![]() |
Der Ingo - Jetzt isser in der Zeitung... - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo II (https://www.twingotuningforum.de/forum-57.html) +--- Thema: Der Ingo - Jetzt isser in der Zeitung... (/thread-21055.html) |
RE: Der Ingo - Warten auf den... Winter? - onkel-howdy - 03.01.2016 Wie halten sich die gedipten Felgen den? Mich ficht das etwas an weil meine trotz Pflege grau werden. RE: Der Ingo - Warten auf den... Winter? - institio - 03.01.2016 Da verhalten sich meine Felgen nicht anders. Spüle und wische sie regelmäßig ab, trotz dem hat sich ein Schleier im Material gebildet. Scheinbar haben wir da ein angepriesenes Produktmerkmal widerlegt. So verhält sich die Lackierung aber auch an den Spiegelkappen. Steinschläge reißen kleine Löcher in die doch recht dicke Schicht, aufgefangener Dreck bildet bleibende Läufer nach hinten hin. Kann also nichts mit zu hoher Temperatur zu tun haben. So schnell fahre ich nicht, dass sich die Aussenspiegel erhitzen ![]() Ich werd' mal versuchen herauszufinden, ob es verträgliche Reinigungsmittel und -methoden gibt. RE: Der Ingo - PlastiDip und Kräutershampoo? - institio - 28.03.2016 Mahlzeit ![]() Hier gibt's nichts Neues... Sommer-Alus sind wieder montiert, der Steuerriemen ist weiterhin ruhig. Sonst nichts. Ich lauere schon förmlich drauf, dass sich mal ein Traggelenk meldet! Aber nö... ![]() 134.700Km Aktuell muss der Kurze mir ordentlich bei Vorbereitungen für'n Umzug - der auch der Grund ist, dass ich wieder mal nicht zum Forentreffen in Oberhausen dabei bin - mit anpacken. Eine Waschmaschine bekommt man trotz der hohen Ladekante ja doch verstaut. Ikea hat er auch schon mit Bravour gemeistert. ![]() Das ging natürlich nicht alles in den Twingo rein, für die ganz langen Pakete war er zu kurz. Die mussten wir in einen... festhalten.. Opel Corsa C packen. Ich brauch' keinen Kombi! Zu den gedippten Felgen: @ onkel-howdy: So doof das jetzt auch klingen mag! Mit warmem Wasser und grünem Schauma Kräuterschampoo scheint man gute Reinigung erzielen zu können. Bin ja ein kleines Experimentiertierchen.. und dachte mir: Was die Unterarme beim Duschen schmodderfrei macht, könnte auch woanders helfen. Werde Fotos nachliefern. RE: Der Ingo - PlastiDip und Kräutershampoo? - onkel-howdy - 28.03.2016 (28.03.2016, 12:10)institio schrieb: Zu den gedippten Felgen: ROFL! Auf die Idee muss man erstmal kommen ![]() ![]() RE: Der Ingo - PlastiDip und Kräutershampoo? - Broadcasttechniker - 28.03.2016 Mach' ich auch. Ist ein Aufwasch, im wahrsten Sinne des Wortes. Shampoo für alles, Duschgel gibt es nicht. RE: Der Ingo - PlastiDip und Kräutershampoo? - institio - 28.03.2016 Genau so, Broadcasttechniker. Auf dem Kopf schäumt's ja schon, warum den Überschuss wegspülen! ![]() ![]() RE: Der Ingo - PlastiDip und Kräutershampoo? - onkel-howdy - 28.03.2016 Felgen in der Spühlmaschine, Scheinwerfer im Backofen....wen ich jetzt noch mit den Felgen baden gehe dann dreht meine Frau komplett durch ![]() RE: Der Ingo - Unaufhaltsam - institio - 09.06.2016 140.000Km Jau... Weiterhin nichts Besonderes. Der 9. Ölwechsel ist vollzogen (Jep, halbierter Wartungsintervall), Frühjahrspolitur ist erledigt... die letzten Krümel sind aus den letzten Ritzen gefegt... nachdem ich ihn am 1. Mai auf'm Weinberg an der Mosel einmal der Länge nach hab' aufsetzen lassen. zwei Räder in der Luft... Wollte 'nem Ast ausweichen... und ZACK rutscht der Ingo in die viel zu tiefen Fahrspuren der Landwirtschaftlichen Maschinen, die dort normal verkehren. ... Ne.. das war eher ein "platsch". Jedenfalls sah' der Unterboden lustig aus. ![]() ![]() ![]() Und...! er röstelt vor sich hin. Im Innenraum. unter der Sitzfläche der durchgehenden Rückbank, rechts neben dem Plaste-Verschluss, der zur In-Tank-Pumpe führt. Daneben ist eine Stanzung im Bodenblech, die sich vom lack verabschiedet und die Farbe ins rot-braune verändert. Demnächst bekommt er dann neue Sommerschuhe, damit's sicher den Brenner hinauf und später wieder hinunter geht. Da kriegt er auf seine "alten Tage" glatt nochmal Italien zu sehen. Limone, Monza, Venedig. ![]() RE: Der Ingo - Unaufhaltsam - Dennis1993 - 09.06.2016 Was ist das ziel 200.000+ oder 300.000+ ![]() RE: Der Ingo - Unaufhaltsam - institio - 09.06.2016 Naja... das lässt sich schwer sagen. Wenn's allerdings so weiter geht, wie bisher, sollte die viertel Million kein Problem sein. Bis jetzt war ja lediglich ein Spurstangenkopf ausgeschlagen. Ansonsten ist das Fahrwerk - bis auf die Federn - noch im Werkszustand. Der rippenlose Klimakondensator hat ja garnicht gestört.. Witziger Weise. Alles Andere war entweder Schusseligkeit (Tagfahrlicht, Motor läuft ohne Zündschlüssel weiter | Kühlerlüfter ohne Funktion, Kabelbaum nach Reparatur Frontschaden wegen falscher Verlegung aufgescheuert | Totalausfall des Motors auf der A45, Kabel vom MAP-Sensor auf Spannung verlegt, Kabel durchgescheuert) oder selbstverschuldet (Seitenteil bei Eisglätte verbeult, Frontschaden durch Unaufmerksamkeit, "hat das da gerade gefunkt?" - "oh... Mist."). Der Motor schnurrt und macht seine Geräusche, die Räder drehen sich und der FOX fängt an zu knallen, als wär's ein Teil am Golf 3. Das zum Auto. Wenn meine Frau nun irgendwann (Nein, jetzt noch nicht. Die nächsten zwei jahre auch nicht.) zu mir sagt, "wir brauchen nen größeres Auto, das werden Drillinge" naja... da steckste nicht drin. Nicht mehr. Zu spät. ![]() Irgendwann wird der (Sport)Kombi kommen, das ist sicher. Oder irgendwas schickes mit Fließheck. Wir werden sehen. So leicht wie den Initiale geb' ich den ingo nicht ab. Ich weiß ja nun, was ich tue. ![]() RE: Der Ingo - Unaufhaltsam - Dennis1993 - 09.06.2016 Ja okay trotzdem weiter viel Glück RE: Der Ingo - Ach, er verschleißt ja doch! - institio - 30.06.2016 Siehste, geht doch. Bin wohl etwas schnell einen abgesenkten Bordstein hoch. Seitdem polterte es im rechten Vorderwagen. NEIN! Nicht vom Zahnriemen her. Hab' das treue, 141.000Km alte Traggelenk über den Jordan geschickt. Dann waren da noch die abgefahrenen Reifen an der Front, aus denen mich in strahlendem Sonnenschein bereits Karkasse anfunkelte... Und als wär' das nicht schon teuer genug, gab's am Morgen des nächsten Tages beim rückwärts-ausparken einen Knall von hinten rechts und der Ingo hob den Hintern, das Rad blieb blockiert. Also auch noch ein neuer Bremsbackensatz bitteschön. ![]() Wär' mir sonst auch komisch vorgekommen. Nun, mit neuen Traggelenken, 4 neuen Reifen, neuen Domlagern, überholter / erneuerter Bremsanlage hinten und befriedigend ruhigem Steuertrieb... ich glaub' ich fahr' ein neues Auto. Jedenfalls tut der Ingo so, als sei er neu. Der Blödmann. RE: Der Ingo - Ach, er verschleißt ja doch! - onkel-howdy - 01.07.2016 Das hätte aber auch blöd ausgehen können mit dem Bremsbacken. Bei 100 auf der Landstrasse und am besten noch in der Kurve....Glück gehabt! RE: Der Ingo - Ach, er verschleißt ja doch! - institio - 01.07.2016 Jep... mag ich nicht drüber nachdenken. Ist mir mit dem Initiale auch passiert, ebenfalls bei feuchter Witterung. Warme Bremse angezogen, am nächsten Morgen festgebacken und beim Losrollen hat sich der Belag vom Träger gelöst. Vielleicht hätt' ich mich da doch an die Vorgabe halten sollen, bei 120.000 die Trommeln mal runter zu nehmen. Schließlich sind die Beläge nur geklebt, nicht genietet. RE: Der Ingo - Ach, er verschleißt ja doch! - Theloo - 01.07.2016 Und meine Trommeln haben jetzt 161.000 aufm Buckel ![]() |