Das Twingoforum...
WFS deaktivieren lassen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: WFS deaktivieren lassen (/thread-20232.html)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: WFS deaktivieren lassen - knightdevil - 19.12.2014

Morgen,
jetzt habe ich auch mal eine Frage an Broadcasttechniker.
Seit heute Morgen fäng meine IR/ZV auch an zu Spinnen.
Ich muss den knopf am Schlüssel ca. 8-10x Drücken (BAtt. sind neu, beide Schlüssel), bis die Türen/ZV auf sind.
Bisher ging das immer einwandfrei.
Kann ich auch die WFS Deaktivieren mit der ori. Platine, also Pin 2+4 abklemmen ? und die ori. Platine drin lassen.

Wenn ich zb. mit dem Schlüssel die Tür öffne und einsteige, kann ich per IF die WFS abschalten und Fahren, das geht ja noch.
Wenn ich nun die WFS abgeschaltet habe zum Fahren, kann ich dann die 2 Pins abklemmen und die WFS dadurch dauerhaft Deaktivieren, oder brauche ich erst auch eine andere Platine ?.

Kann mir das jemand Beantworten.
Gruß
Micha


RE: WFS deaktivieren lassen - Broadcasttechniker - 19.12.2014

Wie schon im Hauptthread geschrieben, zum Abschalten braucht du LEIHWEISE die zweite Platine.
Erst danach darfst du die Leitungen trennen.
Machst du das vorher geht weder das temporäre noch das dauerhafte Abschalten.


RE: WFS deaktivieren lassen - knightdevil - 19.12.2014

hmmm..ok.
Danke dir erstmal für die Antwort.
Ich werde den kleinen heute noch abgeben beim Händler und mir ein anderen Wagen kaufen.
Hab jetzt die Nase voll von den dauernden Malessen vom Twingo.
Wird jetzt entweder ein Megane oder Fiat Punto...muss ich scheuen welcher mir besser gefällt.
Danke dennoch erstmal.

Lg


RE: WFS deaktivieren lassen - andi1978 - 12.11.2016

Ich möchte die wfs an meinem 99er twingo auch deaktivieren.
Wie genau muss ich dabei vorgehen wenn ich einen fremd decoder habe?
Mein twingo ist erstzulassung 1.99 da müsste das doch noch mit dem fremd decoder funktionieren oder geht es nur mit einem emulator?


RE: WFS deaktivieren lassen - 9eor9 - 12.11.2016

Das musst du letztlich ausprobieren. Möglich ist es, dass es noch ohne Emulator geht. Du kannst aber ein Foto deines MSG mit lesbarem Aufkleber posten, dann können wir dir vielleicht mehr sagen.

Die Vorgehensweise findest du im WFS-Thread am Anfang in den Tipps.


RE: WFS deaktivieren lassen - andi1978 - 12.11.2016

Ich muss es dann so machen wie es hier im zweiten beitrag beschrieben ist.
Und testen dann ohne decoder muss dabei auch die batterie ab?


RE: WFS deaktivieren lassen - Broadcasttechniker - 12.11.2016

Bilder schauen http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html


RE: WFS deaktivieren lassen - 9eor9 - 12.11.2016

Die Batterie muss nur zum Fehlerlöschen bei älteren Modellen ab. Wenn die MIL auch bei dir leuchten sollte, klemmst du sie eben ab.


RE: WFS deaktivieren lassen - andi1978 - 13.11.2016

hier ist ein bild von meinem steuergerät

[Bild: twingo-13184159-gAi.jpg]


RE: WFS deaktivieren lassen - Broadcasttechniker - 13.11.2016

Hättest du das Bild vielleicht richtig herum posten können?
[Bild: twingo-13190640-iWZ.jpg]

Ja, da liegst du mit der Nummer dazwischen, auch mit den Buchstaben.
Was sagt uns das?
Nichts, muss man mal probieren.

P.S.
Welches ist das genaue Erstzulassungsdatum?


RE: WFS deaktivieren lassen - andi1978 - 13.11.2016

Das mit dem bild habe ich erst später gesehen. Sorry
Erstzulassung ist 18.1.1999


RE: WFS deaktivieren lassen - andi1978 - 13.11.2016

Jetzt mal eine doofe Frage von mir.
Was ist mit plip gemeint?


RE: WFS deaktivieren lassen - 9eor9 - 13.11.2016

Plip nennt Renault den Zündschlüssel mit ZV.


RE: WFS deaktivieren lassen - andi1978 - 03.12.2016

kann ich auch ein steuergerät mit dem buchstaben a oder b einbauen oder muss ich bei c bleiben?
ich bin mir noch nicht sicher ob ich es mit einem fremd decoder selber machen soll oder ob ich mir ein ersatz steuergerät umbauen lassen soll.


RE: WFS deaktivieren lassen - Broadcasttechniker - 03.12.2016

Wir haben mal ein freigeschaltetes "B" ohne Emulator in ein Auto gebaut worin vorher ein "D" war, kein Problem.
In das gleiche Auto hat der Besitzer dann ein "C" eingebaut, zusammen mit Dekoder und Schlüsseln.
Das läuft ebenfalls.