Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf
Verfasser Nachricht
16vPower Offline
Junior Member
**

Beiträge: 43
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf
Hallo mal wieder.. [Edit, glatt vergessen: Ph. 2, Bj 01 2002, 55kw 16V]

Kleine Story:
1) Ich war Anfang Mai eine größere Runde unterwegs und bis zu einem Zwischenziel war alles (ausnahmsweise) in Ordnung, aber beim nächsten Start war der Motor extrem am Stottern und hatte beinahe keine Leistung.. (Dieses Problem hatte ich bisher 3x.. Zündkerzen, Einspritzdüse und Lambdasonde durch Marderbiss in den letzten 3 Jahren..)
2) Musste mich abschleppen lassen und es wurde ein Fehler im zweiten Zylinder festgestellt (mehr konnte man mir nicht sagen). Die Abgasleuchte blinkte regelmäßig, was laut Forum bei Weiterfahrt im kapitalen Schaden enden kann..

Zeit verging, da ich nicht wusste was ich machen soll.

3) Alle 4 Zündkerzen getauscht.. ohne Veränderung
4) Einspritzdüse getauscht.. ohne Veränderung (wurde nur eingebaut, sonst nichts "angelernt")
5) Im Endeffekt lag das Problem an einem lockeren Luftmengensensor lt. Mechaniker eines Bekannten... Rolling Eyes

Das allergröbste Stottern war weg und ansonsten nur mehr leichtes, unauffälliges Stottern.. Mir wurde deshalb zu einer einer ausgiebigen Fahrt geraten, damit sich das minimale Stottern von selbst lösen würde, aber nach selbst mehr als 200km insgesamt habe ich das Problem immer noch, jedoch nur wie oben genannt: Im Leerlauf immer ein leichtes Schwanken der Drehzahl (bis +/- 70 Umdrehungen) und leichtes Stottern bei Drehzahlen unter 2000.. ansonsten selbst unter absoluter Last keinerlei Probleme. Ich denke somit nicht, dass es an einem verlegten Kat (udgl) liegen kann..

Beim TÜV war ich zwischenzeitlich auch, welcher das Stottern nicht direkt kritisiert hat.. jedoch den Lambdawert von 1,03, welcher in der +/- 0,03 Toleranz, aber angeblich somit außerhalb der Herstellerangaben liegt.. und deshalb ein schwerer Mangel Evil or Very Mad

Habe ansonsten mehr schwere Mängel behoben, als ich an einer Hand abzählen kann, aber das Lambdawert-Problem wird mir nächste Woche wohl den sonst erfolgreichen TÜV versauen..

Hatte jemand schon mal Erfahrung damit? Irgendwelche Lösungsansätze? Zum Freundlichen will ich damit nicht fahren, denn das wird bestimmt wieder zum teuren Debakel, erst recht beim nächsten Renaulthändler..

Ich bin wie immer über jegliche Hilfe dankbar - mein Problemtwingo erst recht Sad
05.08.2020 16:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.918
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 963
1031x gedankt in 868 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf
Du könntest mal die Stecker der Lambdasonden pflegen und das Steuergerät selber mal auslesen.

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
05.08.2020 17:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf
Und auf Undichtigkeit prüfen.
Und vorher wirklich mal scharf warmfahren.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.08.2020 17:05
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf
Schreit nach OT Geber dreckig, muss aber nicht.
05.08.2020 18:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.725
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6127
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf
Nee, Lambda hat eher nichts mit OT zu tun, wahrscheinlicher mit Undichtigkeiten im Abgassystem.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.08.2020 19:35
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.406
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf
Oder schwache Zündspule, Fehlzündung macht Luftüberschuss.
06.08.2020 12:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
16vPower Offline
Junior Member
**

Beiträge: 43
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf
Habe neugierigerweise am Luftmengensensor rumgespielt und ihn während des Leerlaufs abgesteckt - hörte sich merkwürdig an.
Am nächsten Tag gestartet - nahm kurz fast überhaupt kein Gas an (und er zeigte eine Fehlermeldung kurz am "Bordcomputer" an; das Symbol rechts vom Abgassystem. fragt mich bitte aber nicht genau wie das heißt..) - einen Moment später funktionierte er fast einwandfrei. Die groben (+/- 50 Umdrehungsschwankungen) waren weg.. lediglich ganz kleine +/-10RPM Schwankungen blieben ab und zu.. ansonsten fast einwandfreier Leerlauf. Bin daraufhin zum öster. Äquivalenten des ADAC gefahren.. und dort war der Vorführeffekt weiterhin anzutreffen. Der Prüfer konnte auch nichts rausfinden oder irgendetwas sagen.. nur der Lambdawert blieb bei 1,03. Steuergerät auslesen brachte nur den Fehler des abgesteckten Luftmengensensors und sonst nichts..
Bin daraufhin wieder eine ausgiebige Runde gefahren und die lief quasi reibungslos. Minimales Stottern bis 2000rpm und +/-10RPM Schwankungen, ansonsten makellos.

Ich werde übermorgen den Sportendtopf gegen den originalen ersetzen und mir das Abgassystem genauer anschauen. Am Donnerstag habe ich den nächsten Überprüfungstermin - mal schauen..
Danke euch einmal!
10.08.2020 16:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Dröhnen bei hohen Drehzahlen nach Zahnriemenwechsel Twingonas 5 1.666 18.09.2021 20:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 unrunder Motorlauf, niedriges Moment, D7F F 702 jaka 14 7.134 28.02.2021 13:49
Letzter Beitrag: jaka
ZZTwingo1 Unrunder Leerlauf tamm0r 3 1.821 28.08.2020 15:13
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 unrunder Motorlauf Twingolinchen2002 7 4.324 15.04.2020 10:50
Letzter Beitrag: hti
ZZTwingo1 Probleme mit der Gasannahme, bei warmen Motorlauf Chugx 12 6.771 14.01.2020 19:07
Letzter Beitrag: Eleske
  Unrunder Motorlauf, kaum Durchzug TwingoYellow2011 6 4.324 28.02.2019 09:12
Letzter Beitrag: TwingoYellow2011
  unrunder Leerlauf; ruckelt beim Fahren schwede133 40 18.519 12.01.2018 23:32
Letzter Beitrag: handyfranky
  sporadisch unrunder Motorlauf und wenig Leistung im Teillastbereich eifelschrat 21 11.209 15.08.2017 17:16
Letzter Beitrag: alfacoder

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation