![]() |
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: (neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner (/thread-10433.html) |
RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 17.08.2010 hallo habe gerade mal meine lackierten felgen kontrolliert und fotografiert. hier mal die bilder. ![]() ![]() ![]() auf dem bild mit der nahaufnahme sieht man hoffentlich die zwei lackeinschlüsse. ein keller ist halt keine lackierkabine. ich hoffe mal das die bei der nacharbeit rausgehen. der schöne tiefe schwarze glanz ist geblieben auch wenn es auf den bildern manchmal ein wenig grau aussieht. das kommt durch den blitz. ich denke so in 2-3 wochen kommen endlich die reifen drauf. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 23.08.2010 hallo komme gerade aus der garage und habe meinen wagen auf die innenbelüftete bremsanlage aus dem phase III aufgerüstet. dauert echt länger als gedacht weil wirklich alles schief ging. eine sicherungsschraube der bremsscheibe rundgedreht, beide muttern der bremsschläuche fest und ein entlüfternippel verstopft. daher habe ich 3stunden gebraucht für den umbau. aber jetzt ist alles fertig und morgen geht es an die erste testfahrt. ich will mal hoffen das es was gebracht hat und ich jetzt eine anständige bremsleistung habe. RE: neuaufbau winterwagen - star_buck - 23.08.2010 oh man....wenn was schief geht dann aber richtig. Bin mal auf deine resonanz gespannt ![]() RE: neuaufbau winterwagen - RölliWohde - 24.08.2010 Da geh ich mal von aus dass das was gebracht hat... viel Spaß beim Bremsen ![]() RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 24.08.2010 hallo so ein kleiner zwischenbericht. ich wollte mal aus spaß den getriebeölstand prüfen da ich alles mal durchchecken wollte nach der ersten großen fahrt. zum prüfen war aber erst einmal nichts da. kein öl in reichweite meiner finger. also ging es ans auffüllen. nachdem die erste flasche getriebeöl leer war und das getriebe immer noch nicht voll war wurde ich doch etwas stutzig. also die nächste flasche geholt und eingefüllt. erst damit wurde der optimale füllstand erreicht. es gingen also 1,5l öl rein was bedeutet das etwa die hälfte an öl gefehlt hat. ich will mal hoffen das es keine dauerhaften schäden gegeben hat aber schaltgetriebe sind ja nicht ganz so empfindlich was den ölstand angeht die automatikgetriebe. jetzt geht es mal auf probefahrt wegen bremse und dann schau ich auch mal ob das getriebeölauffüllen was gebracht hat. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 24.08.2010 hallo jetzt mal der bericht zu der bremse und dem getriebe. es bremst sich deutlich besser als vorher aber immer noch nicht so gut wie im phase III. man braucht mehr kraft für die gleiche bremswirkung und irgendwie ist das gefühl im bremspedal anders. aber hauptsache besser als vorher. das getriebeölaufüllen hat sich wirklich gelohnt. er schaltet besser und die geräusche beim beschleunigen sind auch weg. da hätte ich vielleicht mal eher reinschauen sollen. RE: neuaufbau winterwagen - RölliWohde - 24.08.2010 Der Phase 3 hat glaube ich auch einen größeren Bremskraftverstärker und anderen Hauptbremszylinder, schätze daher kommen die Unterschiede. RE: neuaufbau winterwagen - Broadcasttechniker - 24.08.2010 (24.08.2010, 17:19)Hurricane2033 schrieb: das getriebeölaufüllen hat sich wirklich gelohnt. er schaltet besser und die geräusche beim beschleunigen sind auch weg. da hätte ich vielleicht mal eher reinschauen sollen.Wo ist das denn hin? Hatte das mal wer abgelassen und nicht mehr aufgefüllt, oder ist das alles ausgelaufen? Das kann ich nicht glauben, das sieht man doch. Aus dem Grund kontrolliere ich auch nicht den Getriebeölstand (Erstbesitz). Das Zeug kann ja nicht ungesehen weg so wie im Motor. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 25.08.2010 hallo ich hatte mal eine leichte undichtigkeit weil die getriebeölablassschraube nicht fest war. habe es damals aber verpennt den getriebeölstand zu checken. war im nachhinein eigene dummheit. RE: neuaufbau winterwagen - star_buck - 25.08.2010 Fehler können jedem mal passieren ![]() wir sind schließlich nicht perfekt....noch nicht ![]() RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 26.08.2010 hallo heute ging es mal an einige kleinigkeiten. die knarzgeräusche an der lenksäulenverkleidung gingen mir doch sehr auf die nerven. also wurden alle verkleidungen abgebaut, mit gewebeband und fließ entklappert und wieder eingebaut. aber es knarzte immer noch. das lenkrad schliff an der verkleidung. also wurde alles rum um die lenksäule abgebaut und in augenschein genommen. die verkleidungen mussten weiter nach hinten rücken um platz zu schaffen damit das lenkrad genug luft hat. dafür wurde das stück plastik welches die hebel und verkleidungen hält abgeschliffen damit es weiter auf die lenksäule rutschen kann. jetzt habe ich einige mm platz hinter dem lenkrad und es kann nichts mehr schleiffen. dann ging es an die störgeräusche der anlage. ich habe die laufwerksgeräusche beim CD einlesen oder tracks wechseln in den tieftönern. es kommt definitiv aus dem radio denn sobald ich am radio das chinchkabel abziehe ist es weg. ich tippe es kommt direkt aus dem radio aber wie man es wegbekommt weiss ich noch nicht. ich habe dann noch eine blaue spannungsanzeige gefunden welche ich auch einbauen möchte. sie soll mir anzeigen wie es an den endstufen mit der spannung steht. die anzeige kommt in den aschenbecher und kann so bei bedarf rausgeklappt werden. sie ist einfach zu hell um sie dauerhaft irgendwo zu plazieren. der aschenbecher ist soweit angepasst und die anzeige auch schon eingeklebt. leider fehlen mir die nötigen kabel um alles anzuschließen. die letzten tage habe ich ein wenig im netz gesucht nach brauchbarem material für weitere projekte am wagen. bestellt worden ist jetzt folgendes. grüne LEDs welche als einstiegsbeleuchtung, fußraumbeleuchtung und innenraumbeleuchtung dienen sollen. es soll keine kirmesbude werden aber ein wenig show wollte ich dann doch haben bei bedarf. außerdem ist es ganz praktisch mit den leuchten. habe sowas auch im grauen aber hier mit blauen kaltlichtkathoden und es ist recht funktionell. da ich keine stromkabel mehr hier habe für kleinere sachen zu verdrahten habe ich von 0,75-2,5mm² größere rollen bestellt in verschiedenen farben. müssten zusammen etwas über 200m sein. dann steht dem LED einbau und sonstigen sachen nichts mehr im wege. ich möchte noch ein paar sachen schön bezogen haben aber der normale carhifistoff wurde ja schon im grauen verbaut also kam das hier nicht in frage. alcantara gefällt mir ganz gut aber das zeug ist viel zu teuer. die wahl fiel dann auf ein alcantaraimitat der mittleren preisklasse. ich habe erst mal nur ein stück von 1x1,5m bestellt um mir das ganze mal genauer anzusehen. es soll anthrazit sein aber auf den bildern wirkte es eher dunkelgrau. wenn das zeug was taugt und es mir optisch gefällt dann wird damit wohl einiges gemacht. und wenn ich wirklich die nötige motivation dazu aufbringe dann bastel ich mir verkleidungen für die säulen und sonstige teile und beziehe alles damit. es soll dann so aussehen wie im audi A8 mit alcantaraausstattung. also alles was im innenraum an lackierten flächen zu sehen ist soll mit alcantaraimitat verschönert werden. aber das muss ich mir erst einmal genau anschauen. RE: neuaufbau winterwagen - Michigan - 27.08.2010 da hast dir aber was vorgenommen mit dem beziehen aller lackierten teile im Innenraum. aber ist eine gute idee... mach weiter so... michigan RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 28.08.2010 hallo meine packete mit dem ganzen kram sind heute morgen angekommen. ich konnte also anfangen. als erstes wurde mal alles ausgebaut und zum arbeiten mit in den keller genommen. um mich ein wenig mit dem alcantaraimitat vertraut zu machen wurden die seitenverkleidungen der sitzschienen bezogen. so konnte ich sehr gut abschätzen was mit dem material geht und auf was man achten muss beim kleben. hier mal die bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() auf den bildern kommt der stoff irgendwie merkwürdig rüber. sieht in wirklichkeit viel besser aus. minimale falten am rand blieben bei den rundungen nicht aus weil sich das zeug mal garnicht ziehen lässt. aber ich denke die falten sind mit bloßen auge nicht zu erkennen sondern nur fühlbar. die spannungsanzeige im aschenbecher wurde auch ein wenig weiter gemacht und hier mal das einbaufertige teil. ![]() die nötigen kabel zum kofferraum muss ich noch verlegen. da ich ja ein wenig mit LEDs spielen wollte wurde gleich der himmel in angriff genommen. bis jetzt ist nur das hintere stück komplett fertig. hier mal die bilder von hinten, von vorne und mit beleuchtung. ![]() ![]() ![]() ich hoffe mal das ich morgen den himmel fertig bekomme und auch die kabel gezogen kriege. mal sehen was sonst noch so geht. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 29.08.2010 hallo habe gerade eben den kompletten himmel fertig bekommen. es ist auch alles verkabelt und mit steckern versehen. nur die kabel im auto muss ich noch machen aber dazu fehlte mir heute die zeit. unglaublich wie lange es dauert soviele LEDs passgenau einzubauen und zu verkabeln. insgesammt sind 43 LEDs eingebaut worden. es wurde auch extra alles so verkabelt das jedes einzelteil des himmels eine einheit bildet und separat betrieben werden kann. ich muss also nicht den kompletten himmel anschließen um an den LEDs die passende spannung zu haben. das war zwar ein wenig aufwändiger aber so war es mir lieber. den himmel habe ich mal probeweise auf den boden gelegt und die kabel angeschlossen. alles funktioniert einwandfrei. hier mal zwei bilder im angeschalteten zustand. einmal mit blitz und einmal ohne. ![]() ![]() die LEDs sehen auf dem foto eher dunkel aus aber das sind sie nicht. die sind sehr hell und erleuchten eigentlich den ganzen raum. wenn alles im wagen verbaut ist werde ich versuchen davon mal gute bilder zu machen. RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 30.08.2010 Hallo Pascal Der LED-Himmel und die bezogenen Teile sehen gut aus !!! Wenn ich so an unsere letzten Gespräche, über deinen Altags Twingo, zurück denke, frage ich mich wann der Tag kommt wo du dir einen neuen Altags Twingo kaufst. Weil der Grüne für den Altag zu Edel wird. ![]() ![]() Ich glaube, ich muss mir die aktuellen veränderungen mal Live und anschauen. LG Jörg |