![]() |
Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? (/thread-11443.html) Seiten:
1
2
|
RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Teefax - 22.04.2010 Hallo Franz, (22.04.2010, 19:40)Donnerzwerg schrieb: Falls es gewünscht wird mach ich gern noch ein paar Bilder vom restlichen Zusammenbau, ich kann manchmal nur nicht so wie ich es gern hätte, da schrauben und fotografieren nicht so einfach ist. auf jeden Fall ... ![]() Ja, Schrauben und Fotografieren ist in der Tat nicht so einfach ... Und dauert vor allem ein bischen länger ... ![]() Noch eine kleine Bitte: Stelle doch die Bilder mit dem Pic Uploader ein ... Dann sind sie in voller Größe direkt im Beitrag zu sehen ... Gruss Klaus RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Teefax - 23.04.2010 Hallo Franz, sehr schön mit den Bildern ... ![]() Das Einschleifen der Ventile mit dem Benzinschlauch ist tricky ... ![]() Gefällt mir ... Ich habe diesen Holzstab mit dem Saugnapf an der Spitze ... Gruss Klaus RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Donnerzwerg - 23.04.2010 Servus Klaus, den hab ich auch, ist mir eigentlich auch lieber, hatte ihn nur gerade nicht gefunden ![]() (23.04.2010, 17:18)Teefax schrieb: Ich habe diesen Holzstab mit dem Saugnapf an der Spitze ... RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Donnerzwerg - 28.04.2010 Servus Zusammen, ich kann leider vom restlichen Zusammenbau keine Bilder mehr einstellen, mußte heute fertig werden und hab die Kamera vergessen ![]() Hab noch 2-3 Bilder mit dem Handy gemacht, weiß aber nicht ob sie was geworden sind!? Wenn ja lade ich die noch hoch. Es wird ein neuer Motorschaden kommen dann mach ich wieder Bilder. Grüße Franz Hier ein Bild vom Schaden, der gerissene Riemen hat sie bei der Kurbelwelle verkeilt ![]() Hier ein Bild nach dem reinigen der Dichtflächen kurz vor dem Zusammenbau, der Motor hat knapp 280000 Km auf der Uhr, was man ihm nicht ansah. ![]() Der Twingo ist nun wieder fahrbereit und die vielen Kilometer merkt man ihm nicht an ![]() RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Rowdy - 28.04.2010 Na Prima das er nun Wieder Läuft,aber jetzt würde mich doch mal Interessieren was du für kosten hattest ( auch PN ) Und Klasse das du Bilder von der ganzen Arbeit gemacht hast RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Donnerzwerg - 28.04.2010 Servus, ich hab den Twingo für einen guten Freund repariert der sehr wenig Geld hat. Er hat fast alle Teile aus der Bucht besorgt, die müssen nicht schlecht sein!? aber auf lange Sicht hab ich da keiner Erfahrungswerte. Kopfdichtung 9€, Zahnriemensatz 17€, Wasserpumpe 17€, Ventile 62€, Schaftdichtungen 20€, Kopfschrauben 30€, Kerzen 12€, Ölfilter 4€, Ansaug und Thermostatdichtung 12€, Motoröl 19€, Fostschutz 8€, Abeitszeit 0€ . So das müsste alles sein, es war nicht teuer aber wie lange das hält muss sich erst noch zeigen. In der französischen Berschreibung wurde ein Gewinde an der Wasserpumpe geschnitten, das selbe musst ich ich auch schneiden ![]() Die Teile werden wohl doch öfters verbaut ^^ Grüße Franz RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Rowdy - 28.04.2010 Naja warum sollte er jetzt nicht lange Halten..? Und so Günstig hätte ich mir das Jedenfalls nicht Vorgestellt,ich habe (aus sicherheitsgründen) den Zahnriemen Gewechselt und habe im Zubehör 70 € dafür bezahlt,auch wenn er von Conti war Und die teile aus der Bucht : Da hat schon jeder was gekauft Hauptsache der Hobel rennt wieder,dann jetzt erstmal ein Bier ! RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - blue-shadow - 28.04.2010 Supi, auch von mir danke für die Fotos ![]() (28.04.2010, 20:00)Donnerzwerg schrieb: Abeitszeit 0€ .Hut ab, hast meine allerhöchste Hochachtung, sowas gibts nicht oft RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Franky - 02.07.2013 Hallo, bei meinem Twingo mit Zahnriemenriss bin ich genau nach dieser Anleitung vorgegangen. Alles wieder zusammengebaut. Neuen Zahnriemen montiert und leider nicht erfolgreich: Der Motor läuft nur auf zwei Zylindern. Zylinder 1 und 2 sind anscheinend noch nicht einsatzfähig dabei. ![]() Zündfunke ist ok. Und da es im Auspuff ab und zu rumpelt gehe ich davon aus, dass auch Sprit ankommt. Woran kann es liegen? Ventile falsch eingestellt? Ventile nicht richtig eingeschliffen? Kann ich mir beides eigentlich fast nicht denken, da ich es sorgfältig gemacht habe. Hat noch jemand eine Idee? (Außer Kompression prüfen.....) ![]() Habe unten grad was über die Bezeichnung der Einlaßventile A!!! und der Auslassventile E!!!!! gelesen. Ich glaub ich hab die genau andersrum eingestellt. Könnte das der Fehler sein? RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - mkay1985 - 02.07.2013 also, wenn der riemn gerissen ist, dann sind die ventile krumm. krumme ventile müssen ausgetauscht werden. sonst wäre ein motorschaden ja langweilig, wenn nur der riemn gewechselt werden müsste RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Franky - 02.07.2013 Ventile habe ich natürlich auch gewechselt. RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - mkay1985 - 02.07.2013 ja das kann der fehler sein. so läuft er wie ein sack nüsse RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Broadcasttechniker - 03.07.2013 (02.07.2013, 20:16)Franky schrieb: ...Habe unten grad was über die Bezeichnung der Einlaßventile A!! und der Auslassventile E!!! gelesen. Ja, aber nur wenn du dich an die Bezeichnung auf dem Nockenwellenrad gehalten hast. Ich würde zuallererst die Kompression messen, das kostet keine Arbeit, im Gegensatz zur Krümmerdemontage. Vielleicht ist die O.K. und du hast nur die Zündkabel falsch aufgesteckt. So ist es richtig, die Zahlen beziehen sich auf die Unterdruckschläuche. ![]() RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - Franky - 03.07.2013 Habe die Ventile neu eingestellt. -> keine Verbesserung. Habe danach die Zündkabel kontrolliert: Kabel 3 und 4 waren vertauscht. Ist wohl bei der Fehlersuche nach dem Zahnriemenriss passiert. Ich hatte sie vor der Demontage schön durchnummeriert. Jetzt schnurrt er. Vielen Dank für die Hilfe und Tipps!!!!!! ![]() RE: Zahnriemen ventile wechseln zwingend notwendig? - mkay1985 - 03.07.2013 kleiner fehler große wirkung. ist mir mal bei nem micra passiert. habe auch ewig gesucht |