Ob ich lernfähig bin, das will ich selbst nicht beurteilen

Jedenfalls bin ich lernwillig. Direkt nach dem Motorstart beträgt bei mir die Ladespannung 14,57V, zwei oder drei Sekunden später dann 14,40V konstant.
Am Sonnabend kam jetzt nach nur zwei Tagen Transportdauer die neue Batterie, stehend und rundum trocken. Ich konnte nicht widerstehen und habe die neue und wartungsfreie Batterie prophylaktisch geöffnet. Die Zelle am Minuspol hat wieder keinen Säurestand, der die Platten übersteigt und damit sichtbar ist. Bei den anderen Zellen überragt dieser die Platten um 10-18mm, zufällig und ohne Tendenz. Diesen Zustand habe ich nun wieder angezeigt und um Antwort gebeten.
Die neue Batterie hat jetzt etwas andere Aufkleber und völlig andere Polabdeckungen. Sie stammt daher nicht aus der gleichen Charge. Sie hat auch den selben Namen: TOKOHAMA und ist Made in Japan.
Mit meinen fotografischen Möglichkeiten gelingt es mir leider nicht, den Trockenzustand der ersten Zelle durch die Öffnung zu dokumentieren.
Es ist daher bestimmt sinnvoll, neue und wartungsfreie Batterien vor der Inbetriebnahme zu öffnen (sofern das möglich ist) und die vorhandene Säure gleichmäßig auf die Zellen zu verteilen. Eine von Beginn an "durstige" Zelle wird immer als erste ausfallen, und vermutlich
nach Ablauf der Garantie.