Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 30.777
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
|
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
Meins war von hier https://www.ebay.de/itm/193841450835
Ich finde es bezeichnend dass in deinem Link der verzögerungsfreie Pieper besonders erwähnt wird.
Ich habe bestimmt mein Multimeter in der Firma mehr zum auspiepsen benutzt als um Spannungen und Ströme zu messen.
Spannung habe ich meistens mit dem Oszilloskop gemessen, auch oder gerade in Netzteilen bzw. auf den Spannungsversorgungs"schienen".
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
10.04.2021 19:57 |
|
rohoel
Navigator
    
Beiträge: 3.519
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1103x gedankt in 838 Beiträgen
|
RE: Messgeräte für den Autoelektriker
na kaufen werde ich kein weiteres, habe ja auch noch das von weiter oben.
im job ist bei mir die prio eher spg und dann pieps. da ich manchmal nur eine spitze ganz kurz habe, komme ich da mit autorange auch nicht so klasse hin. deshalb habe ich noch ein zeigerinstrument bei dem ich den zucker des zeigers kurz sehen kann. 
für das meiste im autobereich reicht aber ein multimeter für 15-20€, das möchte ich auch noch einmal rausstellen. damit ist man auch im haushalt gut aufgestellt.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
|
|
10.04.2021 20:09 |
|