![]() |
Luftfilter Position - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Luftfilter Position (/thread-17343.html) Seiten:
1
2
|
RE: Luftfilter Position - KevKev1991 - 24.05.2011 Nehm lieber ein Austauschfilter statt einen offenen. Der offene hat vielleicht ein besseren Sound, aber er saugt oft wie er verbaut ist die warme Luft an! Kalte Luft hat mehr Sauerstoff = mehr Sauerstoff für die Verbrennung. Warum ist sonst wohl ein Schlauch Richtung Scheinwerfer? Richtig um kühle Luft anzusaugen. Mehr Sauerstoff=Mehr Leistung. Warum hat sonst wohl ein Turbodiesel/Turbobenziner ein Ladeluftkühler? Weil mit heisser Luft hätten die einige PS weniger RE: Luftfilter Position - Brumsel - 24.05.2011 (24.05.2011, 09:42)christianf schrieb: sportluftfilter werden wie geschnitten brot verkauft, weil es so viele pimmel ausnahmsweise bin ich mal fast der gleichen meinung, auch ohne milchkuh mit störendem elektroteil am bein ![]() offener luffi allein bringt nur nen guten sound. nicht umsonst sind bei den kits luftansaugschläuche bei. noch ein vorteil bei den filtern: einmalige anschaffung bei regelmässiger pflege. RE: Luftfilter Position - xxx - 24.05.2011 (24.05.2011, 12:34)Zion Audio schrieb: du hättest dich vielleicht besser über das thema "sauerstoffgehalt in warmer und kalter luft" informieren lassen sollen, mglw. hast du ja sogar mal einen physik lehrer gehabt, der dir da etwas zu erklären könnte!? du solltest aber schon die unterschiede zwischen einem honda D13 16 ventil motor und einem renault d7f 8 ventil motor kennen um generell mitreden zu können... ich kenne nur einen D13 nonvtec mit kräftig leistung, da wurde aber eine ganze menge mehr dran gemacht, als z.b. PI-Crew an seinem motor vorhat! vor ein paar tagen noch hast du geschrieben, dass du ein absoluter noob im renault bereich bist, jetzt willst du schon bei den großen mitspielen... mach dich doch nicht lächerlich! ich habe gerade in deinem thread gelesen, au weia... du bist wirklich autofachmann! ICH fühl mich wohl in meiner traumwelt... ![]() (24.05.2011, 18:17)weber83 schrieb: Also ohne den christianf in Schutz zu nehmen, aber der weiss und kann wirklich viel aber warum er sich hier so Streitlustig und Agro verhält ist mir schleierhaft. Bitteres Leben wenn man Spass daran hat, andere Leute die nicht wie er ticken immer in den Senkel zu stellen. ich hatte absolut kein problem mit dem audio profi... bis er in PI's thread schrieb: (23.05.2011, 23:59)Zion Audio schrieb: So viel schwachsinn auf einem haufen..das geht gar nicht mehr.. der typ ist son JulienRS verschnitt, der hatte ja auch ein fitness studio geleitet, ein 6 gang getriebe und ne hubraumerweiterung... ![]() (24.05.2011, 18:25)KevKev1991 schrieb: ... Mehr Sauerstoff=Mehr Leistung. du hast das auch noch nicht verstanden... die menge an sauerstoff die in einen motor gelangt, ist nur abhängig von der nockenwelle, der luftfilter spielt da absolut keine rolle - gar keine! nochmal: kalte luft enthält genausoviel sauerstoff wie die gleiche menge warme luft... nur das volumen ist unterschiedlich! deine aussage bzgl. des ladeluftkühlers ist nicht ganz falsch, der hauptgrund ist aber, das die luft durchs verdichten und durch die sehr hohe turbolader temp. meist viel viel zu heiß wird... (24.05.2011, 18:54)Geli-G. schrieb: ausnahmsweise bin ich mal fast der gleichen meinung, auch ohne milchkuh mit störendem elektroteil am bein jetzt bin ich aber wirklich interessiert mit wem ich hier das vergnügen habe... ![]() die einmalige anschaffung ist der einzige vorteil!!! RE: Luftfilter Position - Zion Audio - 24.05.2011 Du scheinst hier der einzige zu sein,der Ahnung hat und alles Versteht.. Ist doch schön ![]() Und das du dich zu den "Großen" zählst-Du bist der der sich hier Lächerlich macht. Ich werde mich Jedenfalls nicht auf dein Nicht vorhandenes Niveau runter lassen RE: Luftfilter Position - xxx - 25.05.2011 (24.05.2011, 21:09)Zion Audio schrieb: Du scheinst hier der einzige zu sein,der Ahnung hat und alles Versteht.. Ist doch schön Noch nichtmal den Witz mit den "Großen" verstehst Du, Dein Niveau ist wirklich unterirdisch... RE: Luftfilter Position - Oliver - 25.05.2011 (24.05.2011, 20:06)christianf schrieb: ... Also ich weiss nicht vielleicht ist das auch in einem anderen Zusammenhang gemeint aber der Druckverlust am Luftfilter spielt doch ein Rolle für die Füllung!?! Wenn das nicht so wäre, dann müsste man einen verschmutzten Luftfilter ja nicht wechseln. Was einem bei der ganzen Luftfiltergeschichte klar sein muss ist, dass dieser Druckverlust natürlich vom Luftmassendurchsatz des Filters abhängig ist, was heisst, dass man erst bei großen Drehzahlen / Lasten einen positiven Effekt überhaupt bemerken kann. Jedoch sind die Luftfilter von den Fahrzeugherstellern eigentlich so dimensioniert, dass sie selbst bei der Verschmutzung die in einem Wechselintervall auftreten kann keinen zu hohen Druckverlust aufbauen. Der einzigste Motor wo ich mir da nicht so sicher bin ist der D4F Gen1 mit seinem Minifilter.... ![]() ![]() Dann noch was zu den ganzen Boxen und auch den 57i-Kits. Die Leistungssteigerungen dieser Dinger kommen aber oft auch davon, weil die Luftführung selbst geändert wird. Gerade die 57i-Kits nutzen andere Querschnitts-/Längenverhältnisse der Ansaugleitungen, um in gewissen Drehzahlen Resonanzaufladeeffekte zu nutzen. |