Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lüftungsdüse Beifahrerseite ausbauen ?
Verfasser Nachricht
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.156
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 239
277x gedankt in 209 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Lüftungsdüse Beifahrerseite ausbauen ?
Ab Phase zwei sollte das kein Problem sein über die Speaker-Öffnungen (man muss die Speaker aber rausnehmen, damit man da gut zupacken kann). Hilfreich ist es auch, über diese Öffnungen zunächst die „Rohrleitungen“ hinten von den Düsen abzuziehen. Die sind nur draufgesteckt. Bei der Düse auf der Fahrerseite hab ich — wenn ich mich recht erinnere — zuerst den Merhfachschalter für heizbare Heckscheibe und Nebelschlussleuchte rausgenommen.

Bei den Phase1-Twingos, an denen ich auf dem Schrott mal rumgeprokelt habe, war es deutlich schwerer, die Düsen rauszubekommen. Hab das Gefühl, dass dort weit mehr abgebaut werden müsste, um die Klemmen beiseite drücken zu können. Zumindest auf der Fahrerseite.
17.03.2021 10:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Vultan
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lüftungsdüse Beifahrerseite ausbauen ? - Orange - 17.03.2021 10:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hilfe! Wasser im Fussraum Beifahrerseite Twingotwo 12 13.371 16.08.2013 11:27
Letzter Beitrag: Twingotwo
  Wie/wo komme ich an den Lüftungsventilator (Beifahrerseite)? DarkTwingo 9 8.971 02.10.2011 13:15
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation