Herzliche Grüsse ins Nachbarland,
für ein kleines aber sehr feines Land sind die Anzahl der Twingos schon okay. Passt's halt bitte gut 'drauf auf.
btw. einen hab' ich schon von Euch. War ziemlich cool. Wir chillen so in unserem Twingo durchs leicht gelockdownte Grenzgebiet, da sieht meine allerbeste Hälfte plötzlich einen Twingo aber ohne Nummernschilder. Das ist nicht ungewöhnlich weil in A stehen viele Autos ohne Kennzeichen 'rum. Das hat den Grund, daß in der Republik unter Kanzler Shorty mehrere Autos mit einem Kennzeichen fahren dürfen, also Nummernschilder von dem weg und an den anderen 'dran. Nennt man Wechselkennzeichen. Unser Opi Wolfgang wollte das auch 'mal realisieren - war halt, wie vieles andere, auch nur ein Schuß in den Ofen.
Beste Hälfte sagt: " oh, der hat aber eine schöne Farbe". Bester Ehemann 4ever dreht um, checkt die Lage und da steht auf einem Schild in kristallklarem deutsch: Autohandel kaufmischund freudisch, oder so und vor allem ruf misch an, isch bin die ganze Tag da". Die ganze Tag war ein Sonntag, denk ich mir, wenn der schon so schreibt, dann tu isch das auch.
Langer Sinn und kurze Rede: Probefahren auf die Hof, Bremsescheissndreck aba Motorr gutt. Wer da nicht zuschlägt ist selber schuld oder schlauer als ich.
Aber der Kleine hat eine coole Farbe. Apfelgrün, das klingt nach Frühling und Sonne, die erste Eistüte und leicht bekleideten jungen Mädchen, sorry back to the facts: der Wagen hat erst 120.000 km, Radlager und ZR im Oasch aber das ist Pillepalle, alle Papiere vorhanden - der ist jetzt mir:
diese Innenausstattung ist schon 5.600 Schilling wert
Werde weiter über die Reinkarnation in Deutschland berichten.
Aber ich schweife ab.
Mir ist gerade Lock-Down-Fad und ich habe 'mal gecheckt, wie viel von den rasenden Kisten bei uns noch on the Road sind.
Laut KBA sind Stand Januar (Jänner) 2020 immerhin noch 28.868 gesamt unterwegs, von Damen volantiert 14.618, die Jungen bis 29 interessieren sich mit 3.036 Haltern nicht wirklich für den Zwerg aber die Oldies sind schon gut am Start; immerhin 8.719, gesteuert, gewartet, verhätschelt und immer wieder neu getüvt von Typen wie broadie, handyfranky, ogniwT und all' die anderen richtig guten Jungs und Mädels - da sollten die Franzosen schon 'mal Merci sagen (oder merde Patrick le Quément....)
Wir wissen: nur ein bezahltes und reparaturfreundliches Auto ist ein gutes Auto. Mei is mir fad - ach sagte ich schon......