![]() |
dichtungen glaspanoramadach - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: dichtungen glaspanoramadach (/thread-11017.html) Seiten:
1
2
|
RE: dichtungen glaspanoramadach - benq22 - 20.03.2010 (19.03.2010, 20:31)Hurricane2033 schrieb: hallo Wenn du mit Aushaken meinst, die Bügel unter den 2 kleinen Blechstücken, die sich lösen wenn du die Schrauben drehst, rauszumachen und "in die Luft" zu strecken, dann hab ichs sie ausgehakt - ja. Könnte es sein, dass mand ie 2 Bolzen links und rechts rausholn muss? ps: wärst du so nett mal bei Zeiten ein Foto von der Mechanik - funktionierend - zu schießen ? bin mir mit meiner feder theorie nicht so sicher. die wahrscheinlichkeit das beide Federn an der selben Stelle gebrochen sind ist mir doch zu gering^^ MfG Tim RE: dichtungen glaspanoramadach - Hurricane2033 - 20.03.2010 hallo ja die zwei bolzen kannst du rausziehen. dazu den sicheringsring abziehen und dann per zange die bolzen rausziehen. leider habe ich keine fotos von der mechanik gemacht und es wird noch ne weile dauern bis das wieder zuammen ist. RE: dichtungen glaspanoramadach - benq22 - 20.03.2010 Könntest du mal grob beschreiben wie die Federn aufgebaut sind? Also bei mir ist nur die Feder mit einem "Arm" - hat keiner keinerlei Druckauswirkung und baumelt auf dem Bolzen rum, sollte der "Arm" der Feder irgendwo drunter/drüber sein, dass eine Spannung entsteht? RE: dichtungen glaspanoramadach - SV Fighter 32 - 20.03.2010 (20.03.2010, 11:22)benq22 schrieb: Könntest du mal grob beschreiben wie die Federn aufgebaut sind? Also bei mir ist nur die Feder mit einem "Arm" - hat keiner keinerlei Druckauswirkung und baumelt auf dem Bolzen rum, sollte der "Arm" der Feder irgendwo drunter/drüber sein, dass eine Spannung entsteht? die feder hat 2 arme einer unten und einer oben das ist der längere hebel hatte meinen heute auch abgebaut der kürzere hebel ist wie ein l aufgebaut und steckt in der halterung vom spoiler kann man schlecht erklären ich hab den bolzen mit einem langen schraubenzieher und nen hammer rausgeklopft geht echt easy |