Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
Verfasser Nachricht
Twingodette Offline
Junior Member
**

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
Gibt es ein Serienfehler der an einer bestimmten stelle den Krümmer oder Hosenrohr durchgammeln läst ? Von unten ist nichts zu sehen (Strassen schnell mal drunter schauen Blick)

[Bild: noten.gif] 'Ich habe einen von 1996 mit Klima C06 C3G Motor leider keine Servo aber trotzdem Very Happy
28.04.2014 18:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6151
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
Der Feuerring der zwischen Krümmer und Hosenrohr den Winkelausgleich herstellt kann schon mal zerfallen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.04.2014 22:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingodette Offline
Junior Member
**

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
[/font][Bild: 2o8ats51ec3t.jpg][font=Courier]....Ha , es ist ein volltreffer... kann ich den ring tauschen ohne die gammelschrauben zu lösen ?

[Bild: noten.gif] 'Ich habe einen von 1996 mit Klima C06 C3G Motor leider keine Servo aber trotzdem Very Happy
09.06.2014 21:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
black-devil Offline
Seniorschrauber
****

Beiträge: 409
Registriert seit: May 2004
Bewertung 4
Bedankte sich: 19
52x gedankt in 36 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
Muss auseinander genommen werden. War bei meinem C3G den ich damals hatte auch mal gewesen. Dabei ist natürlich auch gleich einer von den Stehbolzen abgerissen beim lösen. Hat der Mechaniker dann wieder fest gebraten und gut war.

Gruß

Daniel

http://www.twingo-black-devil.de
09.06.2014 21:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6151
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
@Twingodette
Das glaube ich eher nicht.
Auch wenn es nicht so aussieht, du hast ne Chance die Muttern runter zu bekommen.
Zwei Schwierigkeiten
Die Muttern werden nicht mehr das Normmaß haben und schwierig zu packen sein
Der Zunder muss vom freien Gewinde runter, sonst lassen die sich lösen um dann zu fressen.
Und bitte den foreneigenen Uploader verwenden, deine Bildquelle nervt.
Ich habe das Bild mal runtergeladen, gecropt und mit dem PicUploader eingebunden

[Bild: twingo-09225611-LKB.jpg]


[Bild: twingo-09230613-swK.jpg]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
09.06.2014 21:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #6
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
vor dem Problem stand ich auch mal, da hab ich mich nicht rangetraut.
Nach reichlich Überwindung dann doch mal zu Renault gefahren.
Erhitzen, Rostlöser, Schlagschrauber, keine Ahnung, was die gemacht haben, aber war gute Entscheidung..
10.06.2014 05:50
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6151
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
Ich habe schon die eine oder andere Schraube beim Lösen abgerissen, gerne beim Auspuff.
Aber bei den Stehbolzen habe ich immer Glück gehabt.
Bei meinem alten 1998er Twingo hatte ich das Problem mit einer außen runden Mutter die sich nicht mehr packen ließ.
Dafür gibt es spezielle Nüsse die sich auf die kaputte Mutter mit einem sehr steilen konischen Linksgewinde draufschrauben.
Habe ich aber nicht.
Also die Mutter mit Minitrennscheibe (Dremel) in einer einstündigen Aktion getrennt.
Bolzen gerettet.
Mit der Minitrennscheibe lässt sich auch das Gewinde gut säubern.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.06.2014 06:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mecRS
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #8
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
10.06.2014 06:23
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mecRS , DeZir
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
hmm , du wirst aber im eingebauten Zustand mit dem Muttern Sprenger nicht immer Platz haben, und damit lässt sich einige Stehbolzen rettenWink

http://www.amazon.de/BGS-Mutternsprenger...B001ILCK4E

und gar nicht mal so teuer, wenn man sich den Stress des eventuell abgerissenen Stehbolzens ersparen will

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
10.06.2014 20:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6151
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
Die Minitrennscheibe arbeitet ohne Kraft und braucht keinen Platz.
Blöd ist nur dass man die Teile der Mutter beschädigt wenn man ganz durchtrennen will und den Bolzen intakt.
Das ist bei den Federn aber das geringste Problem weil leicht zu tauschen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.06.2014 20:51
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mecRS Abwesend
Der Mann mit dem Hund
*****

Beiträge: 969
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
jeep, die Minitrennscheibe, solange du beim flexen noch so viel Gefühl hast, das du nicht das Gewinde beschädigst damit, aber wenn es ums Platzangebot im Motorraum geht, wird sie 1 Sieger bei der Anwendung werden.

Habe mir oft genug die Finger verbogen, und zum Schluß den Stehbolzen entweder ausgebohrt, oder gleich einen gebrauchten Krümmer montiert, an den alten Guss-Krümmern der Marke Ford lies sich schlecht etwas schweißen... und zu meiner Zeit gab es leider keine Minitrennscheibe von Dremel

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst Wink
11.06.2014 12:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6151
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
Weil ich es wissen wollte.
So kann eine Auspuffverschraubung aussehen.
Interessant und der einzige Grund warum das überhaupt zu Lösen ist:
Dort wo Metall gasdicht auf Metall liegt gibt es keinen Rost.
Da kommt allerdings auch nie in diesem eurem Leben Kriechöl hin.
Braucht es auch nicht.
[Bild: twingo-26211050-fFP.jpg]

Gleiche Bauteile, nicht die selben, aber das selbe Auto.
Blöderweise habe ich 3 "Fotos" ohne Speicherkarte gemacht bevor ich das Warnpiepen gehört habe, mein Apparat (SX210) hat keinen internen Speicher.
Zuerst versucht die Mutter zu drehen, drüber gerutscht
(09.06.2014 21:49)Broadcasttechniker schrieb:  ...Zwei Schwierigkeiten
Die Muttern werden nicht mehr das Normmaß haben und schwierig zu packen sein
Der Zunder muss vom freien Gewinde runter, sonst lassen die sich lösen um dann zu fressen...
Dann mit der Rohrzabge gepackt und gelöst.
Das ging so gerade noch.
Ohne einen Muttern/Schraubenretter würde das unterm Auto NICHT gehen.
http://www.ebay.de/itm/380878165929?ssPa...1423.l2649
Gewinde geputzt und KEINEN Rostlöser verwendet, der hilft nur denen die dran glauben oder denen die ihn verkaufen.
[Bild: twingo-12133948-ieq.jpg]

Und dann runtergeschraubt.
Nein, das ist keine Vielzahnmutter sondern ein Opfer der Rohrzange
[Bild: twingo-12134207-K4y.jpg]

Andere Ansicht
[Bild: twingo-12134337-Q6x.jpg]

Nachsatz.
Mit dem Schraubenretter kann man nicht vor/rück drehen.
Mit anderem Werkzeug schon.
Es hilft häufig wenn man zwischendurch mal rückwärts dreht, und zwar schon bevor es total schwergängig wird.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das kann zusätzlichen Stress machen, und zwar bei Gewindepaarung Edelstahl auf Edelstahl sowie Alu auf Alu.
Das neigt dann nämlich besonders gerne zum Fressen.
Auch bei Schrauben in Kastenmuttern extrem vorsichtig anwenden.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.06.2014 12:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 9eor9 , mecRS
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
(12.06.2014 12:57)Broadcasttechniker schrieb:  Gewinde geputzt und KEINEN Rostlöser verwendet, der hilft nur denen die dran glauben oder denen die ihn verkaufen.

Das entspricht nicht meiner Erfahrung. Wichtig ist lange Einwirkzeit und ein reinrassiger Rostlöser.
Alternative bei solchen Rostmuttern ist Salzsäure oder ein gezielter Hitzepunkt mit dem Acetylen-Brenner. Richtig eingestellt reduziert die Flamme auch das Eisenoxid.

Wenn sich die Schraube schon bewegen lässt ist Schmierung sinnvoll, um Fressen zu vermeiden. Um weniger umliegende Teile zu beschädigen, kann man mit dem Minidremel auch im 45°-Winkel die Mutter durchsägen. Kritische Edelstahlschrauben nicht aus dem gleichen Material montieren, sondern zB A2 und A4. Oder mit MoS2 schmieren.

Beim Nachschneiden von verrosteten Gewinden altes oder billiges Werkzeug verwenden. Rost macht Werkzeug schnell stumpf.
Mutternsprenger funktionieren bei extrem verrosteten Muttern schlecht, weil sie nicht richtig anliegen und dann nur die eine Hälfte der Mutter bearbeiten. Gleiches gilt für Muttern mit Bund.
Wenn man gut drankommt, kann man die Mutter auch an einer Stelle mit der Flex dünnschleifen bis sie aufbricht und dann mit dem Meissel abschlagen.

Wie hast du das Gewinde gereinigt?
11.07.2014 10:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.801
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6151
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
Das Gewinde habe ich mit einer Minitrennscheibe gesäubert. 0,5mmdick und 25mm Durchmesser.
Hier mal ein Bild von zwei Muttern die ich sauber runter bekommen habe.
Die Bolzen haben überlebt, die Muttern nicht.
Mutternsprenger hätte hier wegen Bund nicht geklappt.
[Bild: twingo-12002057-1zT.jpg]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.07.2014 23:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: mecRS
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 797
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 423
261x gedankt in 206 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Röhrender Motor und stinkender innenraum nach abgase ?
so oder so- die dame wird es wohl kaum selbst am straßenrand bearbeiten.
die werkstatt nimmt die "messer-griesheim-schlauchsäge" und macht die muttern warm (wenn sie was taugt....die werkstatt)
ich hab in meinem rapid einen brennring aus gepresstem drahtknäuel drin, der sollte nicht mehr zerbrechen.

gruß, stefan
13.07.2014 11:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  nach Motor wechsel kein Zündfünke siku2005/1 4 3.536 23.02.2013 09:59
Letzter Beitrag: Oliver
  Motor startet nicht nach Zahnriemen wechsel??? Chikedilie 15 24.308 15.10.2012 19:02
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor ruckelt nach Schlagloch Luxor18 3 3.552 21.02.2011 13:27
Letzter Beitrag: Kadi
  Auf der Suche nach C2J Motor C0rd0n 1 2.750 25.04.2007 20:50
Letzter Beitrag: RölliWohde

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation