Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
5. Gang Twingo RS
Verfasser Nachricht
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #31
RE: 5. Gang Twingo RS
krass ausgedrückt das getriebe musst du schalten wie eine alte oma, das braucht gefühl.

der druckpunkt vom 4 ten in den 5 ten ist auch mit marthy spürbar, und wenn mit gefühl geschaltet, und nicht wie einen rüherwerck die gänge eingelegt, akzeptabel.

das getriebe ist halt der schwachpunkt am rs, und bleibt es auch, hatte vor kurzem gespräche mit einigen RS fahrer, die gleiche problematig, bald kann ich bei Marthy empfehlungsprov verlangen Wink

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
01.10.2019 10:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #32
RE: 5. Gang Twingo RS
wie zu erwarten ist auch bei meinem winter -franzose das getriebe dermaßen vergewaltigt worden zum ko... ;( bei der inspektion hat ein halber liter getriebeöl gefehlt und das bei 108 000 km....

macht geräusche im ersten zweiten und dritten, und beim anfahren, und natürlich das typische pfeifen beim runter schalten das auf die eingelaufenen synchron ringe wie bei meinem audi damals deutet.

kommende woche kommt 1 liter Mathy rein

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
14.11.2019 21:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Nikl89 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 19
Registriert seit: Jun 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 10
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #33
RE: 5. Gang Twingo RS
Ich hab so schaltprobleme vom ersten in den zweiten gang Sad
16.11.2019 12:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #34
RE: 5. Gang Twingo RS
@nikl89
was für ein BJ und wie viel KM? Kupplung ?

bei den derzeitigen Temperaturen brauch jedes Getriebe, egal welcher Herstelle etwas länger bis es die beste Betriebstemperatur hat, je kälter um so länger.
Und wenn der PKW kein Garagenwagen ist dann eh.

Auch mit dem Mathy ist es notwendig, zuerst mal eine warm fahr Phase wie bei jedem anderen Pkw dem wagen zu gönnen.

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
17.11.2019 11:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #35
RE: 5. Gang Twingo RS
Erwartetes Ergebnis mit dem einen Liter Mathy bei meinem Winter Franzosen nach 1000 km, ohne Spülung, Geräusche so gut wie weg, Schaltwege knackig und direkt, und so muss da sein.

Bei den von mir geschilderten Symptomen sollte eh die maximal menge von einem Liter Mathy eingesetzt werden.

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
25.11.2019 16:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Martin1987 Offline
Held der Unterwelt
***

Beiträge: 187
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung 1
Bedankte sich: 5
7x gedankt in 6 Beiträgen
Beitrag #36
RE: 5. Gang Twingo RS
Auch ich kann wieder berichten: bei meinem Winter-BMW (196.000 km) nach ca. 500 km nach Getriebeölwechsel mit ca. 0,7l Mathy (bereits 50% des Getriebe-Fassungsvermögens) - Geräusche weg, Schaltwege total weich ohne Widerstände und sogar bisschen weniger Verbrauch.
Vorher hat man bei 0 °C Außentemperatur und kalten Getriebe nur mit Gewalt ein Gang rein bekommen und immer eine leichte Geräuschkulisse. Die Werkstatt müsste auch beim ablassen feststellen, dass ein bisschen Getriebeöl gefehlt hat...
Danke mecRS!

[Bild: twingo-29124247-hm8.jpg]
17.12.2019 10:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mecRS
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #37
RE: 5. Gang Twingo RS
Martin1987

aber gerne doch Wink

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
17.12.2019 18:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Twingo (QuickShift) rollt nicht mehr alleine los bei eingelegtem Gang Eisbader 2 1.468 06.06.2022 19:58
Letzter Beitrag: Eisbader
  Quickshift überspringt 2 Gang 2 Gang lässt sich nicht einlegen 1 Gang manchmal EK2000 1 2.075 08.11.2019 18:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo Automatikgetrieb Gang schwer einlegbar hilli 3 2.406 26.05.2015 06:28
Letzter Beitrag: hilli
  Twingo RS RW Gang macht Ärger Martin88 11 7.734 06.05.2015 21:21
Letzter Beitrag: Dennis1993
  Twingo ruckelt im ersten Gang CARRI86 6 13.815 23.07.2011 14:04
Letzter Beitrag: CARRI86
ZZTwingo1 twingo easy Halbautomatik Gang geht nicht! meisternemesis 13 20.623 02.10.2010 22:15
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Mein neuer Gebraucht-Twingo - Problem mit 2. und 3. Gang Matches 13 12.817 28.08.2010 19:54
Letzter Beitrag: Matches
  Twingo springt erst beim 2. oder 3. mal an und kommt im ersten Gang nich voran Maren 14 19.333 09.04.2010 19:57
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation