![]() |
Unser Schimwo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Unser Schimwo (/thread-1164.html) |
- iVerdeM - 21.05.2003 also in nem andern rtead hatten wa mal das Thema so ähnlich und da hieß es dass kaltlichtkathoden keine Neonröhren und dimmbar sind - siehe da: http://twingo.matthias-bader.de/viewtopic.php?t=1022&postdays=0&postorder=asc&start=15 - new_baby - 21.05.2003 in meinen augen sind des neon röhren, und die brauchen auf jeden fall 300V. kann natürlich sein, dass die röhren auch anders funktionieren. Ich bin über jeden tipp und jede verbesserung dankbar. Gruß Johannes - Karsten H. -TFNRW- - 21.05.2003 tschuldigung.. hab da mal ne frage... Ich bin zwar kein Elektriker (gott bewahre!!), aber bist du mit 300 V (Volt, oder?) sicher? Also das wär doch schon fast Starkstrom, denn die normalen Geräte laufen ja mit 220 V... ![]() Nur mal so ein kleiner Denkanstoss.. CU Karsten H. -TFNRW- - Alexx - 21.05.2003 Karsten H. -TFNRW- schrieb:tschuldigung.. hab da mal ne frage...Die Röhren "zuhause" laufen zwar mit 230V, werden aber mit ca. 1000V gezündet... Bei 12V wird es ähnlich sein, denke ich... - new_baby - 21.05.2003 jup, alex hat recht, leuchtstoffröhren (hausgebrauch) werden mit 1kv gezündet und leuichten dann mit den 230v. neonröhren werdend dauerhaft mit ca. 300V betrieben. Hab ma extra meinen Ausbilder gefragt, also er kann mir net erklären, wie des mit den kaltkathoden ist. Gruß Johannes - Raini -TFNRW- - 21.05.2003 die NEON röhren laufen dauerhaft mit 12 v (im auto) brauchen zum starten jedoch 270 - 320 Volt (dazwischen wars am springen beim messen) Die kaltlichtkathode liess sich nicht messen, die wird aber ein ähnliches startprinzip haben... - Basti - 21.05.2003 Zum Dimmen: Ich hab beim einbau festellen müssen das bei einer zu langen Leitung zwischen Inverter und Kathode die Leuchtkraft abnimmt bzw. die Kathode nicht komplett leuchtet. Es sieht auch so aus das hinter dem Inverter ne recht hohe Spannung vorherscht hatte den offen und da drin wird durch transistoren die Spannung aufgebaut. Beim test am Messgerät bzw. an einer Regelbarenspannungsquelle hab ich das gleiche feststellen müssen sinkt die Spannung vor dem Inverter unter 12 Volt leuchtet nur noch ein Teil der Kathode. Das heisst wenn wir nen Kondensator vor der Röhre haben wie es ja bei der normalen Innenbeleuchtung ausschaut lässt sich auch die Kathode mehr oder weniger dimmen im enteffekt ist das ausschalten halt ein wenig verzögert. - Raini -TFNRW- - 22.05.2003 dimmen bedeutet die lichtstärke zu reduzieren über die gesamte röhre, und nicht die röhre nur "halb" zu benutzen. Den effekt musste ich auch schon feststellen, als ich eine 9 volt blockbatterie (2 stück parallel) an die kathode angeschlossen hatte (im auto, dachte die wär mir wie manchen hier platt gegangen) und das funktioniert nunmal nur mit speziellen invertern usw (in der Disco sieht man sowas doch) - Basti - 22.05.2003 Sieht es aber aus als ob sich die röhre dann im auto runterdimmen würde - new_baby - 22.05.2003 so, ich hab neue ifos von meinem e-technik lehrer. Leuchtstoffröhren: dauerbetrieb mit 125V startspannung mit 100V kurzzeitiger induktionsspannung. neonröhre: dauerhaft mit 300V leuchtet nicht wie die lauchtstoffröhre durch "verbrennen" sondern durch ne hohe wechselfrequenz (erzeugt vom vorschaltgerät) kaltlicht kathode: dauerhaft mit 12V! (nicht wie ich behauptethatte.) die klk leuchtet durch nen hohen elektronenstrom. Gruß Johannes - iVerdeM - 22.05.2003 kannst Du den noch n bischen ausquetschen? Weil wenn die KK nur mit 12 V läuft, warum kann man sie dann nicht direkt an eine 12 V Stromquelle anschließen sondern braucht immer diese Vorschaltgeräte? Und wie sieht es mit dem Dimmen aus - würde der Fachmann da sagen dass das garantiert nicht geht oder doch? ![]() - new_baby - 22.05.2003 ich versuch morgen mal mit ihm zu reden. des vorschaltgerät hat ne ganz einfache aufgabe, elektronenfluss beschleunigen. Gruß Johannes - Basti - 13.06.2003 So mal wiederwas zu unserem kleinen haben uns in Gronau was nettes machen lassen ![]() - Raini -TFNRW- - 13.06.2003 da muss ich doch meins auch mal vorstellen... *g* ![]() klarlacken durft ich selber, und ja, die Cam hatte ich wieder nicht umgestellt *das jedesmal vergisst* - Chris - TFNRW - 14.06.2003 Ihr wart in Gronau?? ![]() |