Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hallo!
Ich habe einen Phase1 Twingo Bj. 1998 ohne ABS und so.
Beim "Vorcheck" zum TÜV hab ich poröse Bremsschläuche an der Vorderachse entdeckt, welche ich auch BEIDE gegen neue getauscht habe.
Doch jetzt das Problem. Alles wieder zusammengebaut, Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Wollte hinten rechts in Fahrtrichtung anfangen, kein Problem. Doch hinten links dann das Problem, es kam zuerst ein bisschen Flüssigkeit, dann nachher garnixmehr. Dann nach vorne Rechts gemacht, das selbe Problem. Vorne Links kommt Flüssigkeit, ganz normal.
Ich weiß das der Twingo ein Diagonal-Zweikreisbremssytem hat, weshalb es auch logisch scheint, dass hinten rechts und vorne links alles okay ist.
Doch ich bin Ratlos und weiss nicht warum der andere Kreis keine Flüssigkeit bekommt. Die Leitung von vorne rechts ist frei, wenn man mit Preissluft durchpustet steigen Blasen im Bremsflüssigkeitreservoir auf.
Wer kann mir tips geben? Ich bin echt ratlos. Was kann ich noch versuchen?
Beiträge: 2.838
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 253
523x gedankt in 406 Beiträgen
Hast du auch lange genug gepumpt? Da es ja auch ein wenig dauert bis Bremsflüssigkeit durchgelaufen ist wenn die Leitung voller Luft ist.
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Ich habe 1.000.000.000 mal gepumpt...
Beiträge: 31.144
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6286
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Ziehe mit der Spritze
http://www.twingotuningforum.de/bremsflu...17806.html
Dein Phänomen deutet auf eine gequollenen Sekundärmanschette hin, seltener nicht völlig zurückkommendes Bremspedal.
Das kann bis zum langsamen Blockieren der Bremse während der Fahrt gehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Alles klar, dann morgen zur Apotheke und ne größere Spritze besorgen!
Danke schonmal!
Was bedeutet das mit der gequollenen Sekundärmanschette für mich?
Beiträge: 31.144
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6286
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Wenn es das ist, Austausch des Hauptbremszylinders.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Woran erkenn ich genau, daß es das ist?`Man muss sich ja nicht unnötig die Arbeit machen...
Beiträge: 31.144
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6286
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Das blöde ist, dass das Anfangs schwer zu erkennen ist.
Ist der Fehler etwas weiter fortgeschritten, kannst du zwar Bremsflüssigkeit durch die Entlüfter absaugen, man kann aber nicht mit Druckluft durchblasen, was bei dir ja noch geht.
Also entlüfte erstmal und schau dann weiter.
Ausnahme, du hattest schonmal heißlaufende Bremsen.
Dann Tausch das Ding sofort.
http://www.twingotuningforum.de/showthre...?tid=18250 leider keine Rückmldung
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5965 wie aus dem Lehrbuch
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hab das mit dem Absaugen versucht, hat aber nicht geklappt, er hat einfach Luft gesaugt.
Hab daraufhin einfach den Hauptbremszylinder gewechselt, hatte noch einen hier.
Aber das Problem besteht weiterhin!
Beiträge: 31.144
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6286
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Das gibts nicht.
Das Luft Saugen kommt von daher, dass der Enlüfternippel nicht dicht ist, kann man versuchseise mit Teflonband umwickeln.
Ich kann das irgendwie nicht glauben.
Du trittst bei geöffnetem Nippel durch, drehst zu und lässt das Pedal kommen.
Danach öffnest du den Nippel wiedre und trittst.
Und da kommt nichts?
Eigenartig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hab 2 Nippel mit Flexband abgedichtet, voila - es funktioniert. Konnte alle Bremsen entüften, packt als würde ich nen Anker werfen!
Danke für eure Hilfe!!