Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Startprobleme
Verfasser Nachricht
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.516
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1101x gedankt in 836 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Startprobleme
Ulli, lies doch bitte mal bis zum ende. auch die letzten drei worte sind interessant und genau so war es bisher auch bei mir, am toyo und auch am twingo.
warum muß man wegen so etwas jemanden als *** bezeichnen? sorry! keine anderen worte gefunden? mhhh irgendwie *** Wink


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
23.03.2021 14:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.752
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Startprobleme
Hab's schon vor deiner Antwort geändert*.
Rohoel, echt, sowas regt mich auf.
Ich kenne die Ursache, ich kenne die Konsequenzen.
Sowohl mein erster Twingo als auch der Avantime waren betroffen.
Etliche andere hier im Forum auch, teilweise mit Bildern.
Selbst deine Batterie war betroffen.
Und es reicht immer noch nicht.
Wie dumm muss man dann sein, frage ich dich?

Was die Nicht-Elektrotechniker vielleicht nicht wissen.
Bei elektrolytischer Zersetzung wird immer der Pluspol aufgelöst.
Das ist der Grund warum die Post schon immer den Pluspol erdet so dass alle Saft führenden Leitungen minus haben und sich bei Nässe nicht auflösen.
Aus dem gleichen Grund hatten früher englische und DDR Autos den Plus an Masse.
Dann hat sich im Zweifel die Karosserie aufgelöst, aber die Kabel blieben ganz.

https://www.seilnacht.com/Lexikon/kupfraf.html

*und du zitierst mich wieder mal damit das in alle Ewigkeiten stehen bleibt....

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.03.2021 15:14
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: rohoel
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.516
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1101x gedankt in 836 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Startprobleme
(23.03.2021 15:14)Broadcasttechniker schrieb:  Hab's schon vor deiner Antwort geändert*.
.................

*und du zitierst mich wieder mal damit das in alle Ewigkeiten stehen bleibt....


was meinst du? Cool


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
23.03.2021 16:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.752
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #19
RE: Startprobleme
Ja dann .... ist alles gut Wink

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.03.2021 16:25
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #20
RE: Startprobleme
Ich danke für die Infos !
Will auch nur betonen, dass eine Wirkung mehrere Ursachen haben kann.
Ich kenne defekte Batterien durch defekte Limas selber.
Bei PowerRambler sind auch beide Pole rostig. Da ist der Fahrer schuld.
Und es gammelt regelmäßig zwischen Massekabel und Motorblock, Typübergreifend.
23.03.2021 17:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
TwingChing Offline
Mupfel on the Road
*****

Beiträge: 1.167
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung 11
Bedankte sich: 3
13x gedankt in 13 Beiträgen
Beitrag #21
RE: Startprobleme
Also meine Batterie ist eine geschlossene Batterie. Die hat keine entlüftung.
Das kam einfach durch 15 Jahre Witterung. Ist jetzt behoben, wenn’s in 15 Jahren wiederkommt soll es mich nicht stören Smile

[Bild: Signatur.jpg]
23.03.2021 17:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
dragomir Offline
Twingoaddicted
*****

Beiträge: 2.772
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung 25
Bedankte sich: 85
389x gedankt in 317 Beiträgen
Beitrag #22
RE: Startprobleme
Danke...nicht jede verdammte Batterie hat eine Entlüftung, das muss man einfach auch mal einsehen!
Weder die meines Twingo (aktuell noch ausgebaut wg. Winterruhe):
[Bild: twingo-23180552-7fX.jpg]
(...und nein, auch unter dem Aufkleber befindet sich keine Öffnung/Stopfen o.ä.)
noch die in meinem Megane III...so wie alle vorangegangen (in den Twingos, im Scenic II dci und Trafic II dci)...

http://www.daniels-garage.de
23.03.2021 18:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.752
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6433x gedankt in 5331 Beiträgen
Beitrag #23
RE: Startprobleme
Auch deine Batterie hat vorne und hinten Entlüftungen.
Musste einfach mal hinsehen.
Es gibt keine Bleibatterien ohne Entlüftung.
Keine.
Manche haben die Entlüftung sogar im Namen (VRLA).

Bei deiner steht oben drauf
RTFM
Und das fucking manual ist auf der Seite aufgeklebt.
Nimm es mal ab und lies es.

Hier sieht man es besser https://www.x1-autoteile.de/produkt/ROCK.../BAT045RKT

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.03.2021 18:43
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.929
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 969
1035x gedankt in 871 Beiträgen
Beitrag #24
RE: Startprobleme
Seitlich im oberen Bereich sollten die Bohrungen sein.

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
24.03.2021 07:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
YTwingo3 Startprobleme Twingo3 Flok84 3 1.124 09.07.2021 20:26
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Startprobleme bei Kälte Falken 2 2.378 01.02.2016 11:22
Letzter Beitrag: 9eor9
  Startprobleme Nicky 51 34.056 14.09.2013 18:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo Startprobleme swamper 11 8.469 11.08.2013 20:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation