Hallo,
bei meinem alten Twingo mit D7F führte der Ansaugschlauch vom Luftfilter zu einer Kunststoff-Leithutze vor der Batterie. Bei meinem neuen mit D4F hängt der Ansaugschlauch vor der Batterie lustlos herunter. Ich habe Motorraumbilder ergoogelt und da sieht es so aus, als sei das bei den 16V normal - ich finde es keine schöne Lösung und überlege, den Ansaugschlauch und Luftleithutze vom D7F zu übernehmen.
Die Unterschiede zwischen 8V und 16V sind, dass beim 16V der Ansaugschlauch geringfügig kleiner im Durchmesser ist, und an der Ansaugöffnung eine stärker ausgeformte Ansaug"trompete" hat. Und wenn ich die Luftleithutze vom 8V einbaue, nuss ich den Ansaugschlauch auf die Hälfte kürzen dass es passt.
Spricht da was dagegen, oder gibt es Erfahrungen mit so einer Teileübernahme?
bei meinem alten Twingo mit D7F führte der Ansaugschlauch vom Luftfilter zu einer Kunststoff-Leithutze vor der Batterie. Bei meinem neuen mit D4F hängt der Ansaugschlauch vor der Batterie lustlos herunter. Ich habe Motorraumbilder ergoogelt und da sieht es so aus, als sei das bei den 16V normal - ich finde es keine schöne Lösung und überlege, den Ansaugschlauch und Luftleithutze vom D7F zu übernehmen.
Die Unterschiede zwischen 8V und 16V sind, dass beim 16V der Ansaugschlauch geringfügig kleiner im Durchmesser ist, und an der Ansaugöffnung eine stärker ausgeformte Ansaug"trompete" hat. Und wenn ich die Luftleithutze vom 8V einbaue, nuss ich den Ansaugschlauch auf die Hälfte kürzen dass es passt.
Spricht da was dagegen, oder gibt es Erfahrungen mit so einer Teileübernahme?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)