![]() |
von phase ein auf zwei umgebaut - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html) +--- Thema: von phase ein auf zwei umgebaut (/thread-17889.html) Seiten:
1
2
|
RE: von phase ein auf zwei umgebaut - Broadcasttechniker - 30.05.2011 Und ob! RE: von phase ein auf zwei umgebaut - Giftzwerg - 30.05.2011 Ohne die kein Tüv!!!! RE: von phase ein auf zwei umgebaut - 1strap - 30.05.2011 hmmmmm.... RE: von phase ein auf zwei umgebaut - Broadcasttechniker - 30.05.2011 Jetzt mal ins unreine. Du hast von Phase 1 auf zwei umgebaut. Klemmen sollte das nur beim Beifahrerairbag. Der hat beim Phase1 zwei Treibsätze, beim Phase 2 nur einen davon. Da ich keine Ahnung habe wie die zwei Treibsätze beim Phase 1 gezündet werden, z.B. mit zeitlichem Offset zur Verringerung des Knalls, kann ich ihr dir auch nicht den Tipp geben, den freien Stecker mit einem ca. 2 Ohm Widerstand abzuschließen. Den genauem Wert findest du in der Dokumentation. Wenn die zwei Stecker vertauschbar sind, also gleiche Codierung haben, ist das Risiko wieder etwas geringer. Eine saubere Lösung die ich dir empfehlen kann ist das nicht. Warum hast du aus dem Spender nicht das Steuergerät mit Kabelbaum ausgebaut? RE: von phase ein auf zwei umgebaut - Harald_K - 03.06.2011 jo. Die muss beim Einschalten der Zündung kurz angehen (Test der lampe selbst) und dann wieder aus (Airbagsystem ok) RE: von phase ein auf zwei umgebaut - 9eor9 - 26.06.2011 Fakt ist, dass der Umbau eingetragen werden muss. Das ist für eine Fachwerkstatt kein großes Problem, aber als Privatmann....., da werden sie zicken. Man wird eine Bescheinigung einer Fachwerkstatt brauchen, was umgebaut wurde (zB Nummern von Steuergeräten etc) und dass vollständig und fachgerecht gearbeitet wurde. |