Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kondensator anschließen
Verfasser Nachricht
Getfreakay Offline
Senior Member
****

Beiträge: 318
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 kondensator anschließen
Hallo Leute,
ich bin jetzt nicht der große Elektronik Versteher.
Ich möchte mir einen kondensator einbauen, in der verpackung ist zwar eine anleitung, aber nochmal auf sicher zu gehen frag ich nochmal, weil dort ja auch steht ACHTUNG EXPLOSIONS GEFAHR.
Also ich verstehe das jetzt so: von Batterie Plus an Kond. + dan ein zweites + Kabel an den kond. dran und an den Verstärker, und Masse vom Kond. an den verstärker richtig?
Und muss ich den davor erst aufladen wie es dort steht?
[Bild: twingo-16155116-qMC.jpg]
[Bild: twingo-16155133-Mkg.jpg]
[Bild: twingo-16155154-ZnM.jpg]
16.02.2013 16:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Karsten H. -TFNRW- Offline
Moderator
*****

Beiträge: 2.770
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 2
Bedankte sich: 3
62x gedankt in 35 Beiträgen
Beitrag #2
RE: kondensator anschließen
Du bist hier im falschen Forum.. bei Carhifi wäre es besser gewesen.

Die Verschaltung ist total simpel:

von + der Batterie an + des Caps, von + des Caps ein neues Kabel an + von der Endstufe
von - der Endstufe an - des Caps, von - des Caps ein neues Kabel an einen Karosserie-Massepunkt

Das mit dem aufladen habe ich früher eigentlich nie gemacht.. man sollte sie aber beim Ausbauen wieder entladen, bevor man sie in den Schrank packt. Wink

Satzzeichen retten leben!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
16.02.2013 17:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #3
RE: kondensator anschließen
Das Aufladen über Lampe sollte man aber machen.
Denn wenn der Kondensator und die Verkabelung zwischen Batterie und Kondi gut sind funkt es doch gewaltig beim Polklemmen anschließen. Außerdem kann das dem Kondensator schaden, explodieren wird nichts solange nicht verpolt ist.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.02.2013 19:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Getfreakay Offline
Senior Member
****

Beiträge: 318
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #4
RE: kondensator anschließen
Ok. Und wie müssen die werte sein dasbich sicher bin das ichs an den verstärker machen kann? Steht das dabei? Danke aber schonmal für eure antworten
16.02.2013 23:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #5
RE: kondensator anschließen
??
Nix verstanden.
Du schließt alle so an wie in der Anleitung oder wie du es im Hifi Forum findest, also Kondensator parallel zur Endstufe. Natürlich bei abgeklemmter Batterie, Minuspol ab reicht, bitte NICHT den Pluspol abklemmen. Vorm Wiederanschließen Lampe zwischen Minuspol und Minusklemme anschließen bis die Lampe nicht mehr leuchtet. Dann ohne große Verzögerung Minusklemme anschließen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.02.2013 23:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Getfreakay
Getfreakay Offline
Senior Member
****

Beiträge: 318
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #6
RE: kondensator anschließen
der Kond. ist jetzt angeschlossen, ein maseband geht an die verschrauebn der rückleuschten, wie ist das jetzt wenn ich neue mir dran mache, kann ich einfach alles ab machen und dan wieder dran, oder muss ich was beachten?
02.03.2013 15:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Getfreakay Offline
Senior Member
****

Beiträge: 318
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #7
BITTE UM ANTWORT
Kann mir mal jemand helfen, möchte mir nun andere rückleuschten dran machen, was muss ich da jetzt beachten, siehe text oben!!
04.07.2013 18:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #8
RE: kondensator anschließen
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann klemme vor deinen Arbeiten wieder den Minuspol der Batterie ab.
Dann machst du an den Rückleuchten rum, anschließend Minuspol der Batterie wieder so anschließen wie von mir in Post #5 beschrieben.
Das Masseband darfst du während der Arbeiten rumhängen lassen, aber nicht gegen den Pluspol kommen lassen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.07.2013 20:05
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Getfreakay Offline
Senior Member
****

Beiträge: 318
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #9
RE: kondensator anschließen
(04.07.2013 20:05)Broadcasttechniker schrieb:  Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann klemme vor deinen Arbeiten wieder den Minuspol der Batterie ab.
Dann machst du an den Rückleuchten rum, anschließend Minuspol der Batterie wieder so anschließen wie von mir in Post #5 beschrieben.
Das Masseband darfst du während der Arbeiten rumhängen lassen, aber nicht gegen den Pluspol kommen lassen.

ok danke,
meinst du es könnte was passieren wenn ich einfach hinten an den leuchten den minus punkt abmache und wieder dran^^?
also wie ich das jetzt verstanden habe, muss ich das letztendlich wieder so machen wie ich den kondensator angeschlossen hatte?
04.07.2013 20:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #10
RE: kondensator anschließen
Nein, eigentlich und uneigentlich nicht.
Also auch ohne die Batterie abzuklemmen.
Das einzige was passieren kann ist dass die eventuell im Kondensator vorhandene Elektronik den Kondensator leert.
Dann funkt es kräftig beim Wiederanschluss der Masse.
Deshalb wird im Allgemeinen empfohlen den Elektronikklimbim (Voltmeter etc.) ersatzlos zu entfernen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
04.07.2013 22:11
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Getfreakay Offline
Senior Member
****

Beiträge: 318
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
Beitrag #11
RE: kondensator anschließen
hat alles funktioniert, hab einfach das kabel abgemacht und derzeit an nen anderen massepunkt verlegt Smile
danke
05.07.2013 20:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Scheibenwischermotor anschließen motoguzzistefan 8 1.589 12.09.2021 15:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Kondensator im Schlüssel tauschen? Fell 8 1.982 08.06.2021 21:38
Letzter Beitrag: yamstar
  Tacho Mobil anschließen KzumO36 2 2.434 06.12.2014 16:21
Letzter Beitrag: KzumO36
  Wippschalter 6polig anschließen K.Ch2212 5 9.818 17.10.2014 22:36
Letzter Beitrag: K.Ch2212
ZZTwingo1 Drehzahlmesser anschließen Booster2055 22 15.517 26.11.2013 20:30
Letzter Beitrag: Booster2055
  Radio korrekt anschließen bernhard 11 8.014 18.08.2013 08:28
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  TFL - Hilfe beim anschließen ? :( Rennsemmel93 8 5.427 21.06.2013 17:23
Letzter Beitrag: 9eor9
  was wo anschließen ?! Pink-Panther 4 5.775 08.03.2013 00:44
Letzter Beitrag: Kos

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation