Das Twingoforum...
Sitze ausbauen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Innenraum (https://www.twingotuningforum.de/forum-67.html)
+--- Thema: Sitze ausbauen (/thread-20043.html)

Seiten: 1 2


RE: Sitze ausbauen - Broadcasttechniker - 08.10.2011

Vor allem mit dem Sehen hat Klaus recht.
Die Bolzen sind aber wie extra für das blind Einfädel gemacht.
Ich habe die Muttern ohne Aufbocken abgeschraubt.


RE: Sitze ausbauen - Berliner_Twingo - 08.10.2011

Krieg ich hin. Erstmal brauch ich Sitzbezüge, dann mach ich mich auch ran =)


RE: Sitze ausbauen - Berliner_Twingo - 09.10.2011

Nochmal ne Frage:
Ich soll ja die Batterie abklemmen ne halbe Stunde zuvor. Kann ich die dann auch den ganzen Tag abgeklemmt lassen?

Erst wieder anklemmen wenn die Sitze wieder angesteckt sind, ja?


RE: Sitze ausbauen - Broadcasttechniker - 09.10.2011

Warum nicht?
Alle flüchtigen Speicher sind dann leer.
Noch leerer werden sie nicht.


RE: Sitze ausbauen - Berliner_Twingo - 09.10.2011

Hab nur Angst das ich dann Fehlermeldungen bekomme. Mein alter Mercedes hat sich zur Leuchtreklame umfunktioniert als ich die Batterie abgeklemmt hatte, nichts wollte mehr funktionieren.
Musste extra zu Mercedes aufm Hänger und Fehler aus dem Speicher löschen lassen.


RE: Sitze ausbauen - passivhaus - 10.10.2011

bei viel zu vielen vorträgen hier im forum kann einem wirklich ganz anders werden.

(07.10.2011, 12:51)Twingohomy schrieb: ...seitdem Arbeite ich nur noch mit einem Hydraulischen...

der ist auch nicht sicherer... keinesfalls unter ein auto gehen, das nur auf wagenheber(n - egal welche und wieviele) gestützt ist.
abgesehen davon, dass er auch nur eine "pendelstütze" ist (was meist der grund fürs seitlich wegkippen ist) kann spontan ein ventil versagen.
ist mir selbst bei reifenpanne auf der autobahn passiert. mein CX ist damals heftig auf die bremsscheibe geknallt.

hier war wohl auch "bombensicher" gleich mit 3 böcken unterstützt: http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/38-Jaehriger-von-Auto-erschlagen-id16235956.html

unter den schwellern stütze ich kein auto ab, an dem ich arbeiten will, nicht mal zum reifenwechseln.

doppelt (und mehrfach) gemoppelt ist nicht sicherer als einmal richtig und kann im sonderfall gefährlich werden, da statisch unbestimmt.

@klaus: es ist immer noch nicht möglich holz nennenswert auf querzug zu belasten - und aus gutem grund wird es das auch nicht... nicht nur weil ich leidenschaftlich gern holz hacke.


lg - manfred


RE: Sitze ausbauen - Teefax - 11.10.2011

(10.10.2011, 13:38)passivhaus schrieb: @klaus: es ist immer noch nicht möglich holz nennenswert auf querzug zu belasten - und aus gutem grund wird es das auch nicht... nicht nur weil ich leidenschaftlich gern holz hacke.

Manfred, die Bilder sind alt ... Smile

Nachdem Du mich seinerzeit darauf hingewiesen hattest, habe ich mir von meinem Freund Michael Hartholzklötze anfertigen lassen ...

Gruss
Klaus


RE: Sitze ausbauen - Berliner_Twingo - 29.10.2011

Moin,
mein Wagen war heute in der Garage und da hab ich um das Aufbocken gebeten damit ich mal Fotos fürs Forum schießen kann.

Wo sind da die Muttern... konnte leider nich genau nachschauen, weil ich sonst zu spät zur Arbeit gekommen wäre.

Ich seh da zwei dicke Klopper nebeneinander, die müssten ja eher für die Achse sein und dann nochmal 2 nacheinander, die eher so ausschauen als wären sie die Befestigung des Bleches.

Foto ist von vorne rechts geschossen, also linkes Rad fahrerseits.
[Bild: attachment.php?aid=6666]


RE: Sitze ausbauen - Teefax - 29.10.2011

Tja, die Muttern sind auf dem Foto nicht zu sehen ... Rolling Eyes

Schau Dir doch noch mal meinen Beitrag #15 an:

Du musst Dich von oben aus orientieren - an der Position der Befestigungsbolzen.
Diese Position nach unten "übertragen" und Du hast die Muttern ...

Die Muttern der inneren Sitzschienen befinden sich seitlich innerhalb der Wölbung im Wagenboden ...

Gruss
Klaus
So, ich habe etwas gefunden ... Smile

[Bild: twingo-29151331-KBs.jpg]

A zeigt den vorderen äußeren Befestigungsbolzen - Sitz ganz nach hinten geschoben.
Diese Position nach unten "übertragen" und Du hast die Mutter ...
Dann Sitz ganz nach vorne schieben und Du siehst den hinteren äußeren Befestigungsbolzen von oben. Das Spielchen wiederholen ...

B zeigt die beiden inneren hinteren Befestigungsmuttern. Die Position im Tunnel ist durch die länglichen Verstärkungbleche und die Handbremsbetätigung deulich zu erkennen.

Vorne sind ebenfalls die länglichen Verstärkungbleche vorhanden ...

Gruss
Klaus