird den Stahl verformt haben.

Eiern darf es auch nicht beim drehen. Und immer auch die Auflageflächen reinigen an Felge und Radnabe .
Und lass die Räder neu auswuchten !


RE: Geschwindigkeitsabhängiges dröhnendes Geräusch - Darkgeneral - 25.10.2014

Hallo!

Ich habe mir von kfzteile24 (als Paderborner jetzt wohl Pflicht Wink ) zwei Febi-Radlager für hinten gekauft und heute von meiner vertrauten KFZ-Wertkstatt im Elternort austauschen lassen. Klötzchen an den Felgen seien wohl alle noch dran (also keine Unwucht), sodass nichts weiter gemacht werden musste. Jetzt rollt der Wagen wieder so wie früher - schön ruhig Smile
Allerdings weiß ich jetzt im Nachhinein nicht, welches der beiden verantwortlich für den Krach war - ich vermute immer noch HL.

Kostenpunkt: 21,99 pro Radlager + Versand = ~50€ + glatt 50€ fürs Austauschen = 100€ insgesamt.

Danke für eure Hilfe und Eingrenzung. So konnte das fix getrickst werden Smile