Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
0x gedankt in 0 Beiträgen
22.11.2016, 21:50
Hi,
bei meinem "neuen" alten Twingo kann ich nur einen der beiden Schlüssel gleichzeitig anlernen.
Vorgehensweise:
Aufsperren, ZV-Taste beim Licht drücken für 5 Sekunden (fahrzeug schließt sich, öffnet wieder), 1x PLIP1 drücken, Fahrzeug schließt -> PLIP1 angelernt.
Aufsperren, ZV-Taste beim Licht drücken für 5 Sekunden (fahrzeug schließt sich, öffnet wieder), 1x PLIP2 drücken, Fahrzeug schließt -> PLIP2 angelernt.
Aber PLIP1 ist wieder entlernt.
Ich habe alle Kombinationen versucht, von 1xPLIP1 dann PLIP2 drücken, gleichzeitig drücken etc,
aber im Endeffekt geht entweder PLIP1 oder PLIP2.
Der Code-Aufkleber im Schlüssel ist bei beiden der gleiche.
Habt ihr eine Idee wie ich beide Schlüssel anlernen kann?
Danke!
HSN/TSN 3004/129 , EZ 2001, 75PS 16V
D4F
Beiträge: 31.142
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6284
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
22.11.2016, 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2016, 21:53 von Broadcasttechniker.)
(22.11.2016, 21:50)bro85 schrieb: ....Der Code-Aufkleber im Schlüssel ist bei beiden der gleiche...
Und genau das ist das Problem, siehe auch hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-33291.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1285x gedankt in 1075 Beiträgen
Da hat jemand den falschen Schlüssel nachbestellt.
Beiträge: 31.142
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6284
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Dazu kann der Harald vielleicht was sagen, ich eher nicht.
Denn ich weiß nicht was man da rein schreiben soll.
Als Reserve taugt der Schlüssel ja.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich denke ich werde morgen mal fix die I2C leitungen vom IC anzapfen und dann mal schauen was da im EEPROM steht.
Ich halte euch auf dem Laufenden (auch ob ich den Schlüssel ansich dann kaputt gemacht habe)
Danke schonmal!
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1285x gedankt in 1075 Beiträgen
Dann nimm eben den 3. für deine Versuche. Hast du versucht den anzulernen? Geht er ?
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also auf dem außen-anliegenden I2C Bus scheint sich nicht wirklich was zu rühren, auch wenn ich den Button drücke, kommt leider nur Datenmüll raus - schade.
Habe ich halt im Moment nur einen Funk-Schlüssel, ist auch okay.
Falls ich aber nochmal was herausfinde gebe ich Bescheid.
Beiträge: 31.142
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6284
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
19.12.2016, 14:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2016, 14:10 von Broadcasttechniker.)
I²C geht auch anders.
Hast du einen Sniffer oder Programmer?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wie meinst du "anders"?
Ich habe nen Tracii XL von Telos - der kann sowohl Sniffen, Scannen als auch als Master fungieren und dabei PullUp und (bei Bedarf) auch die Versorgungs-Spannung liefern.
Beiträge: 31.142
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6284
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Das scheint ja ein halbwegs amtliches Gerät zu sein.
Nur von Versorgung via I²C habe ich noch nie was gehört.
Zur Versorgung musst du den Taster gedrückt halten.
Und danach wohl das Teil ansprechen, aber dafür musst du seine Sprache sprechen/kennen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen