![]() |
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: (neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner (/thread-10433.html) |
RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 01.08.2010 Hallo Die Abdeckplatte sieht ja fast aus wie die Original Abdeckung. Schön unauffällig, gut gemacht. Frage: Kommen die Original Ablagefächer an die Dobos oder ist die Sache dann zu breit ? Gruß Jörg RE: neuaufbau winterwagen - doggyfizzle - 01.08.2010 Schaut sehr gut aus bisher, Pascal ![]() Wird die Abdeckung noch irgendwie befestigt ? Das mit den DoBo's würde mich auch interessieren. Ob du die massiv baust, oder ob da noch Ablagen reinkommen... RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 01.08.2010 hallo also geplant waren eigentlich ablagefächer einzubauen. aber aus zwei gründen werde ich das nicht machen. zum einen wird es sehr schwer sowas zu beziehen wegen den rundungen nach innen. außerdem würde wahrscheinlich eh der kram darin klappern was ich nicht leiden kann. den stauraum brauche ich eigentlich auch nicht. also wird keine ablage eingebaut in die dinger. die abdeckung wird natürlich noch befestigt. aktuell liegt sie nur lose drin bis ich die dobos fertig habe und den rest anschließen kann. dann wird sie mit sechs schrauben in die grundplatte verschraubt. aber selbst jetzt kann sie nirgendwo hin weil die rücksitzbank über der abdeckplatte verläuft. jetzt zu den machungen von heute. der originalteppich wurde geteilt und angepasst. so sitzt ein stück jetzt unter der rücksitzbank bis an die abdeckplatte und das andere stück liegt auf der abdeckplatte. da der teppich aber schon ein wenig dreckig und siffig war wurde er ordentlich eingeseift und ausgewaschen. sobald das trocken ist kommt alles ins auto. auf der fahrerseite wurde das doorboard weiter gebaut. ein wenig material musste noch weg damit alles schön anlag. die ränder und die rückseite wurde mit harz eingestrichen damit der spachtel nachher besser hält. leider hatte ich keine passenden schrauben hier sonst hätte ich das ding eben angeschraubt und die kontur abgespachtelt. die nötigen ausschnitte in türverkleidung und türe wurden auch angezeichnet aber noch nicht ausgesägt. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 05.08.2010 hallo heute wurde einiges vollbracht und auch ne menge bilder gemacht. nachdem ich gestern mit karsten meine neuen sitze abgeholt habe ging es heute ans einbauen. als die alten sitze raus waren sah man doch deutliche spuren am teppich. also wurde dieser komplett ausgebaut, eingeweicht, durchshampooniert und ausgewaschen. sieht bis jetzt super aus. der riss im bereich kupplungspedal wird von hinten zugeklebt. hier mal der teppich direkt nach dem waschen. ![]() die sitze stehen noch im keller und kommen hoffentlich morgen ins auto wenn dann der teppich schon trocken ist. ![]() als der teppich draußen war ging es ans reinigen des bodenbleches. ![]() die bodengruppe wurde komplett gedämmt. ![]() ![]() auf der beifahrerseite ist mit leider auf dem letzten stück das material ausgegangen weshalb hier keine zwei lagen übereinander sind. die türdichtungen sahen auch nicht mehr schön aus also wurde sie abgebaut und eingeweicht. leider kam darunter wieder ein wenig rost zum vorschein. also alles entrostet und brunox drauf. ![]() meine doorboards habe ich auch weiter gemacht und die fahrerseite ist jetzt fertig zum beziehen. hier mal zwei bilder von dem teil. ![]() ![]() alles schon angespachtelt und glattgezogen. auf der rückseite wurde ein stehbolzen mit 2K kleber eingesetzt wodurch ich mehr verschraubungspunkte und somit mehr stabilität erlange. die fahrertüre ist auch schon passend zugeschnitten für den 20er tieftöner. ![]() der kabelstrang wurde etwas anders verlegt damit er nicht stört, die schnittkanten wurden mit lack versiegelt und das klappern im türschloss wurde beseitigt. die türverkleidung ist natürlich auch schon ausgeschnitten aber davon habe ich jetzt kein bild gemacht. das lautsprecherkabel wurde auch gleich in die türe gezogen. den fertigen schweller habe ich jetzt auch mal von etwas weiter weg fotografiert aber ich befürchte das foto ist nicht so gut geworden. ![]() wenn das wetter morgen mitspielt hoffe ich alles einbauen zu können. teppich, sitze, verkleidungen, türdichtungen und den neuen beifahrergurt. RE: neuaufbau winterwagen - star_buck - 05.08.2010 Da will es aber einer 100% ![]() RE: neuaufbau winterwagen - runaway - 06.08.2010 (05.08.2010, 15:30)Hurricane2033 schrieb: den fertigen schweller habe ich jetzt auch mal von etwas weiter weg fotografiert aber ich befürchte das foto ist nicht so gut geworden. Mir reicht das voll und ganz - Danke! ![]() RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 06.08.2010 hallo es ging heute wieder etwas weiter. der teppich ist drin ebenso wie die sitze. die roststellen im einstieg haben gerade ihren zweite anstrich mit hammerit bekommen. das meiste wird unter der dichtung und der einstiegsleiste verschwinden. nur zwei stellen sind leider im sichtbaren bereich. mal sehen wie ich das optisch schöner bekomme. die türdichtungen sind komplett gereinigt und in zwei durchgängen einbalsamiert worden. sobald das hammerit trocken ist können die auch wieder rein. dann wurde der wagen rückwärts in de garage gesetzt um die andere schwellerseite anzufangen. irgendwie hatte ich dazu aber wenig lust. also wurde das doorboard für die beifahrerseite weiter gemacht. es ist alles soweit angepasst und fertig das ich morgen die kontur anspachteln kann. denke das ich morgen auch den schweller lackieren werde aber das werde ich dann sehen. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 09.08.2010 hallo das doorboard für die beifahrerseite ist jetzt auch komplett fertig. die türe wurde auch schon ausgeschnitten und alles versiegelt. dann wurde alles abgeklebt und der schweller mit dem steinschlagschutz lackiert. jetzt trocknet erst einmal alles. in zwei tagen kommt noch klarlack drauf und dann kann ich den wagen rausfahren und alles zusammenbauen. die doorboards werden dann wohl auch jetzt bezogen solange alles trocknen muss. in der zwischenzeit habe ich auch mal den komischen aufkleber auf der hecklappe entfernt. so langsam nähere ich mich der fertigstellung des wagens. es sind nur noch wenige sachen übrig. türen dämmen umbau auf phase III bremse neue ganzjahresreifen verbauen felgen lackieren leider geht das jetzt nicht alles auf einmal weil die teile bzw. das material doch etwas mehr geld kosten. aber das wird schon. sobald alles fertig ist wird der wagen mal richtig sauber gemacht und dann gibt es mal gute bilder von außen und innen. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 11.08.2010 hallo so der schweller hat heute seinen klarlack bekommen und morgen ist dann alles trocken und fertig. wenn das wetter mitspielt kann ich morgen alles wieder zusammenbauen. die doorboards wurden im ausschnitt und darum dick mit hammerit eingepinselt. mdf reagiert ein wenig alergisch auf wasser und das möchte ich ja vermeiden. der magnet und der korb von den tieftönern wurde gleich mitgestrichen. die dinger sind ja aus dem PA bereich und somit nicht wirklich wasserfest. wäre ja schade um die guten tieftöner wenn das ding zu rosten anfängt oder wasser in den spalt zwischen korb und magnet läuft. mehr gibt es hoffentlich dann morgen. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 12.08.2010 hallo das wetter war mir bis jetzt sehr gnädig also habe ich den wagen innen wieder zusammengebaut und gesäubert. erst einmal hinten. so sieht es aus nur mit der abdeckplatte aber ohne teppich. ![]() hier mal mit den beiden teppichteilen. ![]() und hier mit zurückgeschobener rücksitzbank. ![]() dann kamen die türdichtungen und die schwellerverkleidungen wieder rein. man sieht schön das schwarze hammerit auf den einstiegen. leider habe ich ein paar ganz kleine rostpickel übersehen. ich muss also noch mal ran weshalb die einstiegsleiten noch nicht eingebaut wurden. ![]() ![]() die türverkleidungen kamen auch erst mal wieder dran. es dauert ja noch ne weile bis ich die türen dämme und solange wollte ich nicht ohne rumfahren. man sieht auch gut den runden ausschnitt für den 20er tieftöner. ![]() ![]() dann wurde innen mal alles gründlich gereinigt und weitere bilder gemacht. ![]() ![]() meine wünschliste hat sich noch ein wenig verlängert. ich möchte auch noch neue fußmatten und ein lenkrad haben. das lenkrad ist so abgegriffen und sieht richtig fies aus. hier mal ein bild. ![]() gleich geht es auf ne größere probefahrt. habe ja einiges gemacht seid dem letzten fahren und jetzt muss ich mal gucken ob auch alles richtig geht und nichts geräusche macht. RE: neuaufbau winterwagen - Chris - TFNRW - 12.08.2010 Huhu, hast ja wieder einiges geschafft. Mach bei Deiner Probefahrt doch auch nochmal Bilder von aussen ![]() RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 12.08.2010 hallo ja bilder von außen kommen auch noch. aber aktuell ist ne dicke staubschicht drauf. aber vielleicht schiebe ich den wagen schnell durch die wäsche. oder ihr müsste halt mit fotos leben so wie er gerade ist. vielleicht sieht man dann weniger die kratzer und macken im lack. RE: neuaufbau winterwagen - HardyRT - 12.08.2010 (12.08.2010, 13:30)Chris - TFNRW schrieb: Huhu, Kann mich dieser Aussage nur anschließen. Da hast du deine Freizeit ja richtig gut genutzt. RE: neuaufbau winterwagen - Hurricane2033 - 12.08.2010 hallo so bin von der probefahrt zurück. erster eindruck war sehr gut. keine probleme bis jetzt bis auf zwei oder drei teile die geräusche machen. die lenksäulenverkleidung knarzt und die gestänge in den türen sind minimal hörbar. daran arbeite ich aber. ansonsten geht alles super. zwei sachen sind mir aber noch ein dorn im auge. die bremse und die reifen. die bremse kann mal garnichts. selbst bei voller kraft kriege ich die räder nicht zum blockieren. ist auch ein ungutes gefühl wenn man die innenbelüftete aus einem phase III gewohnt ist. die reifen sind auch so eine sache. irgendwie haben die nicht soviel grip wie ich es gewohnt bin von meinem grauen. außerdem ist ein reifen leicht beschädigt. bin da wohl über irgendwas gefahren ohne es zu merken. daher wird wohl zuerst die bremse umgebaut und dann müssen neue reifen her. leider habe ich die kamera vergessen mitzunehmen. zum waschen bin ich nicht mehr gekommen und jetzt regnet es gerade hier. bilder von außen gibt es also später. ich geht jetzt mal den wagen entklappern oder meine dobos beziehen. RE: neuaufbau winterwagen - Broadcasttechniker - 12.08.2010 Hättest mal meinen blauen Schlachter komplett genommen. Wäre kaum teurer gewesen und du hättest 14" Bremse mit allem drum und dran gehabt. Allerdings wäre das Getriebe dann zu lang gewesen. Und das neue Cockpit mit gutem Lenkrad wäre auch dabei gewesen.. Airbagkabelbaum und Steuergerät war auch dabei, hättest du jetzt 4 Airbags gehabt. Genau sowas hatte ich mit meinem 98er zuerst auch vor, hab' es dann aber gelassen. |