![]() |
Komplett neuer Hifi Einbau - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Komplett neuer Hifi Einbau (/thread-16452.html) |
RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Raini -TFNRW- - 16.03.2011 hallo, schau dich mal nach ebay um. Carpower wanted 4 / 320 Die hat "not - weichenfunktionen" mit der man ggfalls vorne die ls etwas aktiv steuern kann. Wenns später doch noch ein sub sein soll, kann man dafür dann nochmal extra geld in die hand nehmen. aber zuallererst: lass den blaupunkt, magnat und jvc quatsch sein. das sind alles "marken" aus dem homehifi bereich, die sich mal im carhifi bereich "versucht" haben. Für um die 130 - 150 euro bekommst du ein clarion 788, was klanglich und funktionell den genannten hus universen!!! vorraus ist. Gerade bei so schneller Musik (ich höre auch viel rock, aber eher breaking benjamin, punk wie volbeat, billy talent oder aehnliche) und gerade DA sind GUTE komponenten wichtig als plastik chinakracher. also nochmal kurzform: Radio eine gebrauchte 788er - 150 endstufe eine gebrauchte wanted 4 / 320 - ca 45 euro Frontsystem, von mir aus ein gebrauchtes rainbow slx 265 - ca 45 euro und 60 euro GANZ WICHTIG: DÄMMUNG + verkabelung. für die 4 / 320 stufe alleine reicht ein 16 mm² satz aus, wenn du später einen woofer nachlegen willst würd ich direkt ein 35 mm² kabelkit kaufen. Alles was du von dem blaupunkt quatsch genannt hast, kann vielleicht! krach machen, aber ein ordentlicher kick oder halbwegs ordentliches schlagzeug, können die nicht definiert wiedergeben. hört sich nacher an wie ne völlig überfeuertes küchenradio, ein matsch. RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Kernle 32DLL - 19.03.2011 Soooo, ich habe mir die Tage ein Radio der Mittelklasse von Clarion gekauft. Auch wenn der Einbau ein wenig kompliziert war weil ich das alte Radio nicht raus bekam (dummer Schacht!), sitzt es jetzt. Ergebnis: Der Sound ist schon mal wesentlich besser! Zwar habe ich sonst noch nichts Neues drin, aber darauf kann man zumindest aufbauen. Mein nächster Schritt wird sein nächste Woche ein vernünftiges Frontsystem einzubauen (ist schon ausgesucht, muss nur noch gekauft werden). Ein 16er Kompo Frontsystem mit 2,5er Hochtönern. Ich habe heute mal die Türverkleidung abgenommen um zu schauen wie schwer die Verkabelung wohl wird.... und hab die Verkleidung ziemlich schnell wieder drauf gemacht. Konkret sind mir folgende "Stolpersteine" vor dem Einbau eingefallen. Vielleicht kann mir jemand helfen die potentiellen Probleme im Vorfeld aus dem Weg zu räumen? 1. Verkabelung Radio - Tür Das vorhandene Kabel (Klingeldraht *hust* ...) steckt schon sehr stramm im Kabelkanal der Tür. Wie kriege ich da ein vernünftiges Kabel wie ich durchziehen will rein? Meine Versuche waren ziemlich erfolglos (Hab das Kabel höchstens 1cm rein bekommen) 2. Verkabelung Tieftöner - Hochtöner Auch ein Problem dürfte sein wie ich Tief und Hochtöner miteinander verbinde. Weil der Kabelkanal der Tür schon so super Spack ist, muss die Frequenzweiche wohl schon in den Innenraum, aber wohin? Ins Spiegeldreieck wird die wohl kaum passen. 3. Das Spiegeldreieck Klar, die Hochtöner müssen ins Spiegeldreieck, aber wie? Einfach ein entsprechendes Loch rein bohren, und einsetzen? Und wo sollte das Kabel entlang geführt werden? Auch ziemlich wichtig, wie bekomme ich das Spiegeldreieck vernünftig raus? Laut Buch muss dafür das ganze Armaturenbrett raus, was eine völlig übertriebene Arbeit werden dürfte :/ Für eure Ratschläge wäre ich äußerst dankbar ![]() So long, Kernle RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Wolda - 20.03.2011 1. Nimm einen strammen Elektrodraht als Ziehleitung. Dann sollte es funktionieren. 2. Frequenzweichen würde ich unter das Armaturenbrett klemmen (also von unten) 3. Die Spiegeldreiecke sind nur geclipst. Die gehen kann einfach weg (ohne Ausbau des Armaturenbrettes). In der Regel sind bei Lautsprechen auch Ein- bzw. Aufbaugehäuse dabei; die kannst du problemlos auf die Spiegeldreiecke schrauben. Für das Kabel vorher noch ein Loch bohren. RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Raini -TFNRW- - 20.03.2011 1: Ein befreundeter Elektriker hat die AKti Blitz, einzugsdraht, damit dauerts pro seite höchstens 5 Minuten das einziehen. Ansonsten geht smit nem kräftigem dickem draht. 2: frequenzweiche? wozu? ein vernuenftiges mittelklasseradio hat aktive frequenzweichen dabei, und jeder kanal wird einzeln VOR dem verstärker getrennt eingespeist. Klassische "alte" frequenzweichen, Passive, wie du sie meinst, sind Leistungsvernichter und gehören in eine "brauchbare" hifi anlage eigentlich nichtmehr rein. 3: Spiegeldreiecke einfach aml kräftig zu dir ziehen, von oben nach unten - die kommen dann schon... RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Wolda - 20.03.2011 Raini man muss aber auch die Chinchkabel, die Verstärker (also Kanalanzahl) und Lautsprecherkabel (verlegt) haben. RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Kernle 32DLL - 20.03.2011 Danke für die Flotten Antworten ![]() Ein bisschen offen ist für mich immer noch die Frage wie ich die Kabel zwischen Tür und Innenraum verlege. Ein Freund hats mal mit nem Einzugsdraht versucht, aber der passte nicht mal durch. Wie genau stelle ich das denn mit dem (welchem eigentlich?) Draht an? Bzw, wie befestige ich das Kabel zum durchziehen? Habe sowas noch nie gemacht ![]() So long, Kernle PS: Ich habe hier noch Lötdraht, und Zaundraht. Kann ich einen davon benutzen? Ich denke der eine dürfte zu weich, der andere zu hart sein :/ RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Giftzwerg - 20.03.2011 Also ich musste vom Innenraum aus ne Klammer lösen damit ich den Stecker , der dran ist damit man Türe wechseln kann, nach innen ziehen um dann nen Draht von innen zur Tür durchziehen konnte um mit diesem Draht das LS Kabel durchzuziehen. Ich hoffe mein Tip hilft Dir! LG Olli RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Raini -TFNRW- - 20.03.2011 hallo, zaundraht geht. erstmal mit ner feile so amchen das er net scharfkantig ist. dann tür ganz auf, und von innen anch aussen schieben. du merkst den draht dann in dem gummischlauch zwischen tür und Holm da musste den halt durchfädeln. Die Kati blitz ist vom queerschnitt her grösser muss also dein Zaundraht auch durchgehen. RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Kernle 32DLL - 23.03.2011 Also die Spiegeldreiecke hab ich schon mal ab bekommen. War letztendlich doch einfacher als gedacht, vielen Dank =) Ein bisschen verunsichert bin ich jetzt doch beim Kauf meines Frontsystems. Ich hatte mich beraten lassen, und wollte mir ein 2er Kompo System mit 50 Watt einbauen, Kostenpunk 100 Euro. Allerdings gibt es noch das gleiche Modell, aber eine Nummer "besser". Diesmal mit 60 Watt, dafür aber für 170 Euro. Des Weiteren hat das teurere Modell nach unten noch 5 Hz, und nach oben 3khz mehr Frequenzbereich. Auch die Einbautiefe ist leicht anders. Beim billigeren Modell sinds 61mm, beim teureren 65mm (passt das überhaupt?). Der Rest ist gleich. Die Frage ist jetzt, lohnt es sich diese 70 Euro mehr, oder tut es auch das System für 100 Euro? Natürlich ist man der Versuchung unterlegen "Teurer ist besser", aber stimmt das wirklich, bzw. sind solche Kostensprünge realistisch? So long, Kernle PS: Das mit dem Draht versuche ich dieses Wochenende nochmal =) RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Karsten H. -TFNRW- - 23.03.2011 Hi.. beim Kauf des Frontsystems sollte man zwar auch die Einbautiefe beachten, aber die 5 mm machen da jetzt nicht so den Unterschied. Wichtiger ist da eher, aus welchem Material beispielsweise die Hochtöner sind (Seide oder Metall) oder der Wirkungsgrad (gemessen auf db/1 m). Der Wirkungsgrad gibt an, wie laut der Lautsprecher ist, wenn du 1 W anlegst. Je höher dieser Wert, desto besser.. meistens. Wenn du sagst, was das für Frontsysteme waren, könnten wir uns das mal genauer anschauen.. RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Kernle 32DLL - 23.03.2011 Okay. Es handelt sich um die Systeme B 62C, und E 62C. Beide von Helix. Das letztere ist das teurere. Links kann ich gerade nicht liefern da mit Handy Online. Dieser db Wert ist bei beiden Systemen 91db meine ich btw. So long, Kernle RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Karsten H. -TFNRW- - 23.03.2011 Also so rein von den Daten her würde ich sagen, dass das E62C höherwertige Frequenzweichen hat und der Tieftöner besser aufgebaut ist. Leider kenne ich die Systeme nicht gut genug, um einschätzen zu können, obs den Aufpreis wert ist.. RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Kernle 32DLL - 23.03.2011 Hab mal schnell was zusammen gesucht: B 62C schrieb:2-Wege-Komponentensystem, 165 mm Tieftöner mit gespritzter PP-Membran, 25 mm Seidenkalotten-Hochtöner mit Neodymmagnet und Inline-Frequenzweiche mit integriertem Hochtonschutz E 62C schrieb:2-Wege Komponentensystem, 165 mm Tieftöner mit gewebter Fiberglas-Membran, 25 mm Seidenkalotten-Hochtöner mit Neodymmagnet und seperate Frequenzweiche mit integriertem Hochtonschutz Ich habe eben gesehen das es die E 62C auch für 140 Euro gibt. So long, Kernle PS: Noch 2 Links zu testberichten die ich gefunden habe, leider ziemlich aussagenlos meiner Meinung nach :/ http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-lautsprecher2/helix-b-62c-b62c-facelift-fuer-den-db621-2-wege.html http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-lautsprecher/gfukhoiuztghhiu.html RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Karsten H. -TFNRW- - 23.03.2011 Kleines system: Zitat:gespritzter PP-Membran Grosses System: Zitat:gewebter Fiberglas-Membran Die Lautsprechermembran vom teureren System ist wesentlich hochwertiger und steifer. Das sollte auf jeden Fall besser kicken. Es ist halt die Verarbeitung, die den Preis ausmacht. Dazu kommt noch die bessere Frequenzweiche. Ich würde dann wohl auch eher zum teureren System greifen.. wenns nur 140 Euro kostet, gehts ja sogar noch. ![]() RE: Komplett neuer Hifi Einbau - Raini -TFNRW- - 23.03.2011 hallo, günstig und gute systeme sind auch rainbow SLX 265 oder Rainbow SAX 265 - unbedingt mal ansehen. beide systeme verwenden seidenmembran hochtöner, ich finde den "billigen" ht aus dem SLX 265 an einer Protovision 264 endstufe RICHTIG geil - die kombi passt z.b. seeehr hervorragend. bei solchen systemen unbedingt mal welche anhören, gute fachhändler geben dir da die möglichkeit zu. du hast warscheinlich noch keine erfahrung mit sowas, und wenn ich dir jezt erzähle der hochtöner quäkt verstehst du das wohl erst wenn du später ein 2richtiiges" system gehört hast. Bitte keine schnellschüsse! wenn unschlüssig, lieber erstmal ein "günstiges" system und die gesparten 70 oder 80 euro in eine rolle alubutyl MEHr investieren, der einbau ist proportional wichtiger als das eigentlich verbaute system. Gruss |