Das Twingoforum...
Größere Starterbatterie - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html)
+--- Thema: Größere Starterbatterie (/thread-14615.html)

Seiten: 1 2


RE: Größere Starterbatterie - xxdeschnerxx - 03.12.2010

(30.11.2010, 21:54)Raini -TFNRW- schrieb: dem sicherungskastne ist dfas schnurz piep egal..
der freut sich höchstens drüber Wink

wie gesagt empfehlung bleibt, 55 ah von banner (unibull oder powerbull)
Werde mal in ebay schaun ob ich eine passende finde ,weil die meisten werden wohl zu groß sein..


RE: Größere Starterbatterie - Broadcasttechniker - 03.12.2010

Kann nicht jemand mal ein Bild einstellen, wo er was größeres eingebaut hat?
Bei mir war original ne 50Ah drin (Klima).
Was größeres als 50Ah habe ich als Ersatz nicht reinbekommen.
Und selbst wenn ich den Batterietrog nachbearbeitet hätte, würde da nichts viel größeres reinpassen.
Oder doch?


RE: Größere Starterbatterie - MC Twingo - 03.12.2010

hmm bei mir ist das ganz komisch, ich kann da noch eien größere batterie reinsetzen als ich shcon habe, ich werde gleich mal ein Bild machen!

aber ich habe eine 12V, 250CCA , 60AH von Opel (aus meiner firma) xD

hersteller ist VARTA, und ich habe startprobleme! jeden morgen, normal? im winter?, oder ist die batterie hin, ist 5 jahre alt.. und war meines wissen 2, oder 3 mal etwas entalden...


Gruß
Marcelo


RE: Größere Starterbatterie - Michigan - 03.12.2010

Ich habe gerade ebene so meine neue Batterie reinbekommen...
hier ein paar Bilder...

[Bild: twingo-10337134450-ceo.jpg]

und das ist vorne beim Scheinwerfer dieses gummideckel
[Bild: twingo-10337134537-4a6.jpg]

und hier beim Wischwasserbehälter
[Bild: twingo-10337134617-3pg.jpg]


RE: Größere Starterbatterie - Colddie - 03.12.2010

(03.12.2010, 12:26)MC_Twingo schrieb: hmm bei mir ist das ganz komisch, ich kann da noch eien größere batterie reinsetzen als ich shcon habe, ich werde gleich mal ein Bild machen!

aber ich habe eine 12V, 250CCA , 60AH von Opel (aus meiner firma) xD

hersteller ist VARTA, und ich habe startprobleme! jeden morgen, normal? im winter?, oder ist die batterie hin, ist 5 jahre alt.. und war meines wissen 2, oder 3 mal etwas entalden...


Gruß
Marcelo

250 cca ? ist aber bissel wenig bei 60 ah O.o normal sollten es ca 380-520 cca sein .


RE: Größere Starterbatterie - twingo 1.2 - 03.12.2010

(03.12.2010, 11:45)Broadcasttechniker schrieb: Kann nicht jemand mal ein Bild einstellen, wo er was größeres eingebaut hat?
Bei mir war original ne 54Ah drin (Klima).
Was größeres als 50Ah habe ich als Ersatz nicht reinbekommen.

Ich hab vor zwei Wochen eine 54Ah eingebaut. Eine Berga Power Block, 54Ah, 530A. Die hat die originalen Maße.

Magst du davon ein Bild haben? Wink


RE: Größere Starterbatterie - Spike - 03.12.2010

@Twingo 1.2 gerne bin nämlich auch am überlegen hab aber keine Lust alles umzubauen
danke


RE: Größere Starterbatterie - Raini -TFNRW- - 03.12.2010

noch ein tipp:

banner hat auf ihrer seite noch typen vergleichsbatts.

habe dort gestern herausgefunden, das es für meinen megane 1 ph 1 statt einer standard 66 ah batterie eine 74 ah batt von banner mit GLEICHEN ABMESSUNGEN!!! reingeht

gruss


RE: Größere Starterbatterie - Broadcasttechniker - 03.12.2010

Gut, wenn es höherkapazitive Batterien bei gleichen Abmaßen gibt ist das ja wohl kein Problem.
Bei den Bildern aus Beitrag #19 sieht es aber verdammt knapp aus.
Zum Lampenwechsel Batterie ausbauen Confused
Erinnert mich an meinen früheren Citroen CX: Zum Batteriewechsel Lampe ausbauen.


RE: Größere Starterbatterie - Raini -TFNRW- - 03.12.2010

mich wunderts nur, ich bin mir zu 150% sicher das ich ne 55er batt im twingo 1 hatte, in beiden sogar, und da gabs nie irgendwelche probleme lampen zu tauschen.

ich frag mal den colddie, vielleicht hat der noch bilder davon..

Die besgate 55er batt ist dann naemlich nach 3einhalb jahren in twingos in den clio meines bruders gewandert, und verrichtet da nunmehr seit 6 jahren ihren dienst.

gruss


RE: Größere Starterbatterie - Michigan - 04.12.2010

naja zum lampenwechsel muss ich nicht die Batterie ausbauen ich kann auch den Scheinwerfer abschrauben und dann nach vorne ein Stuck ziehen geht einfacher Wink

aber der Typ im shop meine zu mir die passt... naja so gerade ebene mit einer kante am Batterieträger Abbkanten und den Fuß au einer Seite abflexen an der Batterie ging es denn auch

aber ich bin damit voll zufrieden 53 Ah statt 45 Ah die ich vorher hatte


RE: Größere Starterbatterie - Kos - 04.12.2010

Hab genau die selbe wie der Michigan.

Und ich muss weder den Scheinwerfer noch die Batterie rausnehmen um Lampen zu wechseln ^^.

Kann die auch nur empfehlen gutes Ding !


RE: Größere Starterbatterie - Colddie - 05.12.2010

hab gerade bei mir nochmal nachgemessen .

die maximalmaße wären 240*200*180 . scheinwerfer muss dann aber ausgebaut werden

[Bild: twingo-10339145917-vdL.jpg]
[Bild: twingo-10339145949-WMw.jpg]
[Bild: twingo-10339150011-o2M.jpg]

edit : mit etwas bearbeitung würde theoretisch eine Banner powerbull P6205 reingehen . batterie hat 62 ah , 540 A kälteprüfstrom was in dem kleinen locker reichen sollte Wink
edit 2: hab nochmal ein bisschen im i-net rumgesucht und mich durchgelesen und dabei den hersteller berga gefunden welcher laut ein paar carhifihändlern auch sehr gute batterien bauen soll.
hierbei kann man auch eine berga poweblock mit 55 ah nehmen welche über 530 A kälteprüfstrom verfügt und man braucht nix zubearbeiten da die maße 207*175*190 betragen Wink