Hallo!
Also, mein "neuer" Frosch ist eigentlich ganz brav - allerdings hat er ne kleine Macke:
Ich fahr ca. 500m eben in der 30er Zone dahin, dann geht es eine Hauptstrasse leicht bergab. Sprich, der Motor ist noch in der Warmlaufphase (zumindest theoretisch bei 30°C Umgebungstemperatur
).
Nach dem Bergabstück kommt ein Kreisverkehr.
Sprich, man bremst runter, rollt in/durch den Kreisel.
Im/nach dem Kreisel Gas.
Was passiert? NIX
Lampen an - Motor aus.
Und damit es glaubhaft wird - er hat es an zwei Tagen hintereinander GENAU an der selben Stelle gemacht.
Beim zweiten Mal ist er aber recht schwer angesprungen.
So, ich vermute mal, das hier ein alte Automatik einfach zu spät runterschaltet und zu wenig Schleppmoment an die Kurbelwelle weitergibt und die Einspritzung aber - auch wegen der Außentemperatur - bereits mit Warmlaufen/Wandfilmaufbau glaubt fertig zu sein.
Bergab dann noch Schubabschaltung (wie gesagt - die Einspritzung glaubt bereits, der Motor ist warm - 50° hats Kühlwasser ja dann gleich - aber die Brennräume sind noch vergleichsweise kalt.
Kann das stimmen, ist dies einfach ein Bug oder hats da was?
Wenn ich die andere Strecke fahre mit kaltem Motor hab ich genau null Probleme. Mit betriebswarmen Motor klappt die Stelle natürlich auch problemlos.
Sehr eigenartig irgendwie...
Kann sich da wer nen Reim drauf machen? Ich versuch heute mal den Fehlerspeicher auszulesen, mal sehen was Twingel zu sagen hat - vielleicht kommt ja da was raus?
LG
Bernhard
Also, mein "neuer" Frosch ist eigentlich ganz brav - allerdings hat er ne kleine Macke:
Ich fahr ca. 500m eben in der 30er Zone dahin, dann geht es eine Hauptstrasse leicht bergab. Sprich, der Motor ist noch in der Warmlaufphase (zumindest theoretisch bei 30°C Umgebungstemperatur

Nach dem Bergabstück kommt ein Kreisverkehr.
Sprich, man bremst runter, rollt in/durch den Kreisel.
Im/nach dem Kreisel Gas.
Was passiert? NIX
Lampen an - Motor aus.
Und damit es glaubhaft wird - er hat es an zwei Tagen hintereinander GENAU an der selben Stelle gemacht.
Beim zweiten Mal ist er aber recht schwer angesprungen.
So, ich vermute mal, das hier ein alte Automatik einfach zu spät runterschaltet und zu wenig Schleppmoment an die Kurbelwelle weitergibt und die Einspritzung aber - auch wegen der Außentemperatur - bereits mit Warmlaufen/Wandfilmaufbau glaubt fertig zu sein.
Bergab dann noch Schubabschaltung (wie gesagt - die Einspritzung glaubt bereits, der Motor ist warm - 50° hats Kühlwasser ja dann gleich - aber die Brennräume sind noch vergleichsweise kalt.
Kann das stimmen, ist dies einfach ein Bug oder hats da was?
Wenn ich die andere Strecke fahre mit kaltem Motor hab ich genau null Probleme. Mit betriebswarmen Motor klappt die Stelle natürlich auch problemlos.
Sehr eigenartig irgendwie...
Kann sich da wer nen Reim drauf machen? Ich versuch heute mal den Fehlerspeicher auszulesen, mal sehen was Twingel zu sagen hat - vielleicht kommt ja da was raus?
LG
Bernhard