Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Afrikatour - Vorbereitung eines Twingo 1 für Dresden-Dakar-Banjul
Verfasser Nachricht
axelb Offline
Junior Member
**

Beiträge: 49
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #1
Afrikatour - Vorbereitung eines Twingo 1 für Dresden-Dakar-Banjul
Planungsbeginn: Höherlegen - Twingo 1 Ph.II - für Afrikatour

Tiefer und breiter ... dazu findet man in diesem Forum ja eine Vielzahl an Vorschlägen.

Ich habe ein Projekt geplant, bei dem der Twingo höher muß.

Meine Frage an das Forum lautet also:
Wie bekomme ich den Twingo mit vertretbarem (und natürlich bezahlbarem) Aufwand so etwa 5cm höher (an der HA dürfen es auch mehr sein)?
Nach Möglichkeit sollte sich der Federweg ebenfalls um diese Höherlegung vergrößern, weshalb beispielsweise Weitec-Platten zwar eine Möglichkeit, nicht aber wirklich das Mittel der Wahl sind.

Passen vielleicht Fahrwerksfedern anderer Renault-Typen, oder sogar komplette Dämpferbeine, vielleicht vom Kangoo oder Clio, die dann den gewünschten Erfolg bringen?

Da das Auto nach Abschluß der Aktion und Ankunft am Ziel der Reise verschenkt/gespendet werden soll, ist es sicherlich verständlich, dass ich auch keinen hohen Geldbetrag investieren möchte.
Die Kosten zur Teilnahme an der Challenge sind schon hoch genug und es geht lediglich um eine Optimierung.

Die Frage nach der TÜV-Zulässigkeit stellt sich nicht, aber natürlich muß das Ergebnis funktionieren und belastbar sein.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Confused

CU, Axel

...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat
(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)
07.12.2012 09:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
mkay1985 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 3.108
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung 13
Bedankte sich: 254
407x gedankt in 362 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
für andere dämpfer bleibt dir wohl nur try and error
ich kann dir aber sagen, dass die domlager der meisten anderen renaults nicht passen.
und bei der hinterachse brauchst du weder beim kangoo, clio1, megane oder laguna suchen.
die haben drehstäbe.
mal ne dumme idee von mir, weiß aber nicht ob es funktioniert,
die komplette hinterachse mit drehstabfederung vom clio oder kangoo umbauen. da könnte man die drehstäbe einfach ändern

Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
07.12.2012 12:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6443x gedankt in 5339 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
Es gab für Renault immer schon die Ausführung "schlechte Straßen". Das verstärkte Motorschutzblech das es ja gibt gehört z.B. dazu. Außerdem gibt es in genau diesem Forum einen Höherlegungsthread, suche den mal.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
07.12.2012 12:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
axelb Offline
Junior Member
**

Beiträge: 49
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
@mkay1985
Einen Komplettumbau werde ich sicher nicht machen; da ist der Aufwand deutlich zu groß.
Das Ergebnis soll mit möglichst einfachen Mittel erzielt werden, also beispielsweise längeren Federn, die dann in die Federbeine des Twingos passen.
Einen Fundus von "Erprobungsgeräten und -teilen" habe ich nicht zur Verfügung und möchte ich mir eigentlich auch nicht anschaffen.
Ich denke aber mal, dass es in einem Markenforum wie diesem hier, durchaus ein paar kompetente Leute gibt, die sich mit den verschiedenen Varianten auskennen.

@Broadcasttechniker
Ich habe einen einzigen Beitrag zum Thema Höherlegung gefunden, der mir aber auch nicht viel weiter geholfen hat.
Mir ist schon klar, dass die Twingos in der Regel eher tiefer und breiter gemacht werden, aber nicht höher.

Vielleicht läuft mir ja hier ein Auto mit diesem "schlechte Straßen"-Paket über den Weg oder ich kann irgendeinen Tipp zur Beschaffung hier bekommen.
Eine Neubeschaffung kommt jedenfalls nicht in Frage, denn der Aufwand muß sich für dieses Projekt in einem angemessenen Rahmen bewegen, schließlich soll das Auto nicht für den dauerhaften Eigenbedarf optimiert werden, sondern "nur" für eine Überführung nach Westafrika.
Insofern ist auch eine technische Abnahme oder eine Konformität zu den bundesdeutschen Richtlinien absolut nebensächlich.
Die Optimierung muß einfach nur funktionieren.

CU, Axel

...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat
(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)
07.12.2012 13:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
Hmm...
Ohne nachgesehen zu haben, ob es funktionieren könnte, werfe ich mal
folgende Idee in den Raum:

Früher gab es bei den 80ern (Kleinkrafträder) diverse Höherlegungssätze.
Für die Gabel waren das Klemmhülsen, die die Gabel verlängerten.
Für das Heck wurde zwischen Schwinge und Federbein ein Adapterstück eingebaut.
Schau mal hier: >> KLACK <<

Evtl kann man sowas auch für den Twingo selber bauen.
Wie sich das auf die Antriebswellen auswirkt (Knickwinkel) müsste man austesten.
Mehr Federweg gibt´s dadurch aber auch nicht. Nur mehr Bodenfreiheit.

Einfach nur längere Federn einbauen halte ich für den falschen Weg.
Dadurch hast du dann weniger/keinen Negativfederweg mehr was sich -gerade im
Gelände- extrem negativ auf das Fahrverhalten auswirkt.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

07.12.2012 13:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Giftzwerg Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.372
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
Embarassed

[Bild: 8gxez4ss.jpg]
07.12.2012 14:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
axelb Offline
Junior Member
**

Beiträge: 49
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
@ogniwT
An sowas Ähnliches hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, allerdings erscheint mir dann die Methode:
unteren Federteller auf anderer Höhe wieder an das Rohr schweißen einfacher.
So meinte auch ein befreundeter Kfz-Meister, dass das funktionieren könnte.

...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat
(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)
07.12.2012 16:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
Das kommt aber auf´s selbe raus, wie längere Federn einbauen.
Die Feder wird stärker vorgespannt und der Wagen etwas
angehoben, allerdings wird auch hier der Negativfederweg kürzer.
Du verkürzt ja nur den Abstand zwischen den Federteller und
Domlager. Da die Dämpferstange gleich lang bleibt, wird diese nur
weiter aus dem Dämpfer gezogen.

Um richtig Höhe zu gewinnen muss der Abstand zwischen
Achsschenkel und dem Domlager größer werden.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

07.12.2012 17:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
axelb Offline
Junior Member
**

Beiträge: 49
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
Da hast Du natürlich recht.
Wobei man bedenken muß, dass die von Dir vorgeschlagene Verlagerung des Federweges an der Antriebsachse eher zu einem anderen Problem führen wird, nämlich einem unzulässigen Knickwinkel der Antriebswellen,
und an beiden Achsen ein Problem mit den Bremsleitungen /-schläuchen verursachen würde.

Nach meinen Erfahrungen mit Fahrzeugen anderer Hersteller ist daher eine Erhöhung der Bodenfreiheit bei Verringerung des Gesamtfederwegs eine brauchbare Alternative.

Dann noch ein paar möglichst große Räder aufs Auto (soweit die in den Radkasten passen und die Felgen preiswert zu beschaffen sind), und der gewünschte Effekt ist erreicht.

CU, Axel

...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat
(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)
07.12.2012 18:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Hurricane2033 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.160
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung 9
Bedankte sich: 0
38x gedankt in 33 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
hallo

ich habe meinen twingo ja höhergelegt. vorne ist das weitec spring distanz kit reingewandert mit neuen federn. die federn sind aus einem twingo I phase III 16V mit klima und allem drum und dran. das ist wichtig weil die federn stärker ausgelegt sind für die höhere achslast. ich habe jetzt vorne eine bodenfreiheit von etwa 15cm. dies aber nur am traggelenk weil die räder halt nicht größer sind. unter der ölwanne sind es etwa 17cm.

hier mal meine vorstellung des wagens.
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...=neuaufbau

wenn du noch höher willst fallen mir zwei sachen ein. das weitec spring distanz kit passt an der hinterachse sowohl oben als auch unten an die feder. das wären schon mal 6cm hinten. oder man baut eine platte als distanzscheibe welche zwischen karosserie und domlager kommt. nur wirst du vorne irgendwann probleme mit den gelenkwellen bekommen.

kontaktiere doch mal den user der mit dem twingo ralley fährt. der hat doch ne höherlegung und große räder drauf. ich glaube "helmi" war sein name.
07.12.2012 19:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: axelb , Kupfermagnet
axelb Offline
Junior Member
**

Beiträge: 49
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Höherlegen - Twingo 1 Bj.2000
Hey Pascal,
das sieht ja super aus Exclamation

Genau so habe ich mir das vorgestellt. Idea
Dann habe ich jetzt ja schon mal eine Vorstellung davon, wie man das Gewünschte erreichen kann.

Super !

...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat
(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)
07.12.2012 20:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
axelb Offline
Junior Member
**

Beiträge: 49
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #12
Höherlegen - Twingo 1 Phase II
Nachdem ich hier ja schon einige Anregungen erhalten habe (Danke Pascal), stand der Plan zur Höherlegung für mich fest.
  • Federn (stärker) für vorne,
    dazu noch die
  • Höherlegung-Distanzringe für vorne und hinten
    und abschließend noch einen Satz neue, aber preiswerte
  • Gasdruckstoßdämpfer.

Ich habe mir hier in der Bucht einen Satz vordere Federn für den 16V Phase III mit Klima erstanden:
Serien Feder Renault Twingo vorn ab Bj: 9.00-07 Klima zum Preis von 40,- EUR,
dazu die Weitec Höherlegungskits WSV62 und WSH165, die ich wohl nicht hier beschreiben muß, zusammen zum Preis von knapp 120,- EUR
und letztlich einen Satz preiswerter
Renault TWINGO C06 STOßDÄMPFER Gasdruck VORN + HINTEN für 145,- EUR.

Mal eben 300,- EUR in ein Fahrwerk eines Autos gesteckt, welches in einem Jahr für einen wohltätigen Zweck versteigert werden soll ... viel mehr wird da aber jetzt nicht mehr investiert.

Allenfalls noch für 2 Sätze 14" Stahlfelgen vom Twingo 1 Phase III oder vom Twingo 2, Clio oder Kangoo;
die kommen dann aber erst kurz vor der Tour drauf, da ich gerne 175/70R14 Pneus drauf machen möchte.
Mangels Herstellerfreigabe für den Twingo werden die erst dann montiert, wenn es wirklich los geht und die Twingolette startklar gemacht wird.
Die technische Abnahme ist mir dazu etwas zu kompliziert, was ich von meinem Erstfahrzeug schon kenne.
Auf dem habe ich statt der serienmäßigen 195/70R15 jetzt 225/70R15 drauf und man muß schon einen gutwilligen Prüfer finden, der sich sowas anschaut und dass dann auch noch abnickt.

Ob die 175/70er Pneus unter die Kotflügel passen wird natürlich vorher schon mal ausprobiert, und wenn da noch ganz viel Platz vorhanden sein sollte, dann könnten es auch 185/70R14 werden.
Auf jeden Fall bringen die 175er dann auch noch mal 20mm mehr an Bodenfreiheit gegenüber den serienmäßigen 165/70R13 Reifchen, in Verbindung mit den sonstigen Modifikationen sollten es letztlich etwa 50mm oder etwas mehr werden.

Als nächstes steht also jetzt ein Werkstatttermin an.
Bei der Gelegenheit werde ich dann auch ein paar Bildchen machen, die den Zustand vorher/nachher verdeutlichen.
Fahrwerksumbau ist ja beim Twingo glücklicherweise nicht so aufwändig.

Vielleicht finden einige Forianer dieses Thema ja ebenfalls spannend.
Es ist ja mal was anderes als immer nur tiefer und breiter ...

CU, Axel

...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat
(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)
12.12.2012 21:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Kupfermagnet
Don Krypton Offline
Analüsator
***

Beiträge: 91
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
36x gedankt in 25 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Höherlegen - Twingo 1 Ph.II - für Afrikatour
Moin sagen!

Also, ich für meinen Teil hab' ja schon das Popcorn ausgepackt...[Bild: nahrung041.gif]...und harre der Dinge, die da kommen mögen. Insbesondere den Innenausbau (ich hab' dich übrigens nicht vergessen - aber konnt' noch nicht nach Preisen gucken). Und wenn ich mir die Bilder von Hurricanes "Vogelhäuschen" so angucke und mir dann noch überlege, dass deiner ja vermutlich noch ein wenig gestrippt werden wird...vielleicht solltest du dir 'ne Treittleiter dranlöten, damit du dir beim Aussteigen nicht alle Gräten brichst...[Bild: laugh.gif]...:

[Bild: 82221d1220872909-high-rollers-contest-re...ngo_4r.jpg]

Ich glaub', das wird lustich...!

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln

If gas gets any higher, I'm cutting a hole in the floor of my car and flintstone that bitch...Phear Me...!
13.12.2012 10:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
axelb Offline
Junior Member
**

Beiträge: 49
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Höherlegen - Twingo 1 Ph.II - für Afrikatour
Sehr spaßiges Projekt, aber nicht das was hier gewünscht ist.
Das wird ja kein Rallye-Auto, sondern soll lediglich ein wenig optimiert werden, damit der auch mal eine Schlaglochpiste fahren kann, ohne gleich überall Funken zu schlagen.

Die meisten Straßen auf dieser Welt sind nun mal nicht so perfekt wie hier in dieser Republik;
und von mir aus bräuchten sie das auch nicht Smile

Was die Sitze angeht, so hat meine Liebste (der das Auto ja gehört) ein wenig abgewunken und auf diverse Macken und defekte Stellen hingewiesen.
Ich glaube nicht, dass sich das lohnt, aber schauen wir mal was das wird.

CU, Axel

...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat
(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)
13.12.2012 22:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Don Krypton Offline
Analüsator
***

Beiträge: 91
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
36x gedankt in 25 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Höherlegen - Twingo 1 Ph.II - für Afrikatour
Moin Axel!

Ich brauch' die Dinger auch nicht unbedingt - im Zweifel lass' die doch einfach drin. Denn wenn ihr da wirklich zwei Wochen lang am Stück drin sitzen wollt, ist Leder vielleicht ganz angenehm...Smile...!

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln

If gas gets any higher, I'm cutting a hole in the floor of my car and flintstone that bitch...Phear Me...!
14.12.2012 11:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Ich suche Bilder eines Twingos mit T-Line 5½ J x 14 ET33, mit 165/60/14 Bereifung turbopapa 2 3.527 17.11.2013 07:29
Letzter Beitrag: das_pat

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation