![]() |
innere Spurstange ausbauen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: innere Spurstange ausbauen (/thread-13478.html) |
RE: innere Spurstange ausbauen - Nicsen - 05.05.2014 Ok danke für den Link! Kann ich die alte Spurstange damit auch ausbauen? Alternativ hab ich mir überlegt ein Rohr zu nehmen mit dem gleichen Innendurchmesser wie das Gelenk der Spurstange Außendurchmesser hat. Dann vorne in das Rohr auf 12, 3, 6, 9 Uhr ein M5 Gewinde reinscheiden. Die neue Spurstange dann in das Rohr einführen und dann mit relativ kurzen M5 Schrauben die Spurstange im Rohr fest klemmen. Dann das Rohr nehmen und die Spurstange aufs Lenkgetriebe schrauben. Dann hoffen das die Klemmung fest ist und das Rohr nicht durchrutscht. Wenn die Spurstange dann fest ist die M5 Schrauben vorne am Rohr lösen (wohl etwas fummelig) und dann das Rohr rausziehen. Fertig. Aber ein Abzieher wird wohl doch einfacher sein und man kann das Ding auch an anderen Autos benutzen ![]() innere Spurstange ausbauen - LordofMaggots - 05.05.2014 Das Werkzeug im Video und vom Link ist auch das, dass die meisten Werkstätten verwenden. Wir haben auch drei davon ![]() RE: innere Spurstange ausbauen - Harald_K - 05.05.2014 @Nicsen: versuch doch einfach mal, mit der Hand da hinzugreifen wo du deine M5-Schrauben lösen willst ..... mir hats schon gelangt die neue Gummimanschette draufzuknuddeln .... irgendwie ist der Twingo halt doch vorne seeeehr kurz gebaut RE: innere Spurstange ausbauen - Nicsen - 06.05.2014 Ja ich weiss es ist verdammt eng! Denke aber das es geht wenn man die Lenkung ganz nach links einschlägt, dann könnte man von oben rechts am Luftfilter vorbei greifen bis nach unten. (zumindest wenns um die linke Spurstange geht) Egal das Werkzeug ist bestellt ![]() RE: Axialgelenkswerkzeug / Maße? - Urlauber51 - 13.12.2014 Also am Twingo habe ich es noch nicht benutzt, aber an meinem Toyota waren es auch ca 35mm (weiß nichtmehr, ob geringfügig drüber oder drunter) und ich stand vor der gleichen Wahl. Ich habe mich für das größere Werkszeug entschieden und es hat tadellos funktionert. Was ich als Tipp dalassen kann: wenn es nicht greift, dann dreh es mit der Hand ruckartig bis sicht das Werkzeug verspannt. RE: Axialgelenkswerkzeug / Maße? - Frank aus Oldenbrg - 15.12.2014 Ich habe gerad eine Email von Mapco bekommen. Maße der Lenkstange, Durchmesser: 37mm Länge: 312mm So viel zum "Thema" 35mm... ![]() die mal nachmessen. Die Maße werde ich dann hier posten. Beste Grüße Frank XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Edit: Es sind definitiv 37mm. Also sollte man ein Werkzeug auswählen mit der "Weite" 35-45mm, das ist so eine "Standard-Weite" Weitere Infos, betreffend Einbau, Werkzeugkauf etc. folgen ( kann aber noch etwas dauern ![]() XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Spurstangen / Axialgelenke ... - sebastian 01 - 08.03.2015 Hallo, nachdem dann die 2te Feder nach ca 25000km ( nun rechts ) gebrochen ist :-9 habe ich festgestellt ( erst durch leichtes zuckeln beim lenken das Spiel in der Lenkung ist ... da ich die Spurstangenköpfe letztes jahr gemacht habe, mussten es natürlich nun die Axialgelenke sein ( bzw. links ) aber ich mach die jetzt beide ,.,., Nun will ich mich nicht Quälen und habe das gleiche Werkzeug gefunden wie wir es bei Renault in der Werkstatt hatten ... nur weiss ich nicht mehr welche größe ich brauche ? Es geht um den Abzieher der über die Spurstangen geschoben wird und dann mittels 3 Walzen verkeilt und so das lösen möglich macht ... diese gibt es zB. in 35 -45mm und 28-35mm AAHHH welche größe passt auf die Twingo Spurstangen ( innen an der Zahnstange die Kugelgelenke ) ? kann mir jemand helfen ? habe nächstes WE ne Halle / Garage und möchte bestellen bin mir aber unsicher welchen abzieher ( Spurstangen habe ich im Zubehör gefunden ![]() ![]() hoffe ihr könnt mir helfen Gruss Sebastian ( Auto Twingo : C06 Bj 2003 D4F / 16Volt ) RE: Spurstangen / Axialgelenke ... - Urlauber51 - 08.03.2015 Ich habe das Klemmrollenwerkzeug in der Größe 35-45mm und gestern die Spurstangen am Twingo gewechselt. Es ging zwar, war aber sehr an der Grenze. Die Klemmkraft hat gereicht. Hauptproblem sind die Platzverhältnisse beim Twingo. Das Teil ließ sich nur schwierig einfädeln, es ging nur gerade so zwischen Achskörper und Längsträger durch. Ich denke das kleinere (28-35mm) wär bequemer zum arbeiten, ich kann aber nicht garantieren, dass es über die Spurstangen vom Twingo drüber geht (haben etwa 35mm). RE: Spurstangen / Axialgelenke ... - sebastian 01 - 08.03.2015 Hallo Super Danke für die Antwort denke wenn es geklappt hat / auch wenn es eng wahr, nehme ich das 35.45mm Werkzeug ... hier habe ich ja jetzt einen Bericht das es geht ![]() nicht das am Ende das andere nicht ganz über die Köpfe / Gelenke passt ![]() ![]() Vielen Dank schonmal gruss Sebastian Axialgelenkwerkzeug / Spurstangenwerkzeug - 9eor9 - 10.02.2017 Am T4 sind die Axialgelenke hinüber wie so üblich. Ich erwäge den Kauf eines Axialgelenkschlüssels von BGS, ein Universalwerkzeug. BGS 66535 Hat jemand Erfahrungen damit? RE: Axialgelenkwerkzeug / Spurstangenwerkzeug - Broadcasttechniker - 10.02.2017 Das Werkzeug sieht so aus als ob es sehr viel Platz braucht und eine recht geringe Selbstverstärkung hat. Ich weiß dass Profis nur mit den koaxialen Werkzeugen arbeiten die innen drei Klemmrollen haben. Der Nachteil ist dass man bis zu drei davon braucht um alle Durchmesser abzudecken. RE: Axialgelenkwerkzeug / Spurstangenwerkzeug - 9eor9 - 10.02.2017 Ja das ist wohl so. Die mit den Klemmrollen gibt es auch als Satz, 1 Rohr und 3 Aufsätze mit verschiedenem Klemmdurchmesser. Wenn ich schon was kaufe, will ich auch Twingo damit schrauben können. RE: innere Spurstange ausbauen - hilli - 23.02.2018 moin, ich muss dieses Thema nochmals aufgreifen . ich habe hier zwei Axialgelenkabzieher gefunden 1X 25-35mm oder 1X 35-45mm Dieser hier Oder dieser hier wobei der letzte einen billigen Eindruck macht.. ![]() welcher wäre der passende Abzieher für das Axialgelenk? RE: innere Spurstange ausbauen - Broadcasttechniker - 23.02.2018 Das Teil mit dem Klappfinger funktioniert nicht, wurde auch schon herausgefunden. Ich habe mal passende Threads hier in diesen integriert. Also nochmal etwas zurück, dann wird das auch mit dem Durchmesser klar. RE: innere Spurstange ausbauen - hilli - 23.02.2018 Ok, gerade gefunden, Danke DIr. also 35mm-45mm BTW, war heute beim TÜV ---> Spurstange Innengelenk links, wobei ich mir sicher bin das der Prüfer den Kopf meint, Achmanschette rechts und Feder rechts, da oben gebrochen. Das war es.. Bin Happy, nicht zuviel arbeit damit. schönen Abend noch |