![]() |
Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett (/thread-13102.html) Seiten:
1
2
|
RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - Marcio76 - 03.06.2020 Ganz vielen Dank Das Mut den Icons hab ich vorher nicht gewusst. Muss ich mal drauf achten. RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - Marcio76 - 17.06.2020 So, habe heute endlich die Zeit gehabt die FSE anzuschließen um zu gucken ob sie funzt. Leider hatte ich n Wackler im Bedienteil der wohl zum Glück nur aus ner losen Steckverbindung resultierte. Morgen wollte ich alles schön verlegen und ein paar Fotos machen, muss aber auch noch einen Halter basteln um das Bedienteil am Dachhimmel zu befestigen. Es war jedenfalls Plug and Play und alle laüft gut. Die Lautstärke ist Hammer, muss mal gucken wie ich das einstellen kann. Morgen/oder Übermorgen dann die Bilder. RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - Marcio76 - 22.06.2020 So, dies waren die Teile die verbaut werden mussten ![]() Die Stecker konnten einfach in das Originalradio eingesteckt werden und dann mit dem Original Kabelsalat verbunden werden. Da es nur jeweils eine Möglichkeit gab, klappte das ganz gut ![]() einmal Radio ![]() einmal Steckverbindung Dann die Kabel unten rum geführt und unter der Lenkrad Verkleidung geführt. Die Bluebox hatte 2 Einlässe für die Kabel ![]() und das Mikro und das Bedienteil wurde auf der anderen Seite eingesteckt ![]() Das Bedienteil ist mit einem passend gebogenen Wandmöbelhalter in der Nähe der Innenraumbeleuchtung am Dachhimmel befestigt worden und die Kabel laufen darunter bis zur Türfalz. Das Mikro wurde in Kopfnähe mit dem vorhandenen Halter auch an den Dachhimmel geklipst. Beide Kabel habe ich in der Gummilippe bis zur Spiegelverkleidung geführt und durch den Freiraum unsichtbar zum Sicherungskasten geführt. ![]() ![]() Zum guten Schluss die Kabel aufgewickelt und mit Strapsen seitlich neben die Klappe gelegt, so dass man dran kommt und keine Beeinträchtigung beim Öffnen entstehen. ![]() Bisher keinerlei Beeinträchtigung beim telefonieren gehabt, solange das Handy nicht offen im Auto rumliegt, ansonsten gab es bei einem Telefonat beim Gegenüber ein Hintergrundrauschen. Da ich ja das Originalradio behalten wollte, finde ich die Lösung bisher ganz gut. Merke aber so langsam, dass die Original Lautsprecher nicht so dolle sind. RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - handyfranky - 22.06.2020 Ja die orig. Ls werden im laufe der Jahre einfach alt und porös, da reißen die Membranen an der Aussenseite ab, vom "Käfig" |