Beiträge: 106
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey Leute,
habe mir jetzt neue Domlager bestellt, und gleich gesagt bekommen, dass man beim Twingo nach dem Wechsel keine Spureinstellung machen muss, stimmt das?
Beiträge: 106
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Und kann man das auch selber machen, oder braucht man dafür irgendwelche Spezialwerkzeuge?
Beiträge: 31.115
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6275
6599x gedankt in 5454 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich hab einfach die Feder mit nem Federspanner gespannt, den Dämpfer reingereicht und dann die Domlager nach oben abgenommen. Geht ganz gut und man spart den Ausbau des Federbeins.
Gruß
Andreas
Beiträge: 58
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
21.07.2011, 18:33
Klink mich hier auch mal ein.
Die Dämpfer waren der Meinung ihren Dienst quittieren zu müssen, und sind in den Ruhestand gegangen. Deshalb soll jetzt direkt ein Sportfahrwerk Einzug erhalten. Hab mich mal hier durchgelesen und mich für ein FK Fahrwerk entschieden und da brauch ich eure hilfe: 60/40 oder 40/40? Soll irgendwann in kombination mit 14" Intras mit 195/45 gefahren werden.
Eins noch, möchte direkt die Domlager mitwechseln aber werde nicht wirklich fündig, da alles mögliche angeboten wird ( mit/ohne Wälzlager und verschiedene Bezeichnungen : ), und da wäre ich für etwas hilfe wirklich dankbar.
Danke und gruß Black 16V
pssst, ich fahr gar kein Twingo
Beiträge: 128
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
8x gedankt in 7 Beiträgen
hi,
hab mir bei dem fahrwerkswechsel (serie zu weitec)
auch direkt neue domlager/wälzlager verbaut,
beste gelegenheit, sowas direkt mit zu machen^^
hab verstärkte von fahrwerk-technik-berlin reingesetzt.
kp ob das nu sein mußte, aber dachte "kann nicht schaden".
mußte mal nach googeln.
viel erfolg
"Hochmut kommt vor dem Crash"
Beiträge: 58
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
21.07.2011, 19:12
Danke für die schnelle hilfe. Aber was ist der unterschied zwischen
diesen und
denen?
Verstärkte sind nicht schlecht, hab die
Meyle HD in meinem Audi drin.
Die Verstärkten müssen aber nicht zwangläufig länger halten.
pssst, ich fahr gar kein Twingo
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
58x gedankt in 37 Beiträgen
Die von deinen Links sind einmal für Vorne und einmal für Hinten.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 58
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
21.07.2011, 21:29
Also beide neumachen ist wahrscheinlich besser,richtig?
pssst, ich fahr gar kein Twingo
Beiträge: 58
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
22.07.2011, 19:25
@Teefax als direkt komplette wie aus den link`s und gut ist. Danke für die Erklärung
pssst, ich fahr gar kein Twingo