Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geräusche beim überfahren von Bodenwellen
Verfasser Nachricht
maniac24fr Offline
Member
***

Beiträge: 57
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #1
Geräusche beim überfahren von Bodenwellen
Hallo zusammen,

Jemand ne Idee für ein Geräusch wo aus Richtung Beifahrerseite kommt. Es klingt wie das Geräusch in diesem Video.
https://youtu.be/0Qv_4nihlBQ
Gemacht habe ich bisher, neue Stabilistorbuchsen. Auch mit Keramikpaste gefettet. Neue Koppelstangen. Federn inspiziert, sind nicht gebrochen. Stützlager soweit es ging von Dreck befreit und Silikonspray. Neue Spurstangenköpfe.

Ich habe allerdings auch den Verdacht es sind die Domlager bzw. Federstützgummis, dass diese sich gesetzt haben. Weil die überm Domlager im eingefädelten Zustand stehen, und das ca. 10mm.

Das Geräusch tritt vornehmlich bei kalten Temperaturen und beim Ausfedern auf. Wenn ne Weile gefahren wird ist das Geräusch viel Schwächer und klingt wie ein Klaapern einer Feder auf Metall.

Federdom wurde nachgezogen.

Domlagerreparatursatz plus Gummiauflage und Deckel sind von Febi bestellt und werde ich auf Verdacht die Tage einbauen.
08.05.2020 11:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Fred58 Offline
Senior Member
****

Beiträge: 369
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 137
97x gedankt in 68 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Geräusche beim überfahren von Bodenwellen
Das Federbein könnte sich gelockert haben. Also die Mutter im Motorraum nachziehen.

C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
11.05.2020 07:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
maniac24fr Offline
Member
***

Beiträge: 57
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Geräusche beim überfahren von Bodenwellen
Leider nein. Hatte ich ja bereits nachgezogen.

So, neue Domlager seit Samstag drin. Fahrverhalten etwas straffer. Spiel am Stützteller ist um einiges geringer. Ich hatte zwei unterschiedliche Federstützteller montiert gehabt. Einer von Renault und einer von Noname. Hat Mal die Werkstatt gemacht als ich das Auto gekauft habe. Da gab's links nen neuen Dämpfer.

Karten ist anders geworden. Aber heute bei Schmuddelwetter leider nochmal aufgetreten. Aber immer nur rechtsseitig.

Kurze Bodenwellen verursachen ein dumpfes schnelles und minimales Poltern. Aber Bahngleise verursachen ein ächzentes Katzen. Kurz aber präsent von der Beifahrer Seite.

Ich überlege ob sowas der rechte Querlenker verursachen kann, oder ein Traggelenk.

Immer wenn dass Auto ausfedert um dann tiefer einzufedern und dann noch unter 10 Grad Aussentemperatur, dann kommt das. Bei 25 Grad macht es kein Geräusch.

Stabilager und Koppelstangen sind geprüft und top! Dome beim Domlagewechsel gereinigt und mit Silikonspray benetzt.

Bin froh über Gedankenaustausch mit euch?

Traggelenk oder bringt es was, die Silentbuchsen zu silikonieren?
11.05.2020 16:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
maniac24fr Offline
Member
***

Beiträge: 57
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Geräusche beim überfahren von Bodenwellen
Karten und Katzen, soll Knarren Geissen! ?

Mist Autokorrektur! Schon wieder....Geissen = heissen
11.05.2020 17:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
maniac24fr Offline
Member
***

Beiträge: 57
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Geräusche beim überfahren von Bodenwellen
Ne Idee wäre noch ein trockenes Traggelenk, ist sowas typisch für den Twingo?
Beim lenken knarzt es nicht, sondern nur beim Federn. Das Geräusch müsste sich auf das ganze Federbein übertragen, weil es hört sich so an als käme es vom Dom.

Was denkt ihr?
11.05.2020 21:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
maniac24fr Offline
Member
***

Beiträge: 57
Registriert seit: Aug 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
4x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Geräusche beim überfahren von Bodenwellen
Mittlerweile habe ich den Fehler gefunden. Das Traggelenk war TippiToppi. Es war die rechte Buchse der Lagerung vom Stabilisator. Da habe ich nochmal ordentlich Silikonöl verwendet.
Das Lager ist keine 2 Jahre alt. Ich habe noch den Grat an dem Gummilager entfernt, weil dieser die Stabistange noch enger geklemmt hat.

Seit 2 Wochen kein Knarzen mehr.

Und die neuen Domlager und Stützteller sind ein Traum. Kein Poltern mehr, besseres Fahrverhalten. Ich hab fast nen Neuwagen!

Wollt ich nur Mal für die Allgemeinheit loswerden.
25.05.2020 16:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: handyfranky , Fred58 , arniek
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Geräusche beim Fahren an den Vorderrädern. Quietschen, Sirren Ulla Em 17 3.883 18.06.2022 14:58
Letzter Beitrag: Scroller
  Geräusche beim Lenken im Stand Erna0815 1 3.200 26.06.2018 21:33
Letzter Beitrag: Der Gerät
ZZTwingo1 Servolenkung Geräusche beim lenken (Video) MattSid 16 16.817 17.10.2015 17:13
Letzter Beitrag: supertramp
  Geräusche beim Links einschlagen Feindflug 4 5.034 26.06.2015 04:36
Letzter Beitrag: Develfish
  Geräusche beim leichten Lenkeinschlag und gleichzeitigem Beschleunigen Cabriofahrer 2 2.654 25.06.2015 21:05
Letzter Beitrag: Cabriofahrer
  Lenkrad verzieht bei Bodenwellen / fühlt sich "locker" an. Antriebswelle? Daenni 6 9.803 16.05.2012 23:29
Letzter Beitrag: villaanna
  geräusche beim lenken vom vorderen beifahrer federbein twingonewbi73 1 4.815 12.09.2011 16:16
Letzter Beitrag: Milka82
  FK Fahrwerk macht Geräusche beim einfeddern.. BadBoyRacer 17 19.977 07.01.2011 19:42
Letzter Beitrag: BadBoyRacer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation