Beiträge: 31.085
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
130
Bedankte sich: 6270
6590x gedankt in 5446 Beiträgen
Bitte bemühe die Suche, am Besten über Google.
Wenn da nichts rauskommt dann kann auch keiner helfen.
Ich habe mich da schon reingehängt.
Hat das Radio ein Display?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.195
Themen: 74
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
1
Bedankte sich: 252
301x gedankt in 222 Beiträgen
Hab keine Ahnung, wie die Radios beim Twingo 2 über die LFB angesteuert werden, daher kann ich nichts zur Kompatibilität der LFB berichten.
Aber vielleicht mal analog zum Twingo 1, weil ich mich damit grad selbst herumschlage:
Wie vermutlich auch bei Deinem Daewoo ist der Adapter von Twingo-Radio auf ISO relativ problemlos, was die beiden Blöcke POWER und SPEAKER angeht.
Beim Twingo 1 gibt es das Standard Radio TunerList bzw. UpdateList. Und dann noch eine Version mit Navi von Becker. Die beiden Standard-Radios haben den gelben Würfelstecker für die LFB und darüber funktioniert die Ansteuerung bei beiden problemlos. Dazu gibt es dann noch nen blauen Würfelstecker für CD-Wechsler und Zusatz wie bsp. Yatour-Bluetooth/USB. Und ggf. sogar noch nen grünen Stecker.
Da gehen für mich grade die Probleme los: Becker hat bei seiner Renault-Variante des Navi-Radios die gewünschten Signale nicht alle auf den gelben Würfelstecker gelegt, sonder bedient sich eines speziellen Adapters, über den teilweise auch Verbindungen des blauen Würfelsteckers genutzt werden. Soweit, so (naja) gut. Das bedeutet aber auch, dass der blaue Würfelstecker z.B. nicht einfach so für Zusatzgeräte zur Verfügung steht (weil ja schon vom LFB-Adapter belegt).
Mein Problem also zur Zeit: Becker an sich geht, aber ohne LFB (LFB-Adapter einzeln hab ich bislang noch nicht günstig bekommen/gesehen). Yatour-Adapter gibt es halbwegs günstig, aber der blockiert dann einen potentiellen LFB-Adapter.
Was ich damit sagen will: für Deinen Fall sollten die beiden ISO-Blöcke kein Problem sein, wenn allerdings auch die LFB gefragt ist, solltest Du Folgendes klären/hinterfragen:
- funktioniert die LFB-Ansteuerung im Twingo 2 wie im Twingo 1 (Thema CAN Bus etc.)?
- stellen die Kosten für einen eventuell verfügbaren Adapter eine für Dich wirtschaftlich sinnvolle Lösung dar (bei mir: Becker-Adapter gebraucht bislang > 40 Euro)?
- welche Vorteile bietet Dir das Daewoo gegenüber den günstigen regulären Geräten im Twingo 1, die per Plug-n-Play funktionieren?
- welche Vorteile bietet Dir das Daewoo gegenüber Alternativen von Drittanbietern, bei denen LFB-Kompatibilität über Adapter bereits bekannt ist?
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die deine ausführliche Beschreibung.
Das neue Radio hat halt bluetoth und ich dachte hier gibt es mehr Normung. ich glaube ich werde versuchen, mir einen passenden STecker für den Radioeingang ausm Netz zu besorgen und gucken, dass ich die Pins mal umswitche. Wenns funktioniert - gut. Falls die LFB nicht läuft ..pech gehat. Denke das wird das wirtschaftlichste sein.
Danke dir auf jeden Fall!
Beiträge: 1.195
Themen: 74
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
1
Bedankte sich: 252
301x gedankt in 222 Beiträgen
Wenn es Dir nur um Bluetooth geht und Du im Twingo 1 noch das normale Radio hast, empfehle ich Dir Yatour. Der Adapter bietet dann Bluetooth, USB und Speicherkarte und läuft problemlos am TunerList und UpdateList parallel zur Twingo LFB (so setzte ich den zur Zeit auch ein). Einfach mal schauen, ob Du den in der Bucht oden den Kleinanziegen günstig schießen kannst.