Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Flüssigkeitsverbrauch
|
Verfasser |
Nachricht |
sebastian 01
Junior Member
 
Beiträge: 36
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Beitrag #1
Flüssigkeitsverbrauch
Hallo Twingo Freunde,
ich habe meinen Twingo Bj 2002 D4F 16V
hab jetzt 93000 km geknackt. Nun ist mir aufgefallen das der Kühlwasserstand ( im Sep. 2013 kontrolliert ) um ca. 1-2mm unter max steht heute gesehen also wirklich nur gaaaanz minimal ? kann das an der Kälte liegen ? Flüssigkeit zusammengezogen ?
weißen Brei hab ich im Öl Deckel ( den habe ich aber jeden Herbst Winter - ist bei zumindest Twingo bei Kurzstrecke und feuchtem Wetter nichts ungewöhnliches )
2. habe ich festgestellt, dass der Ölstand mittig ( max - min ) steht --- Ölwechsel wurde bei 75000 km gemacht vorher hat er wenn nur ganz wenig Öl verbraucht ( fahre den Wagen seit er 27000km runter hat )
ist das mit dem Ölverbauch ok ? jemand schrieb mal ein Twingo verbrauche kein Öl zwischen den Intervallen !?!?
Sonst alles Tip Top kein auffallendes Qualmen - Kühlwasser riecht halt nach dem Renault Kühlwasser ( Hellgrün ) Motor ( ZKD ) vorne alles trocken . Motor läuft sonst auch ganz normal. würd mich über Infos - Erfahrungen freuen .. was ihr dazu meint ob das noch normal ist. Gruss Sebastian
|
|
11.01.2014 21:17 |
|
Es bedanken sich: | |
|
Es bedanken sich: | |
|
sebastian 01
Junior Member
 
Beiträge: 36
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Beitrag #3
RE: Flüssigkeitsverbrauch
Danke
ja ich habe ihn immer pfleglich behandelt
immer alle 30000km Öl + Filter gewechselt -
Zahnriemen hab ich bei 30000km gewechselt da die 5 Jahre erreicht wahren .
Und gewachst habe ich ihn jeden Winter von unten gegen Korrosion  was natürlich mit dem Öl nix zutun hat aber zeigt das ich mich um meinen Laubfrosch kümmere. ( Hellgrüner Twingo - Apfelgrün )
Gruss Sebastian und schönes WE
|
|
11.01.2014 21:47 |
|
Es bedanken sich: | |
|
Es bedanken sich: | |
|
Es bedanken sich: | |
|
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
|
Beitrag #6
RE: Flüssigkeitsverbrauch
Du bist ja sehr penibel mit deinen Auto. Aber schön !
Werkstätten füllen oft bis Maximum das Öl auf, dann hast du also
bei 18 Tkm vielleicht 2 Liter Öl verbraucht, was wirklich gut ist !
(Ein Liter auf 1000 km wird sogar als normal angesehen )
Der Schaum, naja, vielleicht fährst du auch zu aggressiv mit Bleifuss öfters.
Bei Fahrtzeiten unter 20 Minuten lieber mal das Auto stehen lassen...
Das Volumen vom Kühlmittel ist stark abhängig von der Temperatur, also auch hier
kein Grund zur Sorge.
|
|
12.01.2014 10:23 |
|
Es bedanken sich: | |
|
sebastian 01
Junior Member
 
Beiträge: 36
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Beitrag #7
RE: Flüssigkeitsverbrauch
Hallo,
ja ich bin schon vorsichtig mit meinem Twingo ...
ich fahre sehr Human - also ich prügel den kleinen nicht Autobahn 130-150 selten mal mehr ( obwohl der 16v ... laut Tacho 200 packt klar Toleranzen sind da ne menge nach unten  )
ich habe eben mal Bilder gemacht von der Rückseite ZKD an der bekannten Stelle - in Fahrtrichtung rechts schwitzt er schon sichtbar ... aber ich würde das als noch akzeptabel einstufen - bei pfleglicher Behandlung sollte das noch ein Jahr gut gehen 2015 ist eh der ZR dran dann würde alles in einem gemacht ich stell mal ein Bild ein dann könnt ihr beurteilen ob es eilt oder noch ok ist -
Die twingo-Motoren fangen ja alle gerne in Fahrtrichtung Rechts auf der Rückseite an zu schwitzen ..
|
|
12.01.2014 16:47 |
|
Es bedanken sich: | |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste