Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Na ein Pin wäre ja nicht so dramatisch, wenn die anderen sich unproblematisch umstecken ließen.
Die Beiträge kann ich nicht einsehen, da ich nicht angemeldet bin. Aktuell habe ich erst mal alles abgeklemmt und die Sicherung gezogen.
Beiträge: 32.822
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
203
Bedankte sich: 7103
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
10.01.2025, 11:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2025, 11:32 von Broadcasttechniker.)
Stimmt, die Plauderecke ist nur für Mitglieder.
Ich zitier hier mal, da ist nichts persönliches drin.
Zitat:Ein Renault Master.
Es hat im Armaturenbrett angefangen zu brennen.
Ob es jetzt ein Kabelbrand oder der Gebläse Motor war, kann ich nicht sagen.
Da muss jetzt erst mal der Sachverständige der Versicherung ran.
Vom Bemerken der ersten kleinen Rauchschwaden aus dem Armaturenbrett bis zum Anhalten auf dem Standstreifen, sind gut 5 Minuten vergangen, da ich im Stau stand und nicht von der Mittelspur nach Rechts konnte. Ein neben mir stehender LKW hat sich lange nicht bewegt, obwohl er viel Platz vor sich hatte.
Mein Beifahrer ist dann ausgestiegen und hat das dem LKW folgende Fahrzeug aufgehalten, damit mich da nicht noch jemand behindert. Bin dann schon nach rechts an den LKW ran und habe andauernd gehupt. Darauf ist er vorgezogen.
Dann habe wir auch erst im Motorraum nachgesehen, aber da brannte nichts. Der dort zu sehende Qualm kam dann aus der Ansaugöffnung der Lüftung.
Habe dann auf der Beifahrerseite unters Armaturenbrett geschaut, dort stand alles in Flammen und ab da ging es ganz schnell.
Wir haben unsere Rucksäcke und wichtige Sachen rausgenommen und versucht zu löschen.
Aber der 2Kg Feuerlöscher hat nicht viel gebracht.
Danach haben wir unsere ganzen Getränkeflaschen, die wir noch mit hatten, ins Armaturenbrett geleert.
Aber das Feuer hat sich dann so schnell nach oben ausgebreitet, dass die Sonnenblenden und die obere Ablage auch ruck zuck in Flammen standen.
Da sind wir dann an den Laderaum und haben unsere Reisetaschen und Werkzeug, was wir auf die Schnelle greifen konnten, rausgenommen. 230er Flex, Makita Koffer mit Akkuschrauber, Akku-Multitool, Kabeltrommel und ein Eimer mit etwas Handwerkszeug. Dann war es schon so heiß, das eine Sprühdose mit Insektenspray unter dem Beifahrersitz explodierte und diese Flammen dann durch die Lüftungsschlitze der Trennwand schossen. Ab da brannten dann auch schon Sachen in meinem SORTIMO Regal und es war kein Rankommen mehr an weitere Werkzeuge.
Dann ist noch eine Sprühdose mit Bremsenreiniger und eine mit Rostlöser im Regal explodiert. Da standen wir aber schon weit genug weg. Ab da hat sich auch kein Fahrzeug mehr getraut am brennenden Fahrzeug vorbeizufahren.
Als dann der Einsatzleiter der Feuerwehr angekommen ist, hat er sich neben mein Fahrzeug gestellt. Zwar auf der ganz linken Spur, aber halt in der Flugbahn von Glas und Lifepo Akkus Als die ersten Teile dann bis zu seinem Einsatzfahrzeug flogen, ist er schnell wieder eingestiegen und hat den weggesetzt.
Also 18650 Zellen knallen auch ganz schön. Als der Alukoffer mit den 18V Akkus, Ladegeräten und den dazugehörigen Maschinen mitten im Feuer lag, ging es richtig hoch her.
Die Hitze war so groß, dass selbst meine Aluleitern im Fahrzeug nur noch in Fragmenten vorhanden sind. Die Schiebeleiter auf dem Dachreiter ist auch krumm und das vordere Teil, was über der Windschutzscheibe überstand, ist teilweise weggeschmolzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Oh mein Gott, das wünscht man ja wirklich niemanden. Also sauber arbeiten und keine Angriffsfläche bieten.