![]() |
Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html) +--- Thema: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren (/thread-11328.html) |
RE: Teilegutachten Heckschürze gesucht - Kasadri - 20.04.2010 So hab mein Autochen wieder ![]() Der Endpreis war 1054€ ![]() Ok Tüv und Eintragungen waren dann davon 254€ ist aber alles eingetragen Folie,Scheinwerfer+Blenden, Seitenschweller,Heckstosstange und das der hintere Scheibenwischer weg ist. Der Rest waren Reperaturkosten. Trommelbremsen beide mit Belägen und Radlager,Lenkgelenk. Eigentlich ein Hammer Reperaturpreis nun ja jetzt ist er makellos kann nun super fahren. Das war nur der teuerste Tüv seit den letzten 11 Jahren. Habe aber jetzt erstmal Ruhe ![]() RE: Teilegutachten Heckschürze gesucht - Green Dream - 20.04.2010 Warum lässt du 'ne Folie, Scheinwerfer + Blenden und den entfernten Heckscheibenwischer eintragen? Hab ich ja noch nie gehört... RE: Teilegutachten Heckschürze gesucht - Zymchen - 20.04.2010 Versteh ich auch nicht, hättest du dir bares Geld sparen können... RE: Teilegutachten Heckschürze gesucht - Kasadri - 21.04.2010 Kann man laut sagen sowas haben wir bis jetzt alles selber gemacht. Somahl die Trommelbremsen erst seit 3Jahren drauf sind. Eins weiss dahin geh ich nie wieder. Hab auch viel zulange warten müssen weil die die Teile nicht beigebrungen haben. Hier der link zu denen: http://www.autohaus-graesel.de/ So R&S hat den TÜV und die Eintragungen gemacht und die Werkstatt Fiat die Reperatur wo ich erst gar nicht direkt gefragt wurde ob ich das bei denen machen will hiess immer muss gemacht werden sonst bekommt er kein Tüv. RE: Teilegutachten Heckschürze gesucht - Kasadri - 21.04.2010 Das haben die von selbst eingetragen mit den Scheinwerfern und Folie. RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - tackanicka - 26.04.2010 soetwas ist eine ganz schöne abzocke,würde mich mal direkt bei der obersten firmenleitung beschweren gruß reiner RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - Kasadri - 01.05.2010 Mhmm ob das was bringt ist fraglich haben in den Tagen wo wir dort waren noch kein einzigen zufriedenen Kunden dort weggehen sehen. Also bin da wohl nicht die einzige die da so über den Tisch gezogen wurde. Da war einer z.B. der hatte einen Alfa zur Inspektion abgeholt und musste 3000€ hinlegen für irgendwelche Reperaturen der wollte sich auch mit denen anlegen. Ist aber nicht viel rumgekommen. RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - Pink-Panther - 01.05.2010 mit einem guten Anwalt wird da was rumkommen. Erstens können die dir keine Sachen eintragen die von sich aus eine Betriebserlaubniss haben und dann berechnen. Zweitens können die nichts reparieren wovon du zum einen nichts wusstest und zum anderen vielleicht garnicht nachzuweisen ist (auch obs kaputt war) denn es lag wohl kein erstes TÜV-Gutachten oder so vor. Das ist definitiv Abzocke und wenn die dafür eh schon bekannt sind, wirst du mit einem guten Anwalt wohl was erreichen können, blöd ist nur dass du die Rechnung schon bezahlt hast ![]() Finds aber gut dass du dich so ordentlich um deinen Kleinen kümmerst. RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - Broadcasttechniker - 01.05.2010 Wenn ein pauschaler Auftrag unterschrieben wurde, z.B. "TÜV-fertig-machen", dann wird das nichts. Besser erst mal die Schiedsstelle anrufen. Kostet nichts und ist nur für den Händler bindend. Und von mehr als einem Drittel Nachlass würde ich auch nicht träumen. Und beim nächsten Mal selber machen. RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - Kasadri - 19.05.2010 Danke Danke für Eure Tipps ![]() Ja Rechnung musste ich ja zahlen sonst hätt ich mein Auto ja nicht bekommen. Eigentlich hatten wir immer alles selber an dem Auto bis zu diesem Tüvtag gemacht deswegen rege ich mich ja so auf das die mir so eine Rechnung gemacht haben. Na ja sowas passiert mir nicht mehr. RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - TTT - 20.05.2010 vieleicht noch ein kleiner tipp: man muss nicht immer alles auf rechnung machen (vorrausgesetzt man weiss, dass die arbeit in guten händen ist) so hätteste dir bei der rechnung gute 150 bis 200 sparen koennen RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - patrickarntz - 04.06.2010 man sieht immer wieder das sich ein TÜV-Check-Up wirklich bezahlt macht...kostet Rund 15 €, aber man bekommt gleich gesagt was zu machen ist fürn TÜV...War bei mir nämlich ähnlich, nur konnte ich das Drama abwenden...Kostenvoranschlag für TÜV-Fertig belief sich auf Rund 900 €...letztendlich wollte ich das nicht und habs selbst gemacht für einen Kostenanteil von 160€... Ma na Auflistung... Checkup besagt: 1.Scheibenwischer hinten abgenutzt 2.Ventildeckeldichtung defekt 3. Handbremsseil gerissen 4. Bremstrommel greift nicht TÜV Fertig hieß nach Beratung 1. neuer Scheibenwischer 2. Ventildeckeldichtung 3. Ansaugkrümmerdichtung 4. Zahnriehmen 5. Wasserpumpe 6. Dichtungssatz alleine für Zahnriemen und Wasserpumpe wurde 500 € veranschlagt welche man ja beim Ventildeckeldichtungswechsel gerade mitmachen könnte...dafür kostet die dann auch nur 50 € Arbeitszeit...tzizzz Dankend abgelehnt...! RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - kolloss - 28.09.2010 sorry wenn ich das nochmal hoch hole.. aber wenn ich das jetz richtig verstanden habe, mit dem razor bodykit.. wird dort keine abe und kein teilegutachten verschickt sondern nur materialgutachten?! auf der bucht seite steht, muss aufjedenfall nach §19 / §21 Einzelabnahme gemacht werden ! Für eine Einzelabnahme brauch ich aber keinerlei Gutachten, weder material noch teilegutachten, stimmts? RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - kolloss - 29.09.2010 niemand ne idee ?! oder kommentar ?! RE: Der teuerste Tüv seit 11 Jahren - Brumsel - 29.09.2010 hi. deswegen einzelabnahme. liegt aber im ermessen des prüfers. also lieber vorher fraagen.. natürlich findens die auch besser, was zum lesen zu haben, aber einzelabnahme ist halt auch für ohne gutachten. |