Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo C06 Anlasser testen
Verfasser Nachricht
yamstar Offline
Senior Member
****

Beiträge: 252
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 23
99x gedankt in 77 Beiträgen
Beitrag #1
Twingo C06 Anlasser testen
Hallo,

da hier im Forum öfters mal vom weißen Stecker am Magnetschalter gesprochen wird hier mal meine Erfahrung.
Ich hatte jetzt bei 3 verschiedenen Twingos dieses Problem, bei zweien brachte die Reinigung des Steckers nur einen kurz anhaltenden Erfolg.
Habe den Anlasser inzwischen bei dem jetzigen Twingo ausgebaut und mir das Problem mal genauer angeguckt.

Man kann das ganze wie folgt prüfen (im eingebauten Zustand):

1) Stecker abziehen
2) Multimeter auf Dioden/Durchgangs-Prüfung und ein Kabel an Masse, das andere an den Steckkontakt
3) am Stecker mit einer Zange wackeln

Das Multimeter sollte die ganze Zeit Durchgang anzeigen. Wenn sich die Ohm-Werte verändert (erhöhen) ist der Anlasser "kaputt". Warum das reinigen etwas bringt? Der Kontakt wird dann wohl in die richtige Position gebogen und das ganze verhilft dann kurzzeitige Besserung.

Video:






Jetzt könnte man natürlich sagen, dass die Verbindung einfach nachgelötet werden soll. Aber das funktionierte bei mir nicht. Ich habe das ganze bereits ausprobiert, und nach kurzer Zeit tritt der Fehler wieder auf. Ich bin der Meinung, dass die Spule im Magnetschalter NICHT direkt mit den Außenkontakten verbunden ist. Bei dem Magnetschalter führt zu dem besagten Steckkontakt ein mehradriges Kabel, und nicht ein normaler Spulendraht. Ich werde den Magnetschalter bei Gelegenheit aufflexen, und mir mal das innere angucken. Das mehradrige Kabel ist wahrscheinlich auch innen nicht mehr sehr kontaktfreudig. Liegt möglicherweise an schlechtem Lötzinn. Das selbe Phänomen des schlechten Lötzinns ist ebenfalls in den Tachogebern vorhanden.


Bei neuen Anlassern führt der Spulendraht direkt nach außen. Siehe Bilder:

alt
[Bild: twingo-02184141-c7P.jpg]


neu
[Bild: twingo-02184207-UIF.jpg]

[Bild: twingo-02184222-HUn.jpg]
02.03.2017 17:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya , Chris - TFNRW
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.408
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Twingo C06 Anlasser testen
Interessant, auf jeden Fall kann man die kalte Lötstelle auf dem Foto immer noch erkennen.
02.03.2017 18:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: supergruen2
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6442x gedankt in 5338 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Twingo C06 Anlasser testen
Die kalte Lötstelle ist bekannt,
http://www.twingotuningforum.de/thread-9...pid8455178
der schlechte Kontakt des Flachsteckers allerdings ebenso.
Beim Funktionstest bitte auch an folgendes denken.
Es gibt zwei Spulen, die stärkere Einzugsspule und die weniger Strom verbrauchende Haltespule.
Die Haltespule ist gegen Masse geschaltet, die Einzugspule gegen den geschalteten Pol des Anlassers/Maqnetschalters.
Sobald der Magnetschalter eingezogen hat und den hat und den Anker bestromt ist die Wicklung abgeschaltet.
Also bitte nicht (nur) gegen Masse messen sondern auch gegen den geschalteten Plus, siehe Bild neuer Anlasser.
Auch auf die Lötstellen an der Stelle achten so sie von außen zugänglich ist.

Ich habe es mir herausgenommen den Startbeitrag zu überarbeiten.
U.a. die Bilder richtig eingebunden.
Bitte kein Bilder-Fremdhosting.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.03.2017 22:02
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: bernief , Chris - TFNRW
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Einbau Anlasser Valeo D9E (aus R5) in Twingo mit Motor C3G Markus (RO) 7 9.707 09.01.2015 08:39
Letzter Beitrag: Stulle

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation