Das Twingoforum...
Twingo springt nicht an - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Twingo springt nicht an (/thread-14338.html)

Seiten: 1 2


RE: Twingo springt nicht an - alphaknight - 09.11.2010

Ich hab mir deinen Satz nochmal zu Gemüte geführt Laughing

Ich denke dich verstanden zu haben Wink

Ich hab auch noch einen mit Verteiler aber andere Marke und aus den 70er.
Allerdings hat man da noch Qualitätsmerkmale die einem beim Autofahren auch zu gute kommen Wink

Der Twingo läuft ja sonst auch ganz gut.Bis auf das stottern morgens wenn er kalt ist.Dann zieht er auch nicht so durch wegen dem stottern.

Ich hatte dann alle Kerzen erneuert,Luftfilter ,Zündkabel,Zündverteiler und Läufer.Aber irgendwie ist er immer noch am stottern gewesen allerdings ein bischen besser geworden.

Hammer war dann die Tage das er nicht mehr anspringen wollte! Mit Vollgasstellung und Örgeln irgendwie angesprungen.


War auch nichts am Leuchten von den Kontrolllampen beim fahren danach.Wenn man es fahren nennen kann.Halbgas und dann ab nach Hause.

3 Stunden später als nichts gewesen wäre.Kleiner Teufel!

Mal gucken was er morgen sagt wenns was kälter ist Morgens.

Er lief nach der neuen Kappe eigentlich ganz gut.

Wenn das ruckeln weg war, dann hat er nach meinem Gefühl, auch nicht so zackig beschleunigt.

Aber wie er so gesponnen hatte ging er ab wie Hölle Wink Allerdings ohne konstante Drehzahl und Fehlzündungen.

Mal abwarten morgen....ich berichte dann.

Der Zündverteiler, der ist doch wie ein üblicher Verteiler oder?Ich meine mit Verstellung unten im Verteiler oder irre ich mich?

Nicht das der Verteiler einen weg hat-von wegen auf früh verstellen beim Beschleunigen?

Aber irgendwie fehlt ja der Hallbegeber mit Unterdruck meine ich? Von daher wirds wohl ein neuer Verteiler sein odeR?


RE: Twingo springt nicht an - Broadcasttechniker - 09.11.2010

Nee, der Verteiler macht nichts anderes als die Hochspannung zu verteilen.
Geber für Drehzahl und OT ist kombiniert und sitzt am Kupplungsgehäuse.
Einspritzung und Zündung inklusive Verstellung macht das Motorsteuergerät.


RE: Twingo springt nicht an - alphaknight - 09.11.2010

Ja so machen das diese Verteiler aber die alten die haben doch einen Hallgeber gehabt mit Unterdruck

* Unterdruckverstellung

Die Verstellung wirkt vor allem beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Sie erfolgt über eine Membrandose (Unterdruckdose) am Zündverteiler, die durch den Unterdruck nahe der Drosselklappe im Ansaugtrakt angesteuert wird. Über eine mit der Membran verbundene Zugstange wird die Kontaktplatte des Unterbrechers in Richtung Frühzündung verdreht. Bei manchen Verteilern ist für den Betriebszustand Leerlauf/Schiebebetrieb eine zweite „Spätdose" vorhanden, die den Zündzeitpunkt zur Abgasverbesserung wieder in Richtung „spät" verschiebt, jedoch der Frühzündungsverstellung mit Unterdruck- bzw. Fliehkraft untergeordnet ist.
(09.11.2010, 19:37)Broadcasttechniker schrieb: Nee, der Verteiler macht nichts anderes als die Hochspannung zu verteilen.
Geber für Drehzahl und OT ist kombiniert und sitzt am Kupplungsgehäuse.
Einspritzung und Zündung inklusive Verstellung macht das Motorsteuergerät.

Rrichtig der Ot Geber Wink


RE: Twingo springt nicht an - Broadcasttechniker - 09.11.2010

Ich bin ja erst mit einem 98er verteilerlosen Auto in die Twingowelt eingestiegen.
Aber alle mir bekannten Twingos haben die vollelektronische Zündung ohne Versteller, egal ob Fliehkraft oder Unterdruck.
Und eben keinen Auslöser an der Verteilerwelle.
Weder mit Kontakt, noch Hall, Induktiv oder Lichtschranke.


RE: Twingo springt nicht an - alphaknight - 09.11.2010

(09.11.2010, 19:51)Broadcasttechniker schrieb: Ich bin ja erst mit einem 98er verteilerlosen Auto in die Twingowelt eingestiegen.
Aber alle mir bekannten Twingos haben die vollelektronische Zündung ohne Versteller, egal ob Fliehkraft oder Unterdruck.
Und eben keinen Auslöser an der Verteilerwelle.
Weder mit Kontakt, noch Hall, Induktiv oder Lichtschranke.



Ja genau ! Haste es so verstanden das ich es anders meinte ? Irrtum Wink

Du hast recht -ganz klar.Für mich war das am Anfang auch Böhmische Dörfer lol Aber mittlerweile gehts.


RE: Twingo springt nicht an - alphaknight - 11.11.2010

Abschlussbericht: Er läuft wieder.Lag wohl an der doofen Kappe und am Läufer bzw wo die Kappe auf den Läufer übergeht.

Wollte nochmal was wissen.Mein Dach ist eigentlich dicht.Aber es pfeifft aus der rechten Ecke .Es ist da ziemlich laut.Ist aber trocken.
Die Ecke steht ein wenig ab.Aus was besteht das Abschlussteil vom Dach? Ist da eine Platte drin aus Alu ? wie krieg ich die Ecke jetzt weiter zum Dach gedrück? Wenns auf ist kann ich da nix drücken.Es liegt ja auf dem Dach auf. vielleicht 3-4 mm müssen runter.