Das Twingoforum...
Der Neue im Stall - die kleine Isabella - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Der Neue im Stall - die kleine Isabella (/thread-43545.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Der Neue im Stall - die kleine Isabella - Broadcasttechniker - 22.01.2024

Eben.
Und die Zwei Parameter die du verstellen kannst, (bei den "normalen" Twingos ist es sogar nur einer), die kann man auch mit Dachlatte und Gewindestange ausmessen.


RE: Der Neue im Stall - die kleine Isabella - IMazub - 22.01.2024

Das ist, neben der Kostenersparnis, einer der Gründe, warum ich die Spureinstellung mittlerweile mit Latte und Zollstock selber mache.

Beim ersten mal hatte ich die Spur auf diese Art und Weise voreingestellt, bei Euromaster wurde mir im Anschluss gesagt, dass die Werkstatt kaum verstellen musste, da die Werte nur minimal abwichen.

Man muss keine Termine planen, ist schneller fertig und Euromaster möchte mittlerweile ohne Einstellung 42,00€ haben, mit Einstellen sogar 85,00€.
Außerdem war mein Lenkrad absolut neben der Nullstellung, nachdem Euromaster fertig war... 

Gruß


RE: Der Neue im Stall - die kleine Isabella - Eleske - 22.01.2024

Ich brauchte das Achsvermessprotokoll für die Eintragung vom Fahrwerk, leider.


RE: Der Neue im Stall - die kleine Isabella - Eleske - 27.05.2024

Seit heute eine neue Scheibe, endlich wieder richtig Durchblick Very Happy

[Bild: twingo-27170524-ctm.jpg]


RE: Der Neue im Stall - die kleine Isabella - Broadcasttechniker - 27.05.2024

Was hat es gekostet?


RE: Der Neue im Stall - die kleine Isabella - dragomir - 27.05.2024

Fein, schaut nach SunProtect aus


RE: Der Neue im Stall - die kleine Isabella - Eleske - 28.05.2024

Gekostet hat es Dank Steinschlag 75€

Drei Stück waren es und einer war im Fahrersichtbereich und schon echt übel.
Aber dafür hab ich ja bei allen Autos TK.

Die machen bei Carglass auch immer noch so n Check ringsum, find ich echt cool.
Jetzt muss ich mein Profil an den Reifen nicht selber messen Very Happy

Und ich sehe jetzt bei Sonneneinstrahlung wieder was. Die alte Scheibe war übersät von tausenden kleinen Pickeln, die man nicht wegbekommen hat, und die haben bei Sonne aus der Scheibe fast schon Milchglas gemacht.

Meine DAB Antenne kann ich nun auch endlich befestigen, hätte sich bei der alten nicht mehr gelohnt.


RE: Der Neue im Stall - die kleine Isabella - Eleske - 12.06.2024

Sonntag ne neue Benzinpumpe verbaut.
Die ist nun kaum zu hören und nicht so penetrant laut wie die Alte.

Ich hab nur noch nicht den Trick rausbekommen, die wieder dicht zu verbauen...

Der Dichtring saß beim Einsetzen der Pumpe gerade in der Nut am Tank.
Dann hab ich die Pumpe eingesetzt und versucht mit Druck auf der Dichtung zu halten, während ich den Ring angesetzt habe.
Dann festschrauben, und weiterhin auf die Pumpe drücken.

Hat scheinbar nichts gebracht.
Vorher war die dicht..

Und ich Depp hatte nach Tausch natürlich direkt vollgetankt, damit die Pumpe den Benzinstand wieder mitbekommt. Jetzt ist das Teil randvoll und undicht ..
Ich werd es wohl nochmal mit neuer Dichtung und neuem Ring probieren.

Was mir aufgefallen ist: ich hab den Ring fest gezogen, bis ich das Gefühl hatte, als nächstes geht der Tank kaputt. Dennoch kann ich auf die Pumpe drücken und diese bewegt sich dann geschätzt 2 - 3 mm nach unten.
Soll das so, oder ist das der Grund für die Undichtigkeit?

Wenn ich fester drehe, habe ich Angst, der Tank oder der Ring gibt nach.

Verwendet habe ich ein Spezialwerkzeug für Benzinpumpen.