Das Twingoforum...
Drosselklappe hilfe - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Drosselklappe hilfe (/thread-19424.html)

Seiten: 1 2


RE: hilfe - Broadcasttechniker - 22.04.2023

Zum Beitrag mit dem Spalt.
Das ist normal.
Das ist die Standardöffnung mit der man noch nach Hause humpeln kann wenn mit der Ansteuerung gar nichts mehr geht.
Leerlauf ist dann sehr hoch.
Die Klappe wird ansonsten im Leerlauf zu gefahren und beim Gasgeben geöffnet.

Zu den Beiden Fehlern.
Fehler ist ist klemmende Drosselklappe.
Reinigen ist quatsch, Zerlegen und wieder zusammenbauen "ist verboten" und bringt auch häufig nicht soviel.
Ist einen Versuch wert wenn man weiß was man macht.
Der Zweite Fehler bedeutet dass der Kupplungspedalschalter dejustiert oder kaputt ist.
Meist ist er nur verrutscht, denn er klemmt nur in seiner Halterung.#
Den Zustand (Kupplung getreten / oben) kann man mit einer anständigen Diagnose auch abfragen.


RE: hilfe - Rennsemmel1 - 22.04.2023

Danke Ulli-wenn ih das richtig verstehe lege ich mir einen neuen Kupplungspedalschalter zu und bei der Drosselklappenfeder eine Neue Drosselklappe??? Danke für Rückmeldung Smile


RE: hilfe - Broadcasttechniker - 22.04.2023

Drosselklappe neu liegt nahe und ist auch leicht zu wechseln beim Twingo2.
Kupplungspedalschalter kostet wenig, dennoch erstmal nachschauen.
Nicht dass es am Kabel liegt.


RE: Drosselklappe hilfe - Rennsemmel1 - 23.04.2023

Habe gestern mal die Drosselklappe im Montierten Zustand angesehen und mit Bremsenreiniger abgesprüht.Die Klappe hat sich aber einwandfrei zurückbewegt?Wenn ich das in einem Beitrag hier richtig gelesen habe darf die auch nicht ganz zu sein da sonst der Motor gar nicht richtig laufen würde.Kann dieser fehler mit der Rückhohlfeder auch einfach so im Fehlerspeicher erscheinen oder etwa eine andere Ursache haben???
So sieht die Drosselklappe derzeit aus
[Bild: twingo-23085125-dV3.jpg]
und so
[Bild: twingo-23085151-gTA.jpg]
Mit dem Kupplungspedal war ich noch nicht drann und heute Regnet es schon wieder


RE: Drosselklappe hilfe - Broadcasttechniker - 23.04.2023

Der Bremsenreiniger bringt nichts.
Du kannst versuchen die Drosselklappe auf und zu zu drücken.
Das soll gegen die Rückholfedern gehen und sie muss entsprechend wieder zurück kommen.
Klemmt sie dabei, dann bringt mit Reiniger sprühen nichts.
Dann musst du an das Getriebe unter dem schwarzen Deckel.
Renault verbietet das aus gutem Grund.


RE: Drosselklappe hilfe - Rennsemmel1 - 23.04.2023

Dnke Ulli Smile wie ich ja oben beschrieben habe- die Klappe wurde von mir gedrückt und ist wieder zurückgekommen-auch geht das ganze nur mit etwas Druck, gehe aber davon aus das das Normal ist und so sein muss?????
Welche ursache könnte es sonst noch für diese Fehlermeldung geben?


RE: Drosselklappe hilfe - Broadcasttechniker - 23.04.2023

Wichtig ist dass die Kraft zwischen reindrücken und wieder herauskommen nicht zu unterschiedlich ist.
Der Unterschied (die Hysterese) kommt von der Reibung.
Ist die zu groß, dann klemmt es irgendwann.


RE: Drosselklappe hilfe - Rennsemmel1 - 23.04.2023

Ok, Danke Smile werde mal abwarten, vielleicht hat sich die Fehlermeldung durch einen abgezogenen Schlauch oder wer weis was eingeschlichen-beim nächsten Auslesen weiß ich dann wohl mehr!


RE: Drosselklappe hilfe - Rennsemmel1 - 23.04.2023

Hallo Ulli- Frage: was soll an dem Stecker kaputt sein? Kabel lose oder was.
Das ist doch der Kupplungspedalschalter-was kann da verrutschen????
[Bild: twingo-23185332-565.jpg]
[Bild: twingo-23185352-zOi.jpg]


RE: Drosselklappe hilfe - rohoel - 23.04.2023

die bilder würde ich doch glatt in das sensoren-thema mit rein nehmen. erlaubt?


mfg rohoel.


RE: Drosselklappe hilfe - Rennsemmel1 - 23.04.2023

Gerne Smile