Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Dafür kannst du dir nen kompletten Schlachttwingi kaufen.
Für Neuteile kommt das hin.
Wenn im Internet bestellt kannst du ja widerrufen was ich persönlich noch nie gemacht habe.
Warum?
Weil ich vorher recherchiere was ich brauche und bereit bin dafür zu zahlen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Zum ausschlachten bleibt leider keine Zeit daher habe ich die Ersatzteile bei einer Renault Werkstatt bestellt
Ich bin auf das Auto angewiesen und fahre momentan 8 km( eine tour) mit Fahrrad zur Arbeit
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Das Fahrradfahren tut dir gut, ich fahre 20Km einfache Strecke, allerdings mit elektrischem Rückenwind.
Du hättest die Teile auch gebraucht bei Ebay kaufen können.
Wer baut sie denn ein?
Das kostet ja auch extra.
Und wenn du dich noch was mehr eingelesen hättest und Easy gut findest, dann hättest du die Speicherkugel ersetzt.
Ist in deinem Fall ganz klar billiger und einfacher.
Schau mal hier, hat gedauert, aber es hat geklappt.
http://www.twingotuningforum.de/thread-31732.html
Hätte hätte Fahrradkette.
Jetzt hast du wieder was gelernt, nämlich vorher nach dem Preis zu fragen oder eine Frage im Forum zu stellen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Hallo Gemeinde, ich möchte meinem Kleinen ein neues Herz spendieren, der Spender ist ein Halbautomatik mit dem großen Bremspedal. Ich möchte aus dem Spender den Motor bei mir einsetzen . Dazu muss ich aus dem Spender den Motor nehmen, das alte Schaltgetriebe von meinem und die Schwungscheibe und Kupplung (neu) von dem alten auf den neuen Motor tauschen oder? Dann noch das Steuergerät austauschen und der Umbau sollte vollzogen sein oder?
Passen eigentlich die Antriebswellen untereinander?
Black is beautiful
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
12.05.2015, 15:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2015, 15:34 von Broadcasttechniker.)
Soweit ich weiß ist das Getriebe und die Kupplung fast gleich.
Am Easygetriebe gibt es einen etwas komplizierteren Schalter für den Rückwärtsgang da dieser Schalter bei Easy noch andere Funktionen hat.
Es reicht theoretisch den Kupplungsservo abzubauen und den Schalter zu adaptieren.
Ich würde die Einheit wahrscheinlich eher doch trennen weil du nichts über den Zustand der Kupplung weißt und diese erneuern.
Jetzt aber mal ganz was anderes.
Du willst einen D7F in ein Auto pflanzen das für den D4F vorgesehen war?
Das geht, denn ich habe es gemacht.
Ist aber nicht ganz ohne.
http://www.twingotuningforum.de/thread-19452.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
D4F gegen D4F, richtig. Aber Motor aus Easy in Karosserie mit Schaltung.
Black is beautiful
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Es gibt keinen Easy mit D4F.
Meinst du Quickshift?
Da bist du komplett im falschen Thread.
Da passt das Getriebe nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Also kann ich das Getriebe vom D4F Schalter nicht an einen Motor aus einem D4F mit Quickshift schrauben?
Black is beautiful
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Doch, das geht.
Wenn du dein altes Motorsteuergerät weiter verwendest gibt es auch keinen Stress.
Umbauer die ihr robotisiertes Getriebe gegen ein Handschaltgetriebe getauscht haben (also ihr altes Motorsteuergerät weiterverwenden) haben das Problem dass das Motorsteuergerät schon mal motzt und Phantomfehler rausgibt.
Das "erinnert" sich halt dass es mit dem Quickshiftsteuergerät reden konnte, und der Gesprächspartner fehlt ihm jetzt.
Das Problem hast du nicht.
Der Thread ist trotzdem falsch weil er den easy behandelt.
Beim Easy wird nur automatisiert gekuppelt, beim Quickshift wird zusätzlich automatisiert geschaltet.
Macht aber nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Ehrlich gesagt kannte ich den Unterschied bis jetzt nicht also wieder was gelernt.
Es wird natürlich das alte Steuergerät aus dem Schaltet weiterhin verwendet und umgebaut.
Black is beautiful
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
05.07.2015, 06:40
Hallo an alle,
hab mir jetzt auch nen Easy besorgt bei dem der Umbau gemacht werden soll. Ist hier jemand aus dem Grossraum Augsburg/München der das schonmal gemacht hat?
Gruss,Daniel Twingo Liberty 1.2 / Megané Grandtour Dynamique 1.6 16V
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Guten Abend,
habe den Bericht zum Umbau auf Schaltung gelesen.
Daraus kann man ja wieder ein Tolles Vater-Sohn Schrauberprojekt zaubern!!!
Nun meine Frage:
Was habt ihr mit dem Schaltgestänge gemacht?
Müsste das nicht auch getauscht werden?
Oder habe ich den Punkt überlesen?
Mit besten Grüßen aus Berlin
Thomas Skodlerack
Beiträge: 31.390
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6398
6710x gedankt in 5548 Beiträgen
Du verwechselst wahrscheinlich den easy mit dem quickshift.
Quickshift lohnt sich nur wenn ein Spenderauto (Unfall z.B.) da ist.
Es muss nämlich nicht nur das Getriebe und die Schaltung umgebaut werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen