![]() |
Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html) +--- Thema: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 (/thread-44428.html) |
RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 13.01.2024 Ja nochmals ich: also ich habe nur die Tipps welche mir hier im Forum gegeben wurden befolgt da ich leider selber soo gar keine Ahnung von Auto-Elektrik habe.Was ich auch immer offen zugebe! Somit habe ich selber keine Ideen und kann nur auf Ratschläge reagieren. Mir wurde halt empfohlen einen extra Kabelbaum für das Ein/Ausschalten der NSW zu organisieren-habe ich auch gemacht. Habe dadurch aber nun das Problem das wenn ich den Ein/ Aus Schalter fest verbauen möchte die Plastikverkleidung an der Armatur vergrößern muss und das möchte ich nicht,weil nicht Original. Dann war die Idee mit dem Relai 231 im Raum- meine Sparrversion hat das aber nicht also muss ich über 1016 Hauptsicherungskasten und 645 UCH gehen.Wobei ich da noch nicht weiter bin mit schauen-da einfach zu kalt derzeit.Aber da ich ja irgendwie sehen muss ob das Licht an oder aus ist,bin ich zum Lenkstockschalter gekommen.Auch ist das elektrisch dann die sauberste Lösung und keiner Fragt dann doof: was wurde da rum gemurkst!. Ehrlich gesagt bin ich mir nach diesen Antworten so gar nicht mehr Sicher ob und was ich richtig gemacht habe.Das einzige was ich weis ist: es gefällt mir sehr gut mit den LED Tagfahrlicht.Das Problem sind die NSW. Bin aber weiter für alle Tipps-Tricks zu haben. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - wodipo - 14.01.2024 Ist also kein Twingo 1. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 14.01.2024 Lies den Threadtitel. Ist schon seit 10 Seiten abgetrennt. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 15.01.2024 Genau- ist kein twingo 1 sondern twingo 2 aus 2011.Wie gesagt: das wird mich wohl noch länger beschäftigen da ich das durch Ausprobieren Lernen muss.Und bevor ich etwas kaputt mache lasse ich dann die Finger davon denn zerstörte Stecker( oder Kabel ) kosten dann mehr. Derzeit Leuchtet das ganze ja dank eurer tollen Tipps, wobei es optisch halt nicht die Lösung ist und daran muss ich halt noch tüvteln ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Eleske - 15.01.2024 Mal ne kurze Frage, da ja die Belegung anders ist. Wurde der neue Lenkstockhebel mal verbaut und getestet, ob noch alles geht, was vorher ging? RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 15.01.2024 NEIN ! Lenkstockhebel wurde noch nicht verbaut da mir die Temperaturen zur Zeit einfach zu Eisig,Regnerisch und Windig sind.Habe nur mal den Lenkstockschalter ( alt ) ausgebaut um zu sehen wie der Montiert ist und um ein Bild zu machen. Warte noch auf angenehmere Temperaturen und Trockenheit.Macht ja keinen Spaß da so verkrampft und zittrig herumzuschrauben und bei der Kälte noch ein Plastikteil abzubrechen.Derzeit schneit es schon wieder ![]() RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 03.10.2024 Hallo liebe Forum-Mitglieder! Nun ist es mal wieder soweit-nachdem ich meine Leuchten wegen Steuergeräteausfall tauschen musste möchte ich meinen Lenkstockschalter und Tacho für die Nebelscheinwerfer verkabeln. Mein Mechaniker sagt: am Tacho muss die Leitung 8B-BJ angesteuert werden Schaltplan 3-136 ![]() Dieses Kabel führe ich zum Lenkstockschalter 209 auf PIN A1 im Plan 3-49 ![]() und von dort muss ich dann auf Relai des bereits verbauten Kabelbaum für die Tagfahrleuchten/Nebelscheinwerfer. Wäre toll wenn ihr mir sagen könntet ob das so richtig ist.Freue mich wie immer auf eure Antworten RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 04.10.2024 auf Nachfrage: eines der beiden Steuergeräte war deffekt.Habe eim Verkäufer um ersatz gebeten und der hat das auf Gewährleistung getauscht. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 05.10.2024 Im Januar war es dir zu kalt, und jetzt wird es auch wieder kalt. Wir reden hier seit knapp 150 Beiträgen immer noch vom selben Thema. Ich will die nicht wieder alle lesen, deswegen ein paar Fragen vorab. Wenn nicht richtig gemutmaßt, bitte ausführlich korrigieren. Sind kombinierte Nebel/Tagfahrlichter von dir verbaut? Haben die bisher bis auf den Ausfall einer Ansteuerung funktioniert? Ging das vorher über einen separaten Schalter? Wichtig....Hast du kontrolliert ob sich ein Draht für Nebelscheinwerfer an der entsprechenden Position im Stecker des Autos befindet? Wenn der dort nicht ist, hast du dir schon einen Kontakt zum Einstecken besorgt? Wie hast oder willst du die Kontrollleuchte realisieren? Mache bitte Hausaufgaben. Lies im Plan nach was 209 und 645 bedeutet, das ist sehr einfach weil der Plan im Browser läuft und dort de Suchfunktion (Strg F) wie gewohnt funktioniert. Du musst schon was selber machen, sonst fahre mal zu Renault oder zum Bosch Dienst. Die sagen dir ob sie das überhaupt können und was das kostet. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 05.10.2024 Ja Du hast recht- ich kann mich noch sehr genau daran erinnern wie ich am kalten Boden gelegen habe ubd die Leuchten montiert habe ![]() Ja- es sind kombinierte Nebel/Tagfahrlichter verbaut. Ja Sie haben mit dem Kabelbaum von Amazon( wegen Ein/Ausschalten der Nebler) bis vor 4 Wochen funktioniert. Ging das vorher über einen seperaten Schalter? Wir haben die über Batterie und Sicherungskasten angeschlossen und nachdem ich die Stoßstange wegen Lackieren wieder angebaut habe haben die Leuchten die ganze Zeit geflimmert.Kurz darauf ging dann nur noch eine Leuchte. Dann habe ich die Leuchten von links nach rechts getauscht und auf der linken Seite wo das Steuergerät kaputt war blieb die Leuchte welche vorcher rechts war auch dunkel- somit schließe ich auf ein deffektes Steuergerät.Was auch das flakern der Lampen anzeigt sagt mein Kumpel? Die Tagfahrlichter leuchteten mit Starten des Motors-beim Einschalten des Lichts gingen Sie aus und mit dem Schalter vom Amazon Kabelbaum konnte ich die Nebeler An/Aus machen. Wichtig....Hast du kontrolliert ob sich ein Draht für Nebelscheinwerfer an der entsprechenden Position im Stecker des Autos befindet? Wenn der dort nicht ist, hast du dir schon einen Kontakt zum Einstecken besorgt? WAS meinst Du damit ? Um die Leuchten miteinander zu verbinden wurde der Kabelbaum von Amazon verwendet der gleichzeitig einen Ein/Aus Schalter für die Nebler hat. Wie hast oder willst Du die Kontrollleuchte realisieren? Habe vorgestern den Tacho ausgebaut und gesehen das in der Amarturenanzeige auch ein Symbol für die Nebelscheinwerfer vorhanden ist.Deswegen glaube ich das wir da an die Pin 6 Müssen? Beim Kabelbaum von Amazon ist ein Schalter welcher das Nebelscheinwerfersymbol hat in gelb und wenn die Eingeschaltet sind leuchtet darunter ein roter Balken. Ich habe es so verstanden das 209 der Lenkstockhebel ist und 645 ist ein Steuergerät über dem Sicherungskasten wenn ich das richtig verstanden habe. Bei Bosch war ich schon im letzten Jahr, unter 240€ fürs Anschließen geht gar nix und der Renaultmeister hat nicht wirklich Lust sein Wissen weiter zu geben und im Teiledienst kennen die sich gar nicht mehr aus.Bei meinem alten Corrado konnte ich noch den Teileverkäufer fragen und habe vernünftige Antworten erhalten. Unsere Überlegung ist: da wir den Kabelbaum schon haben und alles läuftgehen wir vom Relai Amazon Kabelbaum zum Lenkstockschalter 209 und da weiter auf Pin 6 im Kombiinstument. Wie ich an das Steuergerät 645 ran komme ist mir noch ein Rätsel da ich nicht weiß wie ich den Hauptsicherungskasten demontier. Habe versucht MEINE Problematik sogut wie möglich zu schildern-bin leider kein elektriker. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 06.10.2024 kann mir jemand sagen wo ich die Pins für die Tacho-Einheit und für den Lenkstockschalter bestellen kann? Ob ich die bei Renault einzeln bekomme weiß ich nicht. Bilder Lenkstockhebel ![]() ![]() Bilder Tachoeinheit ![]() ![]() Weis nicht wie schnell man diese Pins bekommt-bei Renault sicher 3 Tage warten- gibt es dies eventuell beim Boschdienst und hatt der solche Pins lagernd? RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 06.10.2024 Die Kontakte sind recht speziell und haben keine Ersatzteilnummer. Du bekommst sie de facto nur vom Schrott. Und selbst da kann es kompliziert werden, weil die Verwerter die Kabel meist abschneiden und die Stecker auf den Baugruppen drauf lassen die sie verkaufen. Mach dich jetzt schon anhand der Stecker schlau wie man die Kontakte gewaltfrei/zerstörungsfrei auspinnt. Einer pro Stecker reicht. Dann kannst du sie fotografieren und man kann sehen was passt. Die Kontakte sind nicht twingospezifisch sondern werden in allen Renaults verwendet. RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 07.10.2024 So- war nun beim Freundlichen und ging entäuscht von dannen.Die Pins verkauft Renault angeblich icht mehr und die Information welchen Pin man benötigt geben Sie auch nicht weiter. Hat jemand eine Idee wie ich die Pins bestimmen kann? RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Broadcasttechniker - 07.10.2024 Lies wer der Steckerhersteller ist. Gehe auf seine Seite. Und werde blöde vom Suchen. Suche lieber so https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=renault+kabelbaum&_sacat=0&_sop=15 RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0 - Rennsemmel1 - 08.10.2024 OK- das wird so nix- ich müsste ja zumindest Wissen welche Pingröße ich habe? Kann mir jemand sagen wie ich diese weiße Lasche am Tachostecker ab bekomme? ![]() Wenn ich seitlich rein drücke hebt sich die Lasche zwar etwas-aber raus bekomme ich Sie nicht. ![]() Vorab schon mal Dankeschön für eure Antworten |