![]() |
My red Cambria - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: My red Cambria (/thread-18456.html) |
RE: My red Cambria - Katonka - 17.07.2011 Ich sehe SnowFoam, aber where the f*** ist die FoamLance ![]() RE: My red Cambria - Coheed - 17.07.2011 ![]() Da is mein kleiner Schatz! Und morgen gibts auch eine üble Mischung. Viel Wasser wird nimmer rein passen! ![]() RE: My red Cambria - Katonka - 17.07.2011 So will ich das hören und vergess das Video nicht ![]() RE: My red Cambria - Coheed - 17.07.2011 Ja Papa! RE: My red Cambria - Prod - 17.07.2011 Ich habe zwar kein selbstbau Sub unter dem Sitz aber es gibt einen in Flachbauweise. Der z.b. ist nix dolles aber fürs normale Musik hören reicht es völlig und passt gut unter den Sitz RE: My red Cambria - Coheed - 18.07.2011 Es geht voran. Zwar nicht soo gut wie erhofft. Aber es wird "zufriedenstellend" .oO(GOTT ICH BRAUCH NE ROTA!) ![]() Und hier noch das Video der Schaumparty. PARTEYYYY! RE: My red Cambria - Coheed - 20.07.2011 Fertsch! ![]() ![]() Hier sieht man auch gleichzeitig noch die Änderung der Lufthutze. RE: My red Cambria - Muchi - 20.07.2011 Wo hast du das rote gitter her? =) such auch noch das rote gitter ![]() RE: My red Cambria - Coheed - 20.07.2011 Das rote Gitter is einfach ein silbernes, das ich rot besprüht hab. ![]() RE: My red Cambria - Muchi - 21.07.2011 ahso okay ^^ dann werd ich das wohl auch so machen müssen, nur ein wenig anderst ^^ RE: My red Cambria - RölliWohde - 21.07.2011 Darf ich mal fragen welche Politur du benutzt hast? Suche noch was um meinen roten RS von den vielen kleinen Kratzern zu befreien, habe den Lack bis jetzt nur mit Chemical Guys Produkten (mit UV Schutz) versiegelt aber noch nie poliert. RE: My red Cambria - Muchi - 21.07.2011 Ich benutz nur Produkte von Sonac (hießen glaube so), hab gehört das die echt klasse sein sollen und die wurden mir auch immer nah ans Herz gelegt. Dazu ne ordentliche Poliermaschiene und gut ![]() aber ist Zeitaufwendig ^^ RE: My red Cambria - Coheed - 21.07.2011 Ich schreib heut abend noch nen kleinen Bericht. Da führ ich dann alle Produkte auf. Kleine Aufbereitung von der roten Cambria Hilfsmittel: Kestrel DAS-6 Excenter Poliermaschine div. Polierschwämme hart bis weich Lidl-Hochdruckreiniger Foam-Lance mehrere Waschhandschuhe mehrere Mikrofasertücher Lackreinigungsknete Mittelchen: ValetPro pH-neutral Snowfoam Koch Chemie Greenstar (starker Allzweckreiniger) ValetPro Citrus bling (als Gleitmittel für die Knete) Koch Chemie Feinschleifpaste Koch Chemie Antihologrammpolitur Prima Epic Versiegelung Am Montag Mittag war es soweit. Mein Twingo sollte den Lack aufgefrischt bekommen. Ich hatte vergessen Bilder vom Anfangszustand zu machen, darum etwas ältere Bilder die den Kaufzustand beschreiben. (er wurde zwischendurch mal gewaschen) ![]() ![]() Diese fiesen schwarzen Punkte waren überall vor dem Waschen. Dann wurde der kleine erst mal eine Runde mit der Schaumlanze eingesprüht. Hier ein Video der Aktion. Schaumparty Danach wurde der Wagen mit der 2-Eimer-Methode gewaschen. D.h. (für die, die es nicht wissen): 2 Eimer. Einer wird mit Schampoo-Wasser-Mischung gefüllt, der andere nur mit klaren Wasser. Eintunken vom Waschhandschuh ins Schampoowasser und einen kleinen Bereich säubern. Nicht schruppen!!!! Danach mit dem dreckigen Waschhandschuh ins klare Wasser und dort auswaschen und dann erst wieder ins Schampoowasser und von vorne beginnen. Nachdem ich den Wagen fertig gewaschen hatte ging es ans kneten. Leider habe ich keine Bilder davon. Mit der Knete wurde einiges an Dreck noch entfernt. Danach ging es ans abkleben der Kunststoffteile. Und das war beim Twingo mal sehr erfreulich. Der hat ja fast nix ![]() Und dann ging es an den Ausgangszustand. Für Weicheier: WEGSEHEN!!! Das war echt ein übler Lack. Aber seht selbst. ![]() ![]() ![]() So sah so ziemlich der ganze Lack aus. Auf dem ganzen Wagen. Ich habe auch nicht alle Kratzer entfernt bekommen. Da waren einige ZU tief, und das hätte mehr als die 2 Tage gebraucht. Nun ging es dran zu testen welche Mittelchen ich benötige. Dazu habe ich einen Testspot abgeklebt. Zuerst probierte ich die Meguiars #83 auf einem weichen Pad. Die brachte aber nicht das gewünschte Ergebnis. Danach bin ich dann umgestiegen auf die Koch Chemie Feinschleifpaste auf einem sehr harten Pad, was dann schon eher meiner Vorstellung entsprach. Hier auf dem 50/50 Bild kann man den Unterschied schon gut (untertrieben ![]() ![]() So wurde dann erst mal die ganze Haube behandelt und dann in der Sonne betrachtet. ![]() Im Grunde wars das mit großen Erzählungen. Der Rest des Autos wurde so weiter bearbeitet. Hier noch ein schönes 50/50 vom Kotflügel. ![]() Und noch eins von der Griffmulde Beifahrerseite. ![]() Erinnerung: So sahs vorher aus ![]() Und so KANN es mit einer Excenter aussehen wenn die Deffekte nicht allzu schlimm sind. ![]() Sh*t!!! Fast vergessen: Die Versiegelung Das Auto wurde mit der Versiegelung "Prima Epic" versiegelt. War mein zweiter Versuch mit der Versiegelung. Beim ersten mal hatte ich zuviel aufgetragen und es sah furchtbar aus. Diesmal also mit der Maschine so dünn wie möglich aufgetragen. Und siehe da. VIEL BESSER. Und noch ein paar Bilder zum Schluss.... ![]() ![]() ![]() Vielen Dank fürs Lesen. gruß Florian RE: My red Cambria - RölliWohde - 21.07.2011 Jo, sehr schön ![]() RE: My red Cambria - Coheed - 21.07.2011 Dazu müsste man den Lack mal sehen ![]() Und vor allem welche Maschine soll benutzt werden? Und noch mehr kommt es drauf an, was man als Erfolg sieht. Ich sehe meinen Wagen auf jeden Fall als Misserfolg an. Ich hätte mehr Zeit gebraucht. |